Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 24 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Geschmack - beeinträchtigt - Medizin
Geschmack - beeinträchtigt - Medizin

Geschmacksbeeinträchtigung bedeutet, dass ein Problem mit Ihrem Geschmackssinn vorliegt. Die Probleme reichen von Geschmacksverzerrungen bis hin zum vollständigen Verlust des Geschmackssinns. Eine völlige Geschmacksunfähigkeit ist selten.

Die Zunge kann süßen, salzigen, sauren, herzhaften und bitteren Geschmack wahrnehmen. Vieles von dem, was als "Geschmack" wahrgenommen wird, ist tatsächlich Geruch. Menschen mit Geschmacksproblemen haben oft eine Geruchsstörung, die es schwierig machen kann, den Geschmack eines Lebensmittels zu erkennen. (Geschmack ist eine Kombination aus Geschmack und Geruch.)

Geschmacksprobleme können durch alles verursacht werden, was die Übertragung von Geschmacksempfindungen an das Gehirn unterbricht. Es kann auch durch Bedingungen verursacht werden, die die Art und Weise beeinflussen, wie das Gehirn diese Empfindungen interpretiert.

Das Geschmacksempfinden lässt oft nach dem 60. Lebensjahr nach. Meist gehen zuerst salzige und süße Geschmacksrichtungen verloren. Bitter-säuerliche Geschmäcker halten etwas länger.

Ursachen für Geschmacksstörungen sind:

  • Bell-Lähmung
  • Erkältung
  • Grippe und andere Virusinfektionen
  • Naseninfektion, Nasenpolypen, Sinusitis
  • Pharyngitis und Halsentzündung
  • Infektionen der Speicheldrüsen
  • Schädeltrauma

Andere Ursachen sind:


  • Ohroperation oder -verletzung
  • Nasennebenhöhlen- oder vordere Schädelbasisoperation
  • Starkes Rauchen (insbesondere Pfeifen- oder Zigarrenrauchen)
  • Verletzung von Mund, Nase oder Kopf
  • Mundtrockenheit
  • Arzneimittel wie Schilddrüsenmedikamente, Captopril, Griseofulvin, Lithium, Penicillamin, Procarbazin, Rifampin, Clarithromycin und einige Arzneimittel zur Behandlung von Krebs
  • Geschwollenes oder entzündetes Zahnfleisch (Gingivitis)
  • Vitamin B12- oder Zinkmangel

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. Dies kann Änderungen Ihrer Ernährung beinhalten. Bei Geschmacksproblemen aufgrund einer Erkältung oder Grippe sollte der normale Geschmack zurückkehren, wenn die Krankheit vorüber ist. Wenn Sie rauchen, hören Sie auf zu rauchen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Ihre Geschmacksprobleme nicht verschwinden oder wenn Geschmacksstörungen mit anderen Symptomen auftreten.

Der Anbieter führt eine körperliche Untersuchung durch und stellt Fragen, einschließlich:

  • Schmecken alle Speisen und Getränke gleich?
  • Rauchen Sie?
  • Beeinträchtigt diese Geschmacksveränderung die Fähigkeit, normal zu essen?
  • Haben Sie Probleme mit Ihrem Geruchssinn bemerkt?
  • Haben Sie kürzlich Zahnpasta oder Mundwasser gewechselt?
  • Wie lange dauert das Geschmacksproblem?
  • Waren Sie in letzter Zeit krank oder verletzt?
  • Welche Medikamente nehmen Sie ein?
  • Welche anderen Symptome haben Sie? (Zum Beispiel Appetitlosigkeit oder Atemprobleme?)
  • Wann waren Sie das letzte Mal beim Zahnarzt?

Wenn das Geschmacksproblem auf Allergien oder Sinusitis zurückzuführen ist, erhalten Sie möglicherweise Medikamente, um eine verstopfte Nase zu lindern. Wenn ein Arzneimittel, das Sie einnehmen, dafür verantwortlich ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Dosis ändern oder auf ein anderes Arzneimittel umstellen.


Ein CT-Scan oder MRT-Scan kann durchgeführt werden, um die Nebenhöhlen oder den Teil des Gehirns zu untersuchen, der den Geruchssinn steuert.

Geschmacksverlust; Metallischer Geschmack; Dysgeusie

Baloh RW, Jen JC. Riechen und schmecken. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 427.

Doty RL, Bromley SM. Geruchs- und Geschmacksstörungen. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 19.

Travers JB, Travers SP, Christian JM. Physiologie der Mundhöhle. In: Flint PW, Haughey BH, Lund V, et al., Hrsg. Cummings HNO-Heilkunde: Kopf-Hals-Chirurgie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap 88.

Frische Publikationen.

Das zweite Trimester: Verstopfung, Gas und Sodbrennen

Das zweite Trimester: Verstopfung, Gas und Sodbrennen

Wa paiert im zweiten Trimeter?Während de zweiten chwangerchafttrimeter treten bei Ihrem wachenden Fötu viele ignifikante Veränderungen auf. In dieer aufregenden Phae können ie auc...
Die Wahrheit lehren und die globale Lebensmittelindustrie vor Gericht stellen

Die Wahrheit lehren und die globale Lebensmittelindustrie vor Gericht stellen

Zurück zu Health Changemaker "eien ie ehrlich, Zucker chmeckt gut", agt ie. "Der Trick beteht darin, e mit einem gewien inn für Proportionen zu verwenden." Marion Netle, ...