Schwarze oder teerige Stühle
![Schwarze oder teerige Stühle - Medizin Schwarze oder teerige Stühle - Medizin](https://a.svetzdravlja.org/medical/millipede-toxin.webp)
Schwarzer oder teeriger Stuhl mit fauligem Geruch ist ein Zeichen für ein Problem im oberen Verdauungstrakt. Es weist meistens auf Blutungen im Magen, Dünndarm oder der rechten Seite des Dickdarms hin.
Der Begriff Melena wird verwendet, um diesen Befund zu beschreiben.
Der Verzehr von schwarzem Süßholz, Blaubeeren, Blutwurst oder die Einnahme von Eisentabletten, Aktivkohle oder Arzneimitteln, die Wismut enthalten (wie Pepto-Bismol), kann ebenfalls schwarzen Stuhlgang verursachen. Rüben und Lebensmittel mit roter Färbung können den Stuhl manchmal rötlich erscheinen lassen. In all diesen Fällen kann Ihr Arzt den Stuhl mit einer Chemikalie testen, um das Vorhandensein von Blut auszuschließen.
Blutungen in der Speiseröhre oder im Magen (wie bei Magengeschwüren) können auch dazu führen, dass Sie Blut erbrechen.
Die Farbe des Blutes im Stuhl kann auf die Blutungsquelle hinweisen.
- Schwarzer oder teeriger Stuhl kann auf Blutungen im oberen Teil des Magen-Darm-Trakts, wie der Speiseröhre, des Magens oder des ersten Teils des Dünndarms, zurückzuführen sein. In diesem Fall ist das Blut dunkler, weil es auf seinem Weg durch den Magen-Darm-Trakt verdaut wird.
- Rotes oder frisches Blut im Stuhl (Rektumblutung) ist ein Zeichen für eine Blutung aus dem unteren Gastrointestinaltrakt (Rektum und Anus).
Magengeschwüre sind die häufigste Ursache für akute Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt. Schwarzer und teeriger Stuhlgang kann auch auftreten aufgrund von:
- Abnormale Blutgefäße
- Einriss in der Speiseröhre durch heftiges Erbrechen (Mallory-Weiss-Träne)
- Die Blutzufuhr zu einem Teil des Darms wird unterbrochen
- Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis)
- Trauma oder Fremdkörper
- Verbreitete, überwachsene Venen (so genannte Varizen) in der Speiseröhre und im Magen, häufig verursacht durch Leberzirrhose
- Krebs der Speiseröhre, des Magens oder des Zwölffingerdarms oder der Ampulle
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn:
- Sie bemerken Blut oder Veränderungen in der Farbe Ihres Stuhls
- Du spuckst Blut
- Sie fühlen sich schwindelig oder benommen
Bei Kindern ist eine kleine Menge Blut im Stuhl meistens nicht schwerwiegend. Die häufigste Ursache ist Verstopfung. Sie sollten den Anbieter Ihres Kindes dennoch informieren, wenn Sie dieses Problem bemerken.
Ihr Arzt wird eine Anamnese erheben und eine körperliche Untersuchung durchführen. Die Untersuchung konzentriert sich auf Ihren Bauch.
Folgende Fragen können Ihnen gestellt werden:
- Nehmen Sie Blutverdünner wie Aspirin, Warfarin, Eliquis, Pradaxa, Xarelto oder Clopidogrel oder ähnliche Arzneimittel ein? Nehmen Sie ein NSAR wie Ibuprofen oder Naproxen ein?
- Hatten Sie ein Trauma oder haben Sie versehentlich einen Fremdkörper verschluckt?
- Haben Sie schwarzes Lakritz, Blei, Pepto-Bismol oder Blaubeeren gegessen?
- Hatten Sie mehr als eine Episode von Blut im Stuhl? Ist jeder Stuhl so?
- Haben Sie in letzter Zeit abgenommen?
- Ist nur Blut auf dem Toilettenpapier?
- Welche Farbe hat der Stuhl?
- Wann hat sich das Problem entwickelt?
- Welche anderen Symptome sind vorhanden (Bauchschmerzen, Bluterbrechen, Blähungen, übermäßige Blähungen, Durchfall oder Fieber)?
Möglicherweise müssen Sie einen oder mehrere Tests durchführen, um nach der Ursache zu suchen:
- Angiographie
- Blutungsscan (Nuklearmedizin)
- Blutuntersuchungen, einschließlich eines kompletten Blutbildes (CBC) und Differenzialblutbild, Serumchemie, Gerinnungsuntersuchungen
- Darmspiegelung
- Ösophagogastroduodenoskopie oder EGD
- Stuhlkultur
- Tests auf das Vorhandensein von Helicobacter pylori Infektion
- Kapselendoskopie (eine Pille mit eingebauter Kamera, die ein Video des Dünndarms aufnimmt)
- Doppelballon-Enteroskopie (ein Endoskop, das die Teile des Dünndarms erreichen kann, die mit EGD oder Koloskopie nicht erreicht werden können)
Schwere Fälle von Blutungen, die einen übermäßigen Blutverlust und einen Blutdruckabfall verursachen, können eine Operation oder einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen.
Stühle - blutig; Melena; Hocker - schwarz oder teerig; Blutungen im oberen Magen-Darm-Trakt; Melenischer Stuhlgang
- Divertikulitis und Divertikulose - Ausfluss
- Divertikulitis - was Sie Ihren Arzt fragen sollten
- Colitis ulcerosa - Ausfluss
Chaptini L, Peikin S. Magen-Darm-Blutungen. In: Parrillo JE, Dellinger RP, Hrsg. Intensivmedizin: Prinzipien der Diagnose und Behandlung beim Erwachsenen in. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 72.
Kovacs TO, Jensen DM. Magen-Darm-Blutung. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 126.
Meguerdichian DA, Goralnick E. Magen-Darm-Blutungen. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 27.
Savides TJ, Jensen DM. Magen-Darm-Blutungen. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. SLeiser und Fordtran-Gastrointestinal- und Leberkrankheit. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 20.