Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 20 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Aprés-Ski in der Klinik: Einsatz für die Knochen-Docs | SPIEGEL TV
Video: Aprés-Ski in der Klinik: Einsatz für die Knochen-Docs | SPIEGEL TV

Stürze können im Krankenhaus ein ernstes Problem sein. Zu den Faktoren, die das Sturzrisiko erhöhen, gehören:

  • Schlechtes Licht
  • Rutschige Böden
  • Ausstattung in Räumen und Fluren, die im Weg steht
  • Schwäche durch Krankheit oder Operation
  • In einer neuen Umgebung sein

Krankenhauspersonal sieht Patienten oft nicht stürzen. Stürze erfordern jedoch sofortige Aufmerksamkeit, um das Verletzungsrisiko zu verringern.

Wenn Sie bei einem Patienten sind, der zu fallen beginnt:

  • Verwenden Sie Ihren Körper, um den Fall zu brechen.
  • Schützen Sie Ihren eigenen Rücken, indem Sie die Füße weit auseinander und die Knie gebeugt halten.
  • Stellen Sie sicher, dass der Kopf des Patienten nicht den Boden oder eine andere Oberfläche berührt.

Bleiben Sie beim Patienten und rufen Sie um Hilfe.

  • Überprüfen Sie Atmung, Puls und Blutdruck des Patienten. Wenn der Patient bewusstlos ist, nicht atmet oder keinen Puls hat, rufen Sie den Notfallcode des Krankenhauses an und beginnen Sie mit der HLW.
  • Achte auf Verletzungen wie Schnitte, Kratzer, Prellungen und Knochenbrüche.
  • Wenn Sie beim Sturz nicht dabei waren, fragen Sie den Patienten oder jemanden, der den Sturz gesehen hat, was passiert ist.

Wenn der Patient verwirrt ist, zittert oder Anzeichen von Schwäche, Schmerzen oder Schwindel zeigt:


  • Bleiben Sie beim Patienten. Stellen Sie Decken für den Komfort bereit, bis das medizinische Personal eintrifft.
  • Heben Sie den Kopf des Patienten NICHT an, wenn er eine Nacken- oder Rückenverletzung haben könnte. Warten Sie, bis das medizinische Personal nach einer Wirbelsäulenverletzung sucht.

Sobald das medizinische Personal entschieden hat, dass der Patient verlegt werden kann, müssen Sie den besten Weg wählen.

  • Wenn der Patient nicht verletzt oder verletzt ist und nicht krank erscheint, lassen Sie sich von einem anderen Mitarbeiter helfen. Helfen Sie dem Patienten beide in einen Rollstuhl oder ins Bett. Helfen Sie dem Patienten NICHT allein.
  • Wenn der Patient das meiste seines eigenen Körpergewichts nicht tragen kann, müssen Sie möglicherweise ein Rückenbrett oder einen Lifter verwenden.

Beobachten Sie den Patienten nach dem Sturz genau. Möglicherweise müssen Sie die Aufmerksamkeit des Patienten, den Blutdruck und den Puls sowie möglicherweise den Blutzucker überprüfen.

Dokumentieren Sie den Sturz gemäß den Richtlinien Ihres Krankenhauses.

Krankenhaussicherheit - Stürze; Patientensicherheit - Stürze

Adams GA, Forrester JA, Rosenberg GM, Bresnick SD. Stürze. In: Adams GA, Forrester JA, Rosenberg GM, Bresnick SD, Hrsg. On-Call-Chirurgie. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 10.


Andrews J. Optimierung der gebauten Umgebung für gebrechliche ältere Erwachsene. In: Fillit HM, Rockwood K, Young J, Hrsg. Brocklehursts Lehrbuch der Geriatrie und Gerontologie. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier, 2017: Kap. 132.

Witham MD. Altern und Krankheit. In: Ralston SH, Penman ID, Strachan MWJ, Hobson RP, Hrsg. Davidsons Prinzipien und Praxis der Medizin. 23. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 32.

  • Stürze

Unsere Publikationen.

Diese vegane "Chorizo" Reisschüssel ist pflanzenbasierte Perfektion

Diese vegane "Chorizo" Reisschüssel ist pflanzenbasierte Perfektion

Erleichtern ie ich mit die er veganen "Chorizo"-Rei chü el die pflanzliche Ernährung, mit freundlicher Genehmigung de neuen Buche der Food-Bloggerin Carina Wolff.Pflanzenproteinrez...
Fragen Sie den Diät-Arzt: Überbewertete Gesundheitskost

Fragen Sie den Diät-Arzt: Überbewertete Gesundheitskost

Ge unde Ernährung i t ein Ziel, da ich viele Men chen ge etzt haben, und e i t icherlich ein großartige . "Ge und" i t jedoch ein überra chend relativer Begriff, und viele der...