Amöbiasis
Amöbiasis ist eine Infektion des Darms. Es wird durch den mikroskopischen Parasiten verursacht caused Entamoeba histolytica.
E histolytica kann im Dickdarm (Kolon) leben, ohne den Darm zu schädigen. In einigen Fällen dringt es in die Dickdarmwand ein und verursacht Kolitis, akute Ruhr oder langfristigen (chronischen) Durchfall. Die Infektion kann sich auch über den Blutkreislauf auf die Leber ausbreiten. In seltenen Fällen kann es sich auf die Lunge, das Gehirn oder andere Organe ausbreiten.
Dieser Zustand tritt weltweit auf. Es ist am häufigsten in tropischen Gebieten mit beengten Lebensbedingungen und schlechten sanitären Einrichtungen. Afrika, Mexiko, Teile von Südamerika und Indien haben aufgrund dieser Erkrankung große gesundheitliche Probleme.
Der Parasit kann sich ausbreiten:
- Durch mit Stuhl verunreinigte Nahrung oder Wasser
- Durch Dünger aus menschlichem Abfall
- Von Mensch zu Mensch, insbesondere durch Kontakt mit dem Mund- oder Rektumbereich einer infizierten Person
Risikofaktoren für schwere Amöbiasis sind:
- Alkoholkonsum
- Krebs
- Unterernährung
- Älteres oder jüngeres Alter
- Schwangerschaft
- Letzte Reise in eine tropische Region
- Verwendung von Kortikosteroiden zur Unterdrückung des Immunsystems
In den Vereinigten Staaten tritt Amöbiasis am häufigsten bei denen auf, die in Einrichtungen leben oder in ein Gebiet gereist sind, in dem Amöbiasis häufig ist.
Die meisten Menschen mit dieser Infektion haben keine Symptome. Wenn Symptome auftreten, werden sie 7 bis 28 Tage nach dem Kontakt mit dem Parasiten gesehen.
Leichte Symptome können sein:
- Bauchkrämpfe
- Durchfall: Abgang von 3 bis 8 halbgeformten Stühlen pro Tag oder Abgang von weichem Stuhl mit Schleim und gelegentlich Blut
- Ermüden
- Übermäßiges Gas
- Rektale Schmerzen beim Stuhlgang (Tenesmus)
- Ungewollter Gewichtsverlust
Schwere Symptome können sein:
- Zärtlichkeit im Bauch
- Blutiger Stuhlgang, einschließlich flüssiger Stuhlgang mit Blutstreifen, 10 bis 20 Stuhlgang pro Tag
- Fieber
- Erbrechen
Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch. Sie werden nach Ihrer Krankengeschichte gefragt, insbesondere wenn Sie kürzlich ins Ausland gereist sind.
Die Untersuchung des Abdomens kann eine Lebervergrößerung oder Druckempfindlichkeit im Abdomen (typischerweise im rechten oberen Quadaranten) zeigen.
Folgende Prüfungen können bestellt werden:
- Bluttest auf Amöbiasis
- Untersuchung des Inneren des unteren Dickdarms (Sigmoidoskopie)
- Stuhltest
- Mikroskopische Untersuchung von Stuhlproben, meist mit mehreren Proben über mehrere Tage
Die Behandlung hängt davon ab, wie schwer die Infektion ist. Normalerweise werden Antibiotika verschrieben.
Wenn Sie erbrechen, können Ihnen Arzneimittel über eine Vene (intravenös) verabreicht werden, bis Sie sie oral einnehmen können. Medikamente gegen Durchfall werden normalerweise nicht verschrieben, da sie den Zustand verschlimmern können.
Nach der Antibiotikabehandlung wird Ihr Stuhl wahrscheinlich erneut untersucht, um sicherzustellen, dass die Infektion beseitigt ist.
Das Ergebnis ist in der Regel gut mit der Behandlung. Normalerweise dauert die Krankheit etwa 2 Wochen, sie kann jedoch wieder auftreten, wenn Sie nicht behandelt werden.
Komplikationen der Amöbiasis können sein:
- Leberabszess (Eiteransammlung in der Leber)
- Nebenwirkungen von Medikamenten, einschließlich Übelkeit
- Ausbreitung des Parasiten über das Blut in Leber, Lunge, Gehirn oder andere Organe
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Durchfall haben, der nicht verschwindet oder schlimmer wird.
Wenn Sie in Länder mit schlechten sanitären Einrichtungen reisen, trinken Sie gereinigtes oder abgekochtes Wasser. Essen Sie kein ungekochtes Gemüse oder ungeschälte Früchte. Waschen Sie sich nach dem Toilettengang und vor dem Essen die Hände.
Amöbenruhr; Darm-Amöbiasis; Amöbenkolitis; Durchfall - Amöbiasis
- Amöbischer Hirnabszess
- Verdauungssystem
- Organe des Verdauungssystems
- Pyogener Abszess
Bogitsh BJ, Carter CE, Oeltmann TN. Viszerale Protista I: Rhizopoden (Amöben) und Ciliophorane. In: Bogitsh BJ, Carter CE, Oeltmann TN, Hrsg. Parasitologie des Menschen. 5. Aufl. London, Großbritannien: Elsevier Academic Press; 2019: Kapitel 4.
Petri WA, Haque R, Moonah SN. Entamoeba-Arten, einschließlich Amöbenkolitis und Leberabszess. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 272.