Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 20 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Platzwunden - flüssiger Verband - Medizin
Platzwunden - flüssiger Verband - Medizin

Eine Platzwunde ist ein Schnitt, der durch die Haut geht. Ein kleiner Schnitt kann zu Hause gepflegt werden. Ein großer Schnitt erfordert sofortige ärztliche Hilfe.

Wenn der Schnitt gering ist, kann ein flüssiger Verband (Flüssigkleber) auf den Schnitt aufgetragen werden, um die Wunde zu schließen und die Blutung zu stoppen.

Die Anwendung eines flüssigen Verbandes ist schnell erledigt. Es verursacht beim Auftragen nur ein leichtes Brennen. Flüssigbinden versiegeln den Schnitt nach nur 1 Anwendung. Es besteht weniger Infektionsgefahr, da die Wunde verschlossen ist.

Diese Produkte sind wasserdicht, sodass Sie ohne Bedenken duschen oder baden können.

Die Versiegelung hält 5 bis 10 Tage. Es wird natürlich abfallen, nachdem es seine Arbeit erledigt hat. In einigen Fällen können Sie, nachdem die Versiegelung abgefallen ist, erneut einen flüssigen Verband anlegen, jedoch nur, nachdem Sie Ihren Arzt konsultiert haben. Aber die meisten kleineren Schnitte werden zu diesem Zeitpunkt meist geheilt.

Die Verwendung dieser Produkte kann auch die Größe von Narben reduzieren, die sich an der Verletzungsstelle bilden. Flüssigklebstoffe finden Sie in Ihrer Apotheke vor Ort.


Waschen Sie den Schnitt und die Umgebung mit sauberen Händen oder einem sauberen Handtuch gründlich mit kaltem Wasser und Seife. Mit einem sauberen Handtuch trocknen. Stellen Sie sicher, dass die Stelle vollständig trocken ist.

Der flüssige Verband sollte nicht in die Wunde gelegt werden; es sollte auf die Haut gelegt werden, wo der Schnitt zusammenkommt.

  • Erstellen Sie eine Versiegelung, indem Sie den Schnitt vorsichtig mit den Fingern zusammenführen.
  • Tragen Sie den flüssigen Verband über den Schnitt auf. Verteile es von einem Ende des Schnitts zum anderen und bedecke den Schnitt vollständig.
  • Halten Sie den Schnitt etwa eine Minute lang zusammen, damit der Kleber genügend Zeit zum Trocknen hat.

Verwenden Sie keinen flüssigen Verband um die Augen, im Ohr oder in der Nase oder im Mund. Wenn die Flüssigkeit versehentlich auf einen dieser Bereiche aufgetragen wurde, rufen Sie Ihren Arzt oder Anbieter oder die örtliche Notrufnummer (z. B. 911) an.

Nach dem Trocknen des Flüssigklebers ist es in Ordnung zu baden. Versuchen Sie, die Website nicht zu schrubben. Dadurch kann sich die Versiegelung lösen oder der Klebstoff sogar vollständig entfernt werden. Es ist auch in Ordnung, die Stelle täglich mit Wasser und Seife zu waschen, um den Bereich sauber zu halten und Infektionen vorzubeugen. Tupfe die Stelle nach dem Waschen trocken.


Verwenden Sie keine anderen Salben auf der Schnittstelle. Dadurch wird die Bindung geschwächt und der Heilungsprozess verlangsamt.

Kratzen oder schrubben Sie die Seite nicht. Dadurch wird der flüssige Verband entfernt.

Beachten Sie Folgendes:

  • Verhindern Sie, dass sich die Wunde wieder öffnet, indem Sie die Aktivität auf ein Minimum beschränken.
  • Achte darauf, dass deine Hände sauber sind, wenn du die Wunde pflegst.
  • Achten Sie auf Ihre Wunde, um Narbenbildung zu reduzieren.
  • Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Pflege von Stichen oder Heftklammern zu Hause haben.
  • Sie können Schmerzmittel wie Paracetamol einnehmen, wie bei Schmerzen an der Wundstelle verordnet.
  • Nachsorge bei Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass die Wunde richtig heilt.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt oder Anbieter an, wenn:

  • Es gibt Rötungen, Schmerzen oder gelben Eiter um die Verletzung herum. Dies könnte bedeuten, dass eine Infektion vorliegt.
  • Es kommt zu einer Blutung an der Verletzungsstelle, die nach 10 Minuten direktem Druck nicht aufhört.
  • Sie haben ein neues Taubheitsgefühl oder Kribbeln um den Wundbereich oder darüber hinaus.
  • Sie Fieber von 38,3 °C oder mehr haben.
  • Es gibt Schmerzen an der Stelle, die auch nach Einnahme von Schmerzmitteln nicht verschwinden.
  • Die Wunde ist aufgeplatzt.

Klebstoffe für die Haut; Gewebekleber; Hautschnitt - flüssiger Verband; Wunde - flüssiger Verband


Bart JM, Osborn J. Gemeinsame Büroverfahren. In: Rakel RE, Rakel DP, Hrsg. Lehrbuch der Familienmedizin. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: 28.

Simon BC, Hern HG. Prinzipien des Wundmanagements. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 52.

  • Erste Hilfe
  • Wunden und Verletzungen

Seien Sie Sicher, Dass Sie Lesen Möchten

Kann ein Schlaganfall zu Demenz führen?

Kann ein Schlaganfall zu Demenz führen?

Demenz bezieht ich auf eine Gruppe von ymptomen, die zu einem kognitiven Rückgang führen. Die chließt Probleme mit Gedächtni, Kommunikation und Konzentration ein. Demenz kann auftr...
Was ist einsames Spiel?

Was ist einsames Spiel?

Wenn Ihr Kind anfängt, mit pielzeug zu pielen und Objekte in Ihrem Hau zu erkunden, kann e ein, da e zuweilen mit Ihnen interagiert und zu anderen Zeiten alleine vorgeht. Einame pielen, manchmal ...