Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 13 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
DMEK Hornhauttransplantation -  Endotheltransplantation, die wichtigsten Schritte (OP-Video)
Video: DMEK Hornhauttransplantation - Endotheltransplantation, die wichtigsten Schritte (OP-Video)

Die Hornhaut ist die klare äußere Linse auf der Vorderseite des Auges. Eine Hornhauttransplantation ist eine Operation, bei der die Hornhaut durch Gewebe eines Spenders ersetzt wird. Es ist eine der am häufigsten durchgeführten Transplantationen.

Während der Transplantation werden Sie höchstwahrscheinlich wach sein. Sie erhalten ein Medikament zur Entspannung. Eine Lokalanästhesie (Betäubungsmittel) wird um Ihr Auge herum injiziert, um Schmerzen zu blockieren und Augenbewegungen während der Operation zu verhindern.

Das Gewebe für Ihre Hornhauttransplantation stammt von einer kürzlich verstorbenen Person (Spender). Die gespendete Hornhaut wird von einer örtlichen Hornhautbank verarbeitet und getestet, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Operation sicher ist.

Die häufigste Art der Hornhauttransplantation wurde jahrelang als perforierende Keratoplastik bezeichnet.

  • Es ist immer noch eine häufig durchgeführte Operation.
  • Während dieses Verfahrens wird Ihr Chirurg ein kleines rundes Stück Ihrer Hornhaut entfernen.
  • Das gespendete Gewebe wird dann in die Öffnung Ihrer Hornhaut eingenäht.

Eine neuere Technik wird als lamellare Keratoplastik bezeichnet.


  • Bei diesem Verfahren werden nur die inneren oder äußeren Hornhautschichten ersetzt und nicht alle Schichten wie bei der perforierenden Keratoplastik.
  • Es gibt verschiedene lamellare Techniken. Sie unterscheiden sich hauptsächlich darin, welche Schicht ersetzt wird und wie das Spendergewebe vorbereitet wird.
  • Alle lamellaren Verfahren führen zu einer schnelleren Genesung und weniger Komplikationen.

Eine Hornhauttransplantation wird empfohlen für Menschen mit:

  • Sehstörungen durch Ausdünnung der Hornhaut, meistens aufgrund von Keratokonus. (Eine Transplantation kann in Betracht gezogen werden, wenn weniger invasive Behandlungen nicht in Frage kommen.)
  • Vernarbung der Hornhaut durch schwere Infektionen oder Verletzungen
  • Sehverlust durch Trübung der Hornhaut, meistens durch Fuchs-Dystrophie

Der Körper kann das transplantierte Gewebe abstoßen. Dies tritt bei etwa 1 von 3 Patienten in den ersten 5 Jahren auf. Die Abstoßung kann manchmal mit Steroid-Augentropfen kontrolliert werden.

Weitere Risiken für eine Hornhauttransplantation sind:

  • Blutung
  • Katarakte
  • Infektion des Auges
  • Glaukom (hoher Druck im Auge, der zu Sehverlust führen kann)
  • Sichtverlust
  • Vernarbung des Auges
  • Schwellung der Hornhaut

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Erkrankungen, die Sie möglicherweise haben, einschließlich Allergien. Teilen Sie Ihrem Arzt auch mit, welche Medikamente Sie einnehmen, sogar Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter, die Sie ohne Rezept gekauft haben.


Möglicherweise müssen Sie Medikamente, die die Blutgerinnung erschweren (Blutverdünner), für 10 Tage vor der Operation einschränken. Einige davon sind Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin) und Warfarin (Coumadin).

Fragen Sie Ihren Arzt, welche Ihrer anderen täglichen Medikamente, wie Wassertabletten, Insulin oder Diabetestabletten, Sie am Morgen Ihrer Operation einnehmen sollten.

Sie müssen nach Mitternacht in der Nacht vor Ihrer Operation aufhören, die meisten Flüssigkeiten zu essen und zu trinken. Die meisten Anbieter geben Ihnen bis zu 2 Stunden vor der Operation Wasser, Apfelsaft und einfachen Kaffee oder Tee (ohne Sahne oder Zucker). Trinken Sie 24 Stunden vor oder nach der Operation KEINEN Alkohol.

Tragen Sie am Tag Ihrer Operation lockere, bequeme Kleidung. Tragen Sie KEINEN Schmuck. Tragen Sie KEINE Cremes, Lotionen oder Make-up auf Ihr Gesicht oder um Ihre Augen auf.

Sie müssen sich nach der Operation von jemandem nach Hause fahren lassen.

Hinweis: Dies sind allgemeine Richtlinien. Ihr Chirurg kann Ihnen andere Anweisungen geben.

Sie gehen am Tag der Operation nach Hause. Ihr Arzt gibt Ihnen eine Augenklappe, die Sie für etwa 1 bis 4 Tage tragen können.


Ihr Arzt wird Ihnen Augentropfen verschreiben, um die Heilung Ihres Auges zu unterstützen und Infektionen und Abstoßungen vorzubeugen.

Ihr Anbieter entfernt die Fäden bei einem Folgebesuch. Einige Stiche können bis zu einem Jahr an Ort und Stelle bleiben oder sie werden überhaupt nicht entfernt.

Die vollständige Wiederherstellung des Sehvermögens kann bis zu einem Jahr dauern. Dies liegt daran, dass es Zeit braucht, bis die Schwellung zurückgeht. Die meisten Menschen, die eine erfolgreiche Hornhauttransplantation haben, werden viele Jahre lang gut sehen. Wenn Sie andere Augenprobleme haben, können Sie dennoch einen Sehverlust aufgrund dieser Bedingungen haben.

Möglicherweise benötigen Sie eine Brille oder Kontaktlinsen, um die beste Sicht zu erzielen. Eine Laserkorrektur des Sehvermögens kann eine Option sein, wenn Sie nach vollständiger Abheilung der Transplantation an Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus leiden.

Keratoplastik; Penetrierende Keratoplastik; Lamellen-Keratoplastik; Keratokonus - Hornhauttransplantation; Fuchs-Dystrophie - Hornhauttransplantation

  • Badezimmersicherheit für Erwachsene
  • Hornhauttransplantation - Entlassung
  • Stürze verhindern
  • Stürze vorbeugen – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Vor und nach Hornhautoperationen
  • Hornhauttransplantation - Serie

Gibbons A, Sayed-Ahmed IO, Mercado CL, Chang VS, Karp CL. Hornhautchirurgie. In: Yanoff M, Duker JS, Hrsg. Augenheilkunde. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap 4.27.

Shah KJ, Holland EJ, Mannis MJ. Hornhauttransplantation bei Erkrankungen der Augenoberfläche. In: Mannis MJ, Holland EJ, Hrsg. Hornhaut. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap. 160.

Yanoff M, Cameron JD. Erkrankungen des visuellen Systems. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 423.

Suchen

Prognathie

Prognathie

Prognathie i t eine Erweiterung oder Au buchtung (Protru ion) de Unterkiefer (Mandibula). E tritt auf, wenn die Zähne aufgrund der Form der Ge icht knochen nicht richtig au gerichtet ind.Prognath...
Panikstörung

Panikstörung

Panik törung i t eine Art von Ang t törung, bei der ie wiederholt inten ive Ang tzu tände haben, da etwa chlimme pa ieren wird.Die Ur ache i t unbekannt. Gene können eine Rolle pie...