Fluorid-Überdosierung

Fluorid ist eine Chemikalie, die häufig zur Vorbeugung von Karies verwendet wird. Eine Überdosierung von Fluorid tritt auf, wenn jemand mehr als die normale oder empfohlene Menge dieser Substanz einnimmt. Dies kann aus Versehen oder mit Absicht geschehen.
Dieser Artikel dient nur zur Information. Verwenden Sie es NICHT, um eine tatsächliche Giftexposition zu behandeln oder zu verwalten. Wenn Sie oder jemand, mit dem Sie zusammen sind, eine Überdosis hat, rufen Sie Ihre örtliche Notrufnummer (z. von überall in den Vereinigten Staaten.
Fluorid kann in großen Mengen schädlich sein. Akute Exposition gegenüber gefährlichen Mengen an Fluorid ist selten und tritt normalerweise bei kleinen Kindern auf.
Fluorid ist in vielen rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Produkten enthalten, darunter:
- Bestimmte Mundspülungen und Zahnpasten
- Bestimmte Vitamine (Tri-Vi-Flor, Poly-Vi-Flor, Vi-Daylin F)
- Wasser, dem Fluorid zugesetzt wurde
- Natriumfluorid Flüssigkeit und Tabletten
Fluorid kann auch in anderen Haushaltsgegenständen gefunden werden, einschließlich:
- Ätzcreme (auch Säurecreme genannt, die zum Ätzen von Designs in Trinkgläsern verwendet wird)
- Kakerlakenpulver
Auch andere Produkte können Fluorid enthalten.
Zu den Symptomen einer Überdosierung von Fluorid gehören:
- Bauchschmerzen
- Abnormaler Geschmack im Mund (salziger oder seifiger Geschmack)
- Durchfall
- Sabbern
- Augenreizung (wenn es in die Augen gelangt)
- Kopfschmerzen
- Abnorme Kalzium- und Kaliumwerte im Blut
- Unregelmäßiger oder langsamer Herzschlag
- Herzstillstand (in schweren Fällen)
- Übelkeit und Erbrechen
- Flache Atmung
- Zittern (rhythmische Bewegungen)
- Die Schwäche
Halten Sie diese Informationen bereit:
- Alter, Gewicht und Zustand der Person (z. B. ist die Person wach oder aufmerksam?)
- Name des Produkts (Inhaltsstoffe und Stärke, falls bekannt)
- Mal wurde es geschluckt
- Verschluckte Menge
Rufen Sie um Hilfe, auch wenn Sie diese Informationen nicht kennen.
Ihr örtliches Giftnotrufzentrum ist direkt erreichbar, indem Sie die nationale gebührenfreie Giftnotruf-Hotline (1-800-222-1222) von überall in den Vereinigten Staaten anrufen. Unter dieser nationalen Hotline-Nummer können Sie mit Experten für Vergiftungen sprechen. Sie werden Ihnen weitere Anweisungen geben.
Dies ist ein kostenloser und vertraulicher Service. Alle örtlichen Giftnotrufzentralen in den Vereinigten Staaten verwenden diese nationale Nummer. Bei Fragen zu Vergiftungen oder zur Giftvorbeugung sollten Sie anrufen. Es muss KEIN Notfall sein. Sie können aus jedem Grund anrufen, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Nehmen Sie den Behälter nach Möglichkeit mit ins Krankenhaus.
Der Gesundheitsdienstleister misst und überwacht die Vitalfunktionen der Person, einschließlich Temperatur, Puls, Atemfrequenz und Blutdruck.
Zu den möglichen Tests gehören:
- Blut- und Urintests
- Brust Röntgen
- EKG (Elektrokardiogramm oder Herzaufzeichnung)
- Flüssigkeiten durch eine Vene (durch IV)
- Medikamente zur Behandlung von Symptomen
- Kalzium oder Milch
- Abführmittel
- Atemunterstützung, einschließlich Schlauch durch den Mund in die Lunge und angeschlossen an ein Beatmungsgerät (Beatmungsgerät)
Die oben genannten Tests und Behandlungen werden eher durchgeführt, wenn jemand Fluorid aus Haushaltsprodukten wie Flusssäure in Rostentferner überdosiert. Sie werden seltener bei einer Überdosierung von Fluorid aus Zahnpasta und anderen Gesundheitsprodukten durchgeführt.
Wie gut es jemandem geht, hängt davon ab, wie viel Fluorid geschluckt wurde und wie schnell die Behandlung erfolgt. Je schneller eine Person medizinische Hilfe bekommt, desto besser sind die Heilungschancen.
Die Menge an Fluorid in Zahnpasta wird normalerweise nicht in ausreichenden Mengen geschluckt, um Schäden zu verursachen.
Aronson JK. Fluoridsalze und Derivate. In: Aronson JK, Hrsg. Meyers Nebenwirkungen von Medikamenten. 16. Aufl. Waltham, MA: Elsevier; 2016:366-367.
Levine MD. Chemische Verletzungen. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018:Kap 57.