Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 23 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Innovative therapy for irreparable rotator cuff injuries
Video: Innovative therapy for irreparable rotator cuff injuries

Die Rotatorenmanschette ist eine Gruppe von Muskeln und Sehnen, die eine Manschette über dem Schultergelenk bilden. Diese Muskeln und Sehnen halten den Arm in seinem Gelenk und helfen dem Schultergelenk, sich zu bewegen. Die Sehnen können durch Überbeanspruchung, Verletzung oder Abnutzung im Laufe der Zeit gerissen werden.

Übungen können helfen, die Muskeln und Sehnen der Rotatorenmanschette zu stärken, um Ihre Symptome zu lindern.

Die Sehnen der Rotatorenmanschette verlaufen auf ihrem Weg zur Befestigung an der Oberseite des Armknochens unter einem knöchernen Bereich. Diese Sehnen verbinden sich zu einer Manschette, die das Schultergelenk umgibt. Dies trägt dazu bei, das Gelenk stabil zu halten und ermöglicht es dem Armknochen, sich auf dem Schulterknochen zu bewegen.

Eine Verletzung dieser Sehnen kann zu Folgendem führen:

  • Tendinitis der Rotatorenmanschette, das ist eine Reizung und Schwellung dieser Sehnen
  • Ein Riss der Rotatorenmanschette, der auftritt, wenn eine der Sehnen aufgrund von Überbeanspruchung oder Verletzung gerissen ist

Diese Verletzungen führen oft zu Schmerzen, Schwäche und Steifheit, wenn Sie Ihre Schulter benutzen. Ein wichtiger Teil Ihrer Erholung sind Übungen, um die Muskeln und Sehnen in Ihrem Gelenk stärker und flexibler zu machen.


Ihr Arzt wird Sie möglicherweise an einen Physiotherapeuten überweisen, um Ihre Rotatorenmanschette zu behandeln. Ein Physiotherapeut ist ausgebildet, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, die gewünschten Aktivitäten auszuführen.

Vor der Behandlung wird ein Arzt oder Therapeut Ihre Körpermechanik bewerten. Der Therapeut kann:

  • Beobachten Sie, wie sich Ihre Schulter bewegt, während Sie Aktivitäten ausführen, einschließlich Ihres Schultergelenks und Ihres Schulterblatts
  • Beobachten Sie Ihre Wirbelsäule und Körperhaltung, während Sie stehen oder sitzen
  • Überprüfen Sie den Bewegungsumfang Ihres Schultergelenks und der Wirbelsäule
  • Testen Sie verschiedene Muskeln auf Schwäche oder Steifheit
  • Prüfen Sie, welche Bewegungen Ihre Schmerzen zu verursachen oder zu verschlimmern scheinen

Nachdem Sie getestet und untersucht wurden, wird Ihr Arzt oder Physiotherapeut wissen, welche Muskeln schwach oder zu angespannt sind. Anschließend starten Sie ein Programm, um Ihre Muskeln zu dehnen und zu stärken.

Das Ziel ist, dass Sie so gut wie möglich ohne oder mit geringen Schmerzen funktionieren. Dazu wird Ihr Physiotherapeut:

  • Hilf dir, die Muskeln um deine Schulter zu stärken und zu dehnen
  • Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie Ihre Schulter für alltägliche Aufgaben oder sportliche Aktivitäten richtig bewegen können
  • Bringe dir die richtige Schulterhaltung bei

Bevor Sie zu Hause Übungen machen, fragen Sie Ihren Arzt oder Physiotherapeuten, um sicherzustellen, dass Sie sie richtig machen. Wenn Sie während oder nach einer Übung Schmerzen haben, müssen Sie möglicherweise die Art und Weise ändern, wie Sie die Übung ausführen.


Die meisten Übungen für Ihre Schulter dehnen oder stärken die Muskeln und Sehnen Ihres Schultergelenks.

Zu den Übungen zur Dehnung der Schulter gehören:

  • Dehnen der Schulterrückseite (posteriores Dehnen)
  • Hand nach oben strecken (vordere Schulterdehnung)
  • Vordere Schulterdehnung - Handtuch
  • Pendelübung
  • Mauer dehnt sich aus

Übungen zur Stärkung der Schulter:

  • Innenrotationsübung - mit Band
  • Außenrotationsübung - mit Band
  • Isometrische Schulterübungen
  • Liegestütze an der Wand
  • Schulterblatt (Skapula) Retraktion - kein Schlauch no
  • Schulterblatt (Skapula) Retraktion - Schlauch
  • Armreichweite

Schulterübungen

  • Dehnung der vorderen Schulter
  • Armreichweite
  • Außenrotation mit Band
  • Innenrotation mit Band
  • Isometrisch
  • Pendelübung
  • Schulterblattrückzug mit Schlauch
  • Schulterblattrückzug
  • Dehnen der Schulterrückseite
  • Den Rücken strecken
  • Liegestütz an der Wand
  • Wanddehnung

Finnoff JT. Schmerzen und Funktionsstörungen der oberen Gliedmaßen. In: Cifu DX, Hrsg. Braddoms Physikalische Medizin und Rehabilitation. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 35.


Rudolph GH, Moen T, Garofalo R, Krishnan SG. Rotatorenmanschette und Impingementläsionen. In: Miller MD, Thompson SR, Hrsg. Orthopädische Sportmedizin von DeLee und Drez: Prinzipien und Praxis. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015:Kap 52.

Whittle S, Buchbinder R. In der Klinik. Krankheit der Rotatorenmanschette. Ann Praktikantin Med. 2015;162(1):ITC1-ITC15. PMID: 25560729 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25560729.

  • Gefrorene Schulter
  • Probleme mit der Rotatorenmanschette
  • Reparatur der Rotatorenmanschette
  • Schulterarthroskopie
  • Schulter-CT-Scan
  • MRT-Untersuchung der Schulter
  • Schulterschmerzen
  • Rotatorenmanschette - Selbstpflege
  • Schulteroperation - Entlassung
  • Verwendung Ihrer Schulter nach der Operation
  • Verletzungen der Rotatorenmanschette

Faszinierende Beiträge

Hodenschlag: Was tun und mögliche Folgen?

Hodenschlag: Was tun und mögliche Folgen?

Ein chlag auf die Hoden i t ein ehr häufiger Unfall bei Männern, zumal die eine Region i t, die ich außerhalb de Körper befindet und keinerlei chutz durch Knochen oder Mu keln biet...
Myositis: Was es ist, Haupttypen, Ursachen und Behandlung

Myositis: Was es ist, Haupttypen, Ursachen und Behandlung

Myo iti i t eine Entzündung der Mu keln, die zu einer chwächung der Mu keln führt und ymptome wie Mu kel chmerzen, Mu kel chwäche und erhöhte Empfindlichkeit der Mu keln verur...