Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 12 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Schlafstörungen während der Schwangerschaft - Medizin
Schlafstörungen während der Schwangerschaft - Medizin

Sie können im ersten Trimester gut schlafen. Möglicherweise benötigen Sie auch mehr Schlaf als gewöhnlich. Ihr Körper arbeitet hart, um ein Baby zu bekommen. Sie werden also leicht ermüden. Später in der Schwangerschaft kann es jedoch schwierig sein, gut zu schlafen.

Ihr Baby wird größer, was es schwierig machen kann, eine gute Schlafposition zu finden. Wenn Sie schon immer Rücken- oder Bauchschläfer waren, können Sie sich möglicherweise nicht daran gewöhnen, auf der Seite zu schlafen (wie von den Gesundheitsdienstleistern empfohlen). Außerdem wird es schwieriger, sich im Bett zu bewegen, wenn Sie größer werden.

Andere Dinge, die Sie vom Schlafen abhalten können, sind:

  • Mehr Ausflüge ins Badezimmer. Ihre Nieren arbeiten härter, um das zusätzliche Blut zu filtern, das Ihr Körper produziert. Dies führt zu mehr Urin. Wenn Ihr Baby wächst, wird auch mehr Druck auf Ihre Blase ausgeübt. Dies bedeutet viel mehr Reisen auf die Toilette.
  • Erhöhter Puls. Ihre Herzfrequenz erhöht sich während der Schwangerschaft, um mehr Blut zu pumpen. Dies kann das Einschlafen erschweren.
  • Kurzatmigkeit. Anfangs können Schwangerschaftshormone Sie tiefer atmen lassen. Dies könnte Ihnen das Gefühl geben, härter zu arbeiten, um Luft zu bekommen. Da das Baby mehr Platz einnimmt, kann es auch mehr Druck auf Ihr Zwerchfell (den Muskel direkt unter Ihrer Lunge) ausüben.
  • Beschwerden und Schmerzen.Schmerzen in den Beinen oder im Rücken werden teilweise durch das zusätzliche Gewicht verursacht, das Sie tragen.
  • Sodbrennen. Während der Schwangerschaft verlangsamt sich das gesamte Verdauungssystem. Nahrung bleibt länger im Magen und Darm. Dies kann zu Sodbrennen führen, das nachts oft schlimmer ist. Auch Verstopfung kann auftreten.
  • Stress und Träume. Viele schwangere Frauen machen sich Sorgen um das Baby oder darum, Eltern zu werden, was das Einschlafen erschweren kann. Lebhafte Träume und Albträume sind während der Schwangerschaft häufig. Es ist normal, mehr zu träumen und sich Sorgen zu machen als sonst, aber versuche, dich nachts nicht wach zu halten.
  • Erhöhte Babyaktivität in der Nacht.

Versuchen Sie, auf der Seite zu schlafen. Auf der Seite zu liegen mit gebeugten Knien ist wahrscheinlich die bequemste Position. Es erleichtert Ihrem Herzen das Pumpen, da es verhindert, dass das Baby Druck auf die große Vene ausübt, die das Blut von Ihren Beinen zum Herzen zurückführt.


Viele Anbieter raten schwangeren Frauen, auf der linken Seite zu schlafen. Das Schlafen auf der linken Seite verbessert auch den Blutfluss zwischen Herz, Fötus, Gebärmutter und Nieren. Es hält auch den Druck von Ihrer Leber ab. Wenn Ihre linke Hüfte zu unbequem wird, ist es in Ordnung, für eine Weile auf Ihre rechte Seite zu wechseln. Schlafen Sie am besten nicht flach auf dem Rücken.

Versuchen Sie, Kissen unter Ihrem Bauch oder zwischen Ihren Beinen zu verwenden. Auch die Verwendung eines zusammengerollten Kissens oder einer zusammengerollten Decke im Kreuzbereich kann etwas Druck verringern. Sie können auch eine Matratze vom Typ Eierkisten auf Ihrer Seite des Bettes ausprobieren, um schmerzende Hüften zu lindern. Es hilft auch, zusätzliche Kissen zur Verfügung zu haben, um Ihren Körper zu stützen.

Diese Tipps werden Ihre Chancen auf einen erholsamen Schlaf sicher verbessern.

  • Verzichte auf Getränke wie Limonade, Kaffee und Tee. Diese Getränke enthalten Koffein und erschweren das Einschlafen.
  • Vermeiden Sie es, innerhalb weniger Stunden nach dem Zubettgehen viel zu trinken oder eine große Mahlzeit zu sich zu nehmen. Einige Frauen finden es hilfreich, ein großes Frühstück und Mittagessen zu sich zu nehmen und dann ein kleineres Abendessen zu sich zu nehmen.
  • Wenn Übelkeit dich wach hält, iss ein paar Cracker, bevor du zu Bett gehst.
  • Versuchen Sie, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzuwachen.
  • Vermeiden Sie Sport direkt vor dem Schlafengehen.
  • Tun Sie etwas, um sich zu entspannen, bevor Sie ins Bett gehen. Versuche, 15 Minuten lang in einem warmen Bad einzuweichen oder ein warmes, koffeinfreies Getränk wie Milch zu trinken.
  • Wenn Sie ein Wadenkrampf weckt, drücken Sie Ihre Füße fest gegen die Wand oder stellen Sie sich auf das Bein. Sie können Ihren Arzt auch um ein Rezept bitten, das Wadenkrämpfe lindern kann.
  • Machen Sie tagsüber kurze Nickerchen, um den nächtlichen Schlaf auszugleichen.

Wenn Stress oder Angst davor, Eltern zu werden, Sie davon abhalten, gut zu schlafen, versuchen Sie Folgendes:


  • Nehmen Sie an einem Geburtsvorbereitungskurs teil, um sich auf die bevorstehenden Veränderungen im Leben vorzubereiten
  • Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über Techniken zur Stressbewältigung

Nehmen Sie keine Schlafmittel ein. Dazu gehören rezeptfreie Arzneimittel und pflanzliche Produkte. Sie werden nicht für schwangere Frauen empfohlen. Nehmen Sie ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt keine Medikamente ein.

Schwangerschaftsvorsorge - Schlafen; Schwangerschaftsbetreuung - Schlafen

Antony KM, Racusin DA, Aagaard K, Dildy GA. Mütterliche Physiologie.In: Landon MB, Galan HL, Jauniaux ERM, et al., Hrsg. Gabbes Geburtshilfe: normale und problematische Schwangerschaften. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kapitel 3.

Balserak BI, Lee KA. Schlaf und Schlafstörungen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft. In: Kryger M, Roth T, Dement WC, Hrsg. Prinzipien und Praxis der Schlafmedizin. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap. 156.

  • Schwangerschaft
  • Schlafstörungen

Wir Empfehlen.

Was ist Fulvinsäure und hat sie Vorteile?

Was ist Fulvinsäure und hat sie Vorteile?

oziale Medien, Kräuterwebite oder Reformhäuer haben Ihre Aufmerkamkeit möglicherweie auf Fulvinäure gelenkt, ein Geundheitprodukt, da manche Menchen al Ergänzung einnehmen. Fu...
Pyloroplastik

Pyloroplastik

Die Pyloroplatik it eine Operation zur Erweiterung de Pyloru. Die it eine Öffnung nahe dem Ende de Magen, durch die Nahrung in den Zwölffingerdarm, den erten Teil de Dünndarm, fließ...