Chromosom

Chromosomen sind Strukturen im Zentrum (Kern) von Zellen, die lange DNA-Stücke tragen. DNA ist das Material, das Gene enthält. Es ist der Baustein des menschlichen Körpers.
Chromosomen enthalten auch Proteine, die der DNA helfen, in der richtigen Form zu existieren.
Chromosomen kommen paarweise vor. Normalerweise hat jede Zelle des menschlichen Körpers 23 Chromosomenpaare (46 Chromosomen insgesamt). Die Hälfte kommt von der Mutter; die andere Hälfte kommt vom Vater.
Zwei der Chromosomen (das X- und das Y-Chromosom) bestimmen bei Ihrer Geburt Ihr Geschlecht als männlich oder weiblich. Sie werden Geschlechtschromosomen genannt:
- Frauen haben 2 X-Chromosomen.
- Männer haben 1 X- und 1 Y-Chromosom.
Die Mutter gibt dem Kind ein X-Chromosom. Der Vater kann ein X oder ein Y beisteuern. Das Chromosom des Vaters bestimmt, ob das Baby als Mann oder Frau geboren wird.
Die restlichen Chromosomen werden als autosomale Chromosomen bezeichnet. Sie werden als Chromosomenpaare 1 bis 22 bezeichnet.
Chromosomen und DNA
Chromosom. Tabers medizinisches Wörterbuch Online. www.tabers.com/tabersonline/view/Tabers-Dictionary/753321/all/chromosome?q=Chromosom&ti=0. Aktualisiert 2017. Abgerufen am 17. Mai 2019.
Stein CK. Anwendungen der Zytogenetik in der modernen Pathologie. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 69.