Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 20 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Bacterial meningitis | Miscellaneous | Heatlh & Medicine | Khan Academy
Video: Bacterial meningitis | Miscellaneous | Heatlh & Medicine | Khan Academy

Syphilitische aseptische Meningitis oder syphilitische Meningitis ist eine Komplikation der unbehandelten Syphilis. Es handelt sich um eine Entzündung des Gewebes, das das Gehirn und das Rückenmark bedeckt, das durch diese bakterielle Infektion verursacht wird.

Die syphilitische Meningitis ist eine Form der Neurosyphilis. Dieser Zustand ist eine lebensbedrohliche Komplikation einer Syphilis-Infektion. Syphilis ist eine sexuell übertragbare Infektion.

Die syphilitische Meningitis ähnelt der durch andere Keime (Organismen) verursachten Meningitis.

Zu den Risiken für eine syphilitische Meningitis gehören eine vergangene Infektion mit Syphilis oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten wie Gonorrhoe. Syphilis-Infektionen werden hauptsächlich durch Sex mit einer infizierten Person übertragen. Manchmal können sie durch nichtsexuellen Kontakt weitergegeben werden.

Symptome einer syphilitischen Meningitis können sein:

  • Sehstörungen, wie verschwommenes Sehen, vermindertes Sehen
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Veränderungen des mentalen Status, einschließlich Verwirrung, verringerte Aufmerksamkeitsspanne und Reizbarkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Steifer Nacken oder Schultern, Muskelschmerzen
  • Anfälle
  • Lichtempfindlichkeit (Photophobie) und laute Geräusche
  • Schläfrigkeit, Lethargie, schwer aufzuwachen

Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch. Dies kann auf Probleme mit den Nerven hinweisen, einschließlich der Nerven, die die Augenbewegung kontrollieren.


Tests können umfassen:

  • Zerebrale Angiographie zur Überprüfung des Blutflusses im Gehirn
  • Elektroenzephalogramm (EEG) zur Messung der elektrischen Aktivität im Gehirn
  • Kopf-CT-Scan
  • Spinalpunktion zur Entnahme einer Liquorprobe (CSF) zur Untersuchung
  • VDRL-Bluttest oder RPR-Bluttest zum Screening auf eine Syphilis-Infektion

Wenn Screening-Tests eine Syphilis-Infektion zeigen, werden weitere Tests durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen. Zu den Tests gehören:

  • FTA-ABS
  • MHA-TP
  • TP-PA
  • TP-EIA

Das Ziel der Behandlung besteht darin, die Infektion zu heilen und eine Verschlechterung der Symptome zu verhindern. Die Behandlung der Infektion hilft, neue Nervenschäden zu verhindern und kann die Symptome lindern. Die Behandlung kann bestehende Schäden nicht rückgängig machen.

Zu den Arzneimitteln, die wahrscheinlich verabreicht werden, gehören:

  • Penicillin oder andere Antibiotika (wie Tetracyclin oder Erythromycin) für lange Zeit, um sicherzustellen, dass die Infektion verschwindet
  • Medikamente gegen Anfälle

Manche Menschen brauchen möglicherweise Hilfe beim Essen, Anziehen und für sich selbst zu sorgen. Verwirrung und andere psychische Veränderungen können sich nach einer Antibiotikabehandlung entweder verbessern oder langfristig anhalten.


Syphilis im Spätstadium kann Nerven- oder Herzschäden verursachen. Dies kann zu Invalidität und Tod führen.

Komplikationen können sein:

  • Unfähigkeit, für sich selbst zu sorgen
  • Unfähigkeit zu kommunizieren oder zu interagieren
  • Anfälle, die zu Verletzungen führen können
  • Schlaganfall

Gehen Sie in die Notaufnahme oder rufen Sie 911 oder die örtliche Notrufnummer an, wenn Sie Anfälle haben.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie starke Kopfschmerzen mit Fieber oder anderen Symptomen haben, insbesondere wenn Sie eine Syphilis-Infektion in der Vorgeschichte haben.

Die richtige Behandlung und Nachsorge von Syphilis-Infektionen verringert das Risiko, an dieser Art von Meningitis zu erkranken.

Wenn Sie sexuell aktiv sind, praktizieren Sie Safer Sex und verwenden Sie immer Kondome.

Alle schwangeren Frauen sollten auf Syphilis untersucht werden.

Meningitis - syphilitisch; Neurosyphilis - syphilitische Meningitis

  • Zentralnervensystem und peripheres Nervensystem
  • Primäre Syphilis
  • Syphilis - sekundär auf den Handflächen
  • Syphilis im Spätstadium
  • Liquorzellzahl
  • Liquortest auf Syphilis

Hasbun R, van de Beek D, Brouwer MC, Tunkel AR. Akute Meningitis. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 87.


Radolf JD, Tramont EC, Salazar JC. Syphilis (Treponema pallidum). In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 237.

Das Meiste Lesen

Nehmen Sie jetzt an unserer Shape x Aaptiv Holiday Hustle 30-Tage-Challenge teil!

Nehmen Sie jetzt an unserer Shape x Aaptiv Holiday Hustle 30-Tage-Challenge teil!

Wir haben un mit Aaptiv, einer großartigen Audio-Fitne -App, zu ammengetan, um dir eine Herau forderung für den Urlaub trubel zu bieten, die du überall in der ai on machen kann t – egal...
Butter ist gar nicht so schlecht für dich

Butter ist gar nicht so schlecht für dich

eit Jahren hört man nicht al Butter = chlecht. Aber in letzter Zeit haben ie wahr cheinlich Geflü ter gehört, da da fettreiche E en tat ächlich ein könnte gut für ie (we...