Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 22 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
228 - Semantic segmentation of aerial (satellite) imagery using U-net
Video: 228 - Semantic segmentation of aerial (satellite) imagery using U-net

Ein subdurales Hämatom ist eine Blutansammlung zwischen der Hirnhaut (Dura) und der Hirnoberfläche.

Ein subdurales Hämatom ist meist die Folge einer schweren Kopfverletzung. Diese Art von subduralem Hämatom gehört zu den tödlichsten aller Kopfverletzungen. Die Blutung füllt das Gehirnareal sehr schnell und komprimiert das Gehirngewebe. Dies führt oft zu Hirnverletzungen und kann zum Tod führen.

Subdurale Hämatome können auch nach einer leichten Kopfverletzung auftreten. Die Blutungsmenge ist geringer und erfolgt langsamer. Diese Art von subduralem Hämatom wird häufig bei älteren Erwachsenen beobachtet. Diese können viele Tage bis Wochen unbemerkt bleiben und werden als chronische subdurale Hämatome bezeichnet.

Bei jedem subduralen Hämatom dehnen sich kleine Venen zwischen der Oberfläche des Gehirns und seiner äußeren Hülle (der Dura) und reißen, so dass sich Blut sammeln kann. Bei älteren Erwachsenen sind die Venen aufgrund von Hirnschwund (Atrophie) oft schon gedehnt und leichter zu verletzen.

Einige subdurale Hämatome treten ohne Ursache (spontan) auf.


Folgendes erhöht das Risiko für ein subdurales Hämatom:

  • Arzneimittel, die das Blut verdünnen (wie Warfarin oder Aspirin)
  • Langfristiger Alkoholkonsum
  • Erkrankungen, die zu einer schlechten Blutgerinnung führen
  • Wiederholte Kopfverletzungen, z. B. durch Stürze
  • Sehr jung oder sehr alt

Bei Säuglingen und Kleinkindern kann ein subdurales Hämatom nach Kindesmissbrauch auftreten und wird häufig bei einem sogenannten Shaken-Baby-Syndrom beobachtet.

Je nach Größe des Hämatoms und wo es auf das Gehirn drückt, kann eines der folgenden Symptome auftreten:

  • Verwirrte oder undeutliche Sprache
  • Probleme mit dem Gleichgewicht oder Gehen
  • Kopfschmerzen
  • Energiemangel oder Verwirrung
  • Krampfanfälle oder Bewusstlosigkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwäche oder Taubheit
  • Sichtprobleme
  • Verhaltensänderungen oder Psychosen

Bei Säuglingen können folgende Symptome auftreten:

  • Vorgewölbte Fontanellen (die weichen Stellen des Schädels des Babys)
  • Getrennte Nähte (die Bereiche, in denen sich wachsende Schädelknochen verbinden)
  • Fütterungsprobleme
  • Anfälle
  • Hoher Schrei, Reizbarkeit
  • Erhöhte Kopfgröße (Umfang)
  • Erhöhte Schläfrigkeit oder Lethargie
  • Anhaltendes Erbrechen

Holen Sie sich nach einer Kopfverletzung sofort medizinische Hilfe. Verzögere nicht. Ältere Erwachsene sollten medizinisch versorgt werden, wenn sie Anzeichen von Gedächtnisproblemen oder geistigem Verfall zeigen, auch wenn sie keine Verletzung zu haben scheinen.


Der Arzt wird wahrscheinlich einen bildgebenden Test des Gehirns, wie einen CT- oder MRT-Scan, anordnen, wenn eines der oben aufgeführten Symptome auftritt.

Ein subdurales Hämatom ist ein Notfallzustand.

Eine Notoperation kann erforderlich sein, um den Druck im Gehirn zu reduzieren. Dies kann das Bohren eines kleinen Lochs in den Schädel beinhalten, um Blut abzulassen und den Druck auf das Gehirn zu verringern. Große Hämatome oder feste Blutgerinnsel müssen möglicherweise durch ein Verfahren namens Kraniotomie entfernt werden, bei dem eine größere Öffnung im Schädel entsteht.

Welche Arzneimittel angewendet werden können, hängt von der Art des subduralen Hämatoms, der Schwere der Symptome und der aufgetretenen Hirnschädigung ab. Medikamente können sein:

  • Diuretika (Wassertabletten) und Kortikosteroide zur Reduzierung von Schwellungen
  • Arzneimittel gegen Krampfanfälle zur Kontrolle oder Vorbeugung von Krampfanfällen

Die Aussichten hängen von der Art und dem Ort der Kopfverletzung, der Größe der Blutentnahme und dem Beginn der Behandlung ab.

Akute subdurale Hämatome haben eine hohe Rate an Todesfällen und Hirnverletzungen. Chronische subdurale Hämatome haben in den meisten Fällen bessere Ergebnisse. Die Symptome verschwinden oft, nachdem die Blutentnahme abgelassen wurde. Manchmal ist eine Physiotherapie erforderlich, um der Person zu helfen, ihr normales Funktionsniveau wiederzuerlangen.


Anfälle treten oft zum Zeitpunkt der Hämatombildung oder bis zu Monate oder Jahre nach der Behandlung auf. Aber Medikamente können helfen, die Anfälle zu kontrollieren.

Folgende Komplikationen können auftreten:

  • Hirnherniation (Druck auf das Gehirn, der stark genug ist, um Koma und Tod zu verursachen)
  • Anhaltende Symptome wie Gedächtnisverlust, Schwindel, Kopfschmerzen, Angstzustände und Konzentrationsschwierigkeiten
  • Anfälle
  • Kurzfristige oder dauerhafte Schwäche, Taubheit, Schwierigkeiten beim Sprechen

Ein Subduralhämatom ist ein medizinischer Notfall. Rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an oder gehen Sie nach einer Kopfverletzung in eine Notaufnahme. Verzögere nicht.

Wirbelsäulenverletzungen treten häufig bei Kopfverletzungen auf. Versuchen Sie also, den Hals der Person ruhig zu halten, wenn Sie sie bewegen müssen, bevor Hilfe eintrifft.

Verwenden Sie bei der Arbeit und beim Spielen immer Sicherheitsausrüstung, um das Risiko einer Kopfverletzung zu verringern. Verwenden Sie beispielsweise Schutzhelme, Fahrrad- oder Motorradhelme und Sicherheitsgurte. Ältere Personen sollten besonders vorsichtig sein, um Stürze zu vermeiden.

subdurale Blutung; Traumatische Hirnverletzung - subdurales Hämatom; TBI - subdurales Hämatom; Kopfverletzung - subdurales Hämatom

  • Gehirnoperation - Entlassung
  • Subduralhämatom
  • Erhöhter Hirndruck

Papa L, Goldberg SA. Schädeltrauma. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 34.

Stippler M. Schädel-Hirn-Trauma. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016:Kap 62.

Ihnen Empfohlen

Crossfit Mom: Schwangerschaftssichere Workouts

Crossfit Mom: Schwangerschaftssichere Workouts

Wenn ie eine geunde chwangerchaft haben, it körperliche Aktivität nicht nur icher, ondern wird auch empfohlen. port kann helfen: Rückenchmerzen reduzierenKnöchelchwellung reduziere...
Isagenix Diet Review: Funktioniert es zur Gewichtsreduktion?

Isagenix Diet Review: Funktioniert es zur Gewichtsreduktion?

Die Iagenix-Diät it ein beliebte Programm zur Gewichtreduktion bei Mahlzeiteneratz. E wird von Kunden weltweit verwendet, die chnell Gewicht verlieren möchten.Obwohl da Iagenix-ytem behaupte...