Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 13 April 2021
Aktualisierungsdatum: 12 Februar 2025
Anonim
Staging und Grading bei Lungenkrebs (Lungenkrebs verstehen)
Video: Staging und Grading bei Lungenkrebs (Lungenkrebs verstehen)

Das Krebs-Staging ist eine Möglichkeit zu beschreiben, wie viel Krebs sich in Ihrem Körper befindet und wo er sich in Ihrem Körper befindet. Das Staging hilft festzustellen, wo sich der ursprüngliche Tumor befindet, wie groß er ist, ob er sich ausgebreitet hat und wo er sich ausgebreitet hat.

Das Krebs-Staging kann Ihrem Arzt helfen:

  • Bestimmen Sie Ihre Prognose (Chance der Genesung oder Wahrscheinlichkeit, dass der Krebs wiederkommt)
  • Planen Sie Ihre Behandlung
  • Identifizieren Sie klinische Studien, an denen Sie möglicherweise teilnehmen können

Das Staging gibt den Anbietern auch eine gemeinsame Sprache, um Krebs zu beschreiben und zu diskutieren.

Krebs ist das unkontrollierte Wachstum von abnormalen Zellen im Körper. Diese Zellen bilden oft einen Tumor. Dieser Tumor kann in die umliegenden Gewebe und Organe einwachsen. Wenn der Krebs fortschreitet, können sich Krebszellen aus dem Tumor lösen und sich über den Blutkreislauf oder das Lymphsystem auf andere Teile des Körpers ausbreiten. Wenn sich Krebs ausbreitet, können sich Tumore in anderen Organen und Körperteilen bilden. Die Ausbreitung von Krebs wird als Metastasierung bezeichnet.

Das Krebs-Staging wird verwendet, um das Fortschreiten von Krebs zu beschreiben. Es wird oft definiert durch:


  • Lage des primären (ursprünglichen) Tumors und Art der Krebszellen
  • Größe des Primärtumors
  • Ob sich der Krebs auf Lymphknoten ausgebreitet hat
  • Anzahl der Tumoren durch den Krebs, der sich ausgebreitet hat
  • Tumorgrad (wie viel Krebszellen wie normale Zellen aussehen)

Um Ihren Krebs zu beurteilen, kann Ihr Arzt verschiedene Tests durchführen, je nachdem, wo sich der Krebs in Ihrem Körper befindet. Dazu können gehören:

  • Bildgebende Tests, wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans, PET-Scans oder MRTs
  • Labortests
  • Biopsie

Sie können sich auch einer Operation unterziehen, um den Krebs und die Lymphknoten zu entfernen oder den Krebs in Ihrem Körper zu untersuchen und eine Gewebeprobe zu entnehmen. Diese Proben werden getestet und können genauere Informationen über das Krebsstadium liefern.

Das gebräuchlichste System zum Staging von Krebs in Form von soliden Tumoren ist das TNM-System. Die meisten Anbieter und Krebszentren verwenden es, um die meisten Krebsarten zu inszenieren. Das TNM-System basiert auf:

  • Die grosse von Primärtumor (T)
  • Wie viel Krebs hat sich in der Nähe ausgebreitet Lymphknoten (N)
  • Metastasen (M), oder ob und wie stark sich der Krebs auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat

Jeder Kategorie werden Zahlen hinzugefügt, die die Größe des Tumors und seine Ausbreitung erklären. Je höher die Zahl, desto größer die Größe und desto wahrscheinlicher hat sich der Krebs ausgebreitet.


Primärtumor (T):

  • Sender: Der Tumor kann nicht gemessen werden.
  • T0: Der Tumor kann nicht gefunden werden.
  • Das ist: Es wurden abnormale Zellen gefunden, die sich jedoch nicht ausgebreitet haben. Dies wird als Carcinoma in situ bezeichnet.
  • T1, T2, T3, T4: Geben Sie die Größe des Primärtumors an und wie weit er sich in das umgebende Gewebe ausgebreitet hat.

Lymphknoten (N):

  • NX: Lymphknoten können nicht ausgewertet werden
  • N0: Kein Krebs in nahegelegenen Lymphknoten gefunden
  • N1, N2, N3: Anzahl und Lage der betroffenen Lymphknoten, an denen sich Krebs ausgebreitet hat

Metastasierung (M):

  • MX: Metastasen können nicht ausgewertet werden
  • M0: Keine Metastasen gefunden (Krebs hat sich nicht ausgebreitet)
  • M1: Metastasen werden gefunden (Krebs hat sich auf andere Körperteile ausgebreitet)

Ein Blasenkrebs T3 N0 M0 bedeutet beispielsweise, dass es einen großen Tumor (T3) gibt, der sich nicht auf Lymphknoten (N0) oder sonstwo im Körper (M0) ausgebreitet hat.


Manchmal werden zusätzlich zu den oben genannten noch andere Buchstaben und Unterkategorien verwendet.

Neben dem Staging kann auch ein Tumorgrad wie G1-G4 verwendet werden. Dies beschreibt, wie sehr Krebszellen unter dem Mikroskop wie normale Zellen aussehen. Höhere Zahlen weisen auf abnormale Zellen hin. Je weniger der Krebs wie normale Zellen aussieht, desto schneller wächst und breitet er sich aus.

Nicht alle Krebsarten werden mit dem TNM-System inszeniert. Dies liegt daran, dass einige Krebsarten, insbesondere Blut- und Knochenmarkkrebs wie Leukämie, keine Tumoren bilden oder sich auf die gleiche Weise ausbreiten. Daher werden andere Systeme verwendet, um diese Krebsarten zu inszenieren.

Basierend auf den TNM-Werten und anderen Faktoren wird Ihrem Krebs ein Stadium zugeordnet. Verschiedene Krebsarten werden unterschiedlich inszeniert. Darmkrebs im Stadium III ist beispielsweise nicht dasselbe wie Blasenkrebs im Stadium III. Im Allgemeinen bezieht sich ein höheres Stadium auf einen fortgeschritteneren Krebs.

  • Stufe 0: Abnorme Zellen sind vorhanden, haben sich aber nicht ausgebreitet
  • Stadium I, II, III: Beziehen Sie sich auf die Größe des Tumors und wie viel Krebs sich auf die Lymphknoten ausgebreitet hat
  • Stadium IV: Die Krankheit hat sich auf andere Organe und Gewebe ausgebreitet

Sobald Ihrem Krebs ein Stadium zugeordnet wurde, ändert es sich nicht, selbst wenn der Krebs wiederkehrt. Ein Krebs wird basierend auf dem, was bei seiner Diagnose gefunden wird, inszeniert.

Website des Amerikanischen Gemeinsamen Ausschusses für Krebs. Krebs-Staging-System. cancerstaging.org/references-tools/Pages/What-is-Cancer-Staging.aspx. Zugriff am 3. November 2020.

Kumar V, Abbas AK, Aster JC. Neoplasie. In: Kumar V, Abbas AK, Aster JC, Hrsg. Robbins grundlegende Pathologie Path. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kapitel 6.

Website des Nationalen Krebsinstituts. Krebs-Inszenierung. www.cancer.gov/about-cancer/diagnosis-staging/staging. Aktualisiert am 9. März 2015. Abgerufen am 3. November 2020.

  • Krebs

Heute Beliebt

6 gesundheitliche Vorteile von Meerwasser

6 gesundheitliche Vorteile von Meerwasser

Meerwa er hat mehrere Eigen chaften, die e ge undheit fördernd machen, in be ondere im Hinblick auf die Verbe erung de Hautbilde , die Behandlung entzündlicher Erkrankungen, den Abbau von tr...
Übermäßiger Schweiß im Gesicht: Was kann sein und was tun?

Übermäßiger Schweiß im Gesicht: Was kann sein und was tun?

Die übermäßige chweißproduktion im Ge icht, die al kraniofaziale Hyperhidro e bezeichnet wird, kann durch den Ein atz von Medikamenten, tre , übermäßiger Hitze oder ...