Lepra
Lepra ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium verursacht wird Mycobacterium leprae. Diese Krankheit verursacht Hautwunden, Nervenschäden und Muskelschwäche, die mit der Zeit schlimmer werden.
Lepra ist nicht sehr ansteckend und hat eine lange Inkubationszeit (Zeit bis zum Auftreten von Symptomen), was es schwierig macht zu wissen, wo oder wann sich jemand angesteckt hat. Kinder erkranken häufiger als Erwachsene.
Die meisten Menschen, die mit den Bakterien in Kontakt kommen, entwickeln die Krankheit nicht. Dies liegt daran, dass ihr Immunsystem in der Lage ist, die Bakterien abzuwehren. Experten glauben, dass sich die Bakterien ausbreiten, wenn eine Person winzige Tröpfchen in der Luft einatmet, die freigesetzt werden, wenn jemand mit Lepra hustet oder niest. Die Bakterien können auch durch Kontakt mit der Nasenflüssigkeit eines Leprakranken weitergegeben werden. Lepra hat zwei häufige Formen: tuberkuloid und lepromatös. Beide Formen erzeugen Wunden auf der Haut. Die lepromatöse Form ist jedoch schwerer. Es verursacht große Klumpen und Beulen (Knötchen).
Lepra ist in vielen Ländern weltweit und in gemäßigten, tropischen und subtropischen Klimazonen verbreitet. In den USA werden etwa 100 Fälle pro Jahr diagnostiziert. Die meisten Fälle befinden sich im Süden, in Kalifornien, auf Hawaii und auf den US-Inseln sowie in Guam.
Arzneimittelresistent Mycobacterium leprae und eine steigende Zahl von Fällen weltweit haben zu globaler Besorgnis für diese Krankheit geführt.
Zu den Symptomen gehören:
- Hautläsionen, die heller als Ihre normale Hautfarbe sind
- Läsionen mit vermindertem Berührungs-, Wärme- oder Schmerzempfinden
- Läsionen, die nach mehreren Wochen bis Monaten nicht heilen
- Muskelschwäche
- Taubheit oder Gefühllosigkeit in den Händen, Armen, Füßen und Beinen
Zu den durchgeführten Tests gehören:
- Biopsie von Hautläsionen
- Hautkratzuntersuchung
Der Lepromin-Hauttest kann verwendet werden, um die beiden verschiedenen Formen der Lepra zu unterscheiden, aber der Test wird nicht verwendet, um die Krankheit zu diagnostizieren.
Mehrere Antibiotika werden verwendet, um die Bakterien abzutöten, die die Krankheit verursachen. Dazu gehören Dapson, Rifampin, Clofazamin, Fluorchinolone, Makrolide und Minocyclin. Häufig wird mehr als ein Antibiotikum zusammen verabreicht, und das normalerweise über Monate.
Aspirin, Prednison oder Thalidomid werden verwendet, um Entzündungen zu kontrollieren.
Es ist wichtig, die Krankheit frühzeitig zu diagnostizieren. Eine frühzeitige Behandlung begrenzt den Schaden, verhindert die Verbreitung der Krankheit und reduziert langfristige Komplikationen.
Gesundheitsprobleme, die aus Lepra resultieren können, umfassen:
- Entstellung
- Muskelschwäche
- Dauerhafte Nervenschädigung in Armen und Beinen
- Sensibilitätsverlust
Menschen mit Langzeitlepra können aufgrund wiederholter Verletzungen die Nutzung ihrer Hände oder Füße verlieren, weil sie in diesen Bereichen kein Gefühl haben.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome von Lepra haben, insbesondere wenn Sie Kontakt mit einer erkrankten Person hatten. Leprafälle in den USA werden den Centers for Disease Control and Prevention gemeldet.
Menschen, die Langzeitmedikamente einnehmen, werden nicht infektiös. Das bedeutet, dass sie den Erreger der Krankheit nicht übertragen.
Hansen-Krankheit
Dupnik K. Lepra (Mycobacterium leprae). In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 250.
Ernst JD. Lepra (Hansen-Krankheit). In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 310.