Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 24 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Erhöhter Hirndruck - Medizin
Erhöhter Hirndruck - Medizin

Erhöhter Hirndruck ist ein Anstieg des Drucks im Schädel, der aus einer Hirnverletzung resultieren oder diese verursachen kann.

Erhöhter Hirndruck kann auf einen Druckanstieg der Liquor cerebrospinalis zurückzuführen sein. Dies ist die Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt. Ein Anstieg des Hirndrucks kann auch auf einen Druckanstieg im Gehirn selbst zurückzuführen sein. Dies kann durch eine Masse (z. B. einen Tumor), eine Blutung in das Gehirn oder eine Flüssigkeit um das Gehirn herum oder eine Schwellung im Gehirn selbst verursacht werden.

Ein Anstieg des Hirndrucks ist ein ernstes und lebensbedrohliches medizinisches Problem. Der Druck kann das Gehirn oder das Rückenmark schädigen, indem er auf wichtige Strukturen drückt und den Blutfluss in das Gehirn einschränkt.

Viele Bedingungen können den intrakraniellen Druck erhöhen. Häufige Ursachen sind:

  • Aneurysmaruptur und Subarachnoidalblutung
  • Gehirntumor
  • Enzephalitis, Reizung und Schwellung oder Entzündung des Gehirns)
  • Kopfverletzung
  • Hydrozephalus (erhöhte Flüssigkeit um das Gehirn herum)
  • Hypertensive Hirnblutung (Blutung im Gehirn durch Bluthochdruck)
  • Intraventrikuläre Blutung (Blutung in die flüssigkeitsgefüllten Bereiche oder Ventrikel im Gehirn)
  • Meningitis (Infektion der Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark bedecken)
  • Subdurales Hämatom (Blutung zwischen der Hirnhaut und der Hirnoberfläche)
  • Epidurales Hämatom (Blutung zwischen der Innenseite des Schädels und der äußeren Hülle des Gehirns)
  • Krampfanfall
  • Schlaganfall

Kleinkinder:


  • Schläfrigkeit
  • Getrennte Nähte am Schädel
  • Vorwölbung der weichen Stelle am Oberkopf (Vorwölbung der Fontanelle)
  • Erbrechen

Ältere Kinder und Erwachsene:

  • Verhaltensänderungen
  • Verminderte Wachsamkeit
  • Kopfschmerzen
  • Lethargie
  • Symptome des Nervensystems, einschließlich Schwäche, Taubheit, Augenbewegungsprobleme und Doppelbilder double
  • Anfälle
  • Erbrechen

Ein Gesundheitsdienstleister stellt die Diagnose normalerweise am Krankenbett des Patienten in einer Notaufnahme oder einem Krankenhaus. Hausärzte können manchmal frühe Symptome eines erhöhten Hirndrucks wie Kopfschmerzen, Krampfanfälle oder andere Probleme des Nervensystems erkennen.

Eine MRT- oder CT-Untersuchung des Kopfes kann in der Regel die Ursache des erhöhten Hirndrucks feststellen und die Diagnose bestätigen.

Der Hirndruck kann während einer Spinalpunktion (Lumbalpunktion) gemessen werden. Es kann auch direkt gemessen werden, indem ein Gerät verwendet wird, das durch den Schädel gebohrt wird, oder ein Schlauch (Katheter), der in einen Hohlraum im Gehirn, den Ventrikel, eingeführt wird.


Plötzlich erhöhter Hirndruck ist ein Notfall. Die Person wird auf der Intensivstation des Krankenhauses behandelt. Das Gesundheitsteam misst und überwacht die neurologischen und Vitalfunktionen der Person, einschließlich Temperatur, Puls, Atemfrequenz und Blutdruck.

Die Behandlung kann umfassen:

  • Atmungsunterstützung
  • Ableitung von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, um den Druck im Gehirn zu senken
  • Medikamente zur Verringerung der Schwellung
  • Entfernung eines Teils des Schädels, insbesondere in den ersten 2 Tagen eines Schlaganfalls, bei dem das Gehirn anschwillt

Wenn ein Tumor, eine Blutung oder ein anderes Problem den Anstieg des Hirndrucks verursacht hat, werden diese Probleme behandelt.

Plötzlich erhöhter Hirndruck ist eine ernste und oft lebensbedrohliche Erkrankung. Eine schnelle Behandlung führt zu besseren Aussichten.

Drückt der erhöhte Druck auf wichtige Hirnstrukturen und Blutgefäße, kann dies zu ernsthaften, dauerhaften Problemen oder sogar zum Tod führen.

Dieser Zustand kann normalerweise nicht verhindert werden. Wenn Sie anhaltende Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Veränderungen Ihrer Wachsamkeit, Probleme mit dem Nervensystem oder Krampfanfälle haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.


ICP - erhoben; Hirndruck - erhöht; Intrakranielle Hypertonie; Akuter erhöhter Hirndruck; Plötzlich erhöhter Hirndruck

  • Ventrikuloperitonealer Shunt - Ausfluss
  • Subduralhämatom
  • Zentralnervensystem und peripheres Nervensystem

Ball JW, Dains JE, Flynn JA, Solomon BS, Stewart RW. Notfall oder lebensbedrohliche Situationen. In: Ball JW, Dains JE, Flynn JA, Solomon BS, Stewart RW, Hrsg. Seidels Leitfaden zur körperlichen Untersuchung Ex. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 26.

Beaumont A. Physiologie des Liquor cerebrospinalis und des Hirndrucks. In: Winn HR, Hrsg. Youmans und Winn Neurologische Chirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 52.

Kelly A-M. Notfälle in der Neurologie. In: Cameron P, Jelinek G, Kelly A-M, Brown A, Little M, Hrsg. Lehrbuch der Notfallmedizin für Erwachsene. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Churchill Livingstone; 2015:386-427.

Faszinierende Artikel

Fasten Aerobic (AEJ): Was es ist, Vor- und Nachteile und wie es geht

Fasten Aerobic (AEJ): Was es ist, Vor- und Nachteile und wie es geht

Fa ten Aerobic-Übungen, auch bekannt al AEJ, ind eine Training methode, die von vielen Men chen angewendet wird, um chneller Gewicht zu verlieren. Die e Übung ollte mit geringer Inten it...
Heilmittel gegen schlechte Verdauung

Heilmittel gegen schlechte Verdauung

Heilmittel gegen chlechte Verdauung wie Eno-Frucht alz, onri al und E tomazil können in Apotheken, einigen upermärkten oder Reformhäu ern gekauft werden. ie unter tützen die Verdau...