Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 21 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Bauchspeicheldrüse: Was es ist, wofür es ist und Hauptfunktionen - Fitness
Bauchspeicheldrüse: Was es ist, wofür es ist und Hauptfunktionen - Fitness

Inhalt

Die Bauchspeicheldrüse ist eine etwa 15 bis 25 cm lange Drüse des Verdauungs- und Hormonsystems in Form eines Blattes, das sich im hinteren Teil des Abdomens hinter dem Magen zwischen dem oberen Teil des Darms und dem befindet Milz.

Dieses Organ besteht aus drei Hauptregionen: dem Kopf, der sich auf der rechten Seite des Bauches befindet und mit dem Zwölffingerdarm verbunden ist, dem Körper und dem Schwanz, der das schmale Ende der Bauchspeicheldrüse darstellt und sich zur linken Seite des Körpers erstreckt .

Die Bauchspeicheldrüse ist für die Produktion einiger Hormone wie Insulin, Glucagon und Somatostatin verantwortlich, die den Blutzuckerspiegel steuern, sowie wichtiger Enzyme wie Amylase, Lipase und Trypsin, die am Verdauungsprozess beteiligt sind.

Wenn dieses Organ nicht richtig funktioniert, können Krankheiten wie Diabetes, Verdauungsprobleme, Entzündungen oder Krebs auftreten. Daher sollte man einen Endokrinologen konsultieren oder in die Notaufnahme gehen, wenn häufige Symptome von Schmerzen im Bauch, Übelkeit und Erbrechen auftreten, um Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse zu diagnostizieren und die am besten geeignete Behandlung zu beginnen.


Hauptfunktionen

Die Hauptfunktionen der Bauchspeicheldrüse hängen mit dem Zelltyp in der Bauchspeicheldrüse und der produzierten Substanz zusammen. Die als Langerhans-Inseln bekannten Zellen sind für die Produktion der Hormone Insulin und Glucagon verantwortlich, während die Zellen der Pankreas-Acini Enzyme produzieren, die an der Verdauung von Nahrungsmitteln beteiligt sind.

Somit sind die Hauptfunktionen der Bauchspeicheldrüse:

1. Blutzuckerkontrolle

Die Zellen der Langerhans-Inseln in der Bauchspeicheldrüse haben eine endokrine Funktion, da sie Insulin und Glucagon produzieren, die Hormone sind, die für die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und des Stoffwechsels des Körpers verantwortlich sind.

Darüber hinaus produzieren diese Zellen auch das Somatostatinhormon, das die Produktion von Insulin und Glucagon steuert und auch an der Kontrolle des Blutzuckers beteiligt ist.

2. Nahrungsverdauung

Die endokrine Bauchspeicheldrüse, die aus Zellclustern namens Acini gebildet wird, produziert Pankreassaft, der Enzyme wie Amylase, die Kohlenhydrate und Zucker verdaut, Trypsin, das Proteine ​​verdaut, und Lipase, die Fette verdaut, enthält.


Diese Enzyme werden im Zwölffingerdarm, dem ersten Teil des Darms, durch einen kleinen Schlauch in der Bauchspeicheldrüse freigesetzt, der als Pankreasgang bezeichnet wird. Dadurch können Lebensmittel in kleinere Stücke zerlegt werden, so dass sie in den Darm gelangen und bei der Ernährung helfen können Verdauung und Stoffwechsel von Nährstoffen.

Symptome, die auf Probleme in der Bauchspeicheldrüse hinweisen können

Zu den Symptomen, die normalerweise darauf hinweisen, dass ein Problem in der Bauchspeicheldrüse auftreten oder sich entwickeln kann, gehören:

  • Bauchschmerzen, die plötzlich beginnen und zunehmend stärker und kontinuierlicher werden können. Es geschieht normalerweise in der Mitte des Bauches und breitet sich auf den oberen und unteren Teil aus;
  • Erhöhte Bauchschmerzen wenn du auf dem Rücken liegst;
  • Durchfall mit Beseitigung von Fett im Stuhl;
  • Übelkeit und Erbrechen nach dem Füttern meist mit Schmerzen verbunden.

Diese Symptome helfen dem Endokrinologen, Krankheiten in der Bauchspeicheldrüse wie Diabetes, Pankreatitis, Zysten oder Krebs in der Bauchspeicheldrüse zu identifizieren. Informieren Sie sich über die wichtigsten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und deren Behandlung.


Um die Diagnose zu bestätigen, muss der Arzt bildgebende Tests wie Ultraschall, MRT, Tomographie oder Cholangiographie sowie Blutuntersuchungen wie Blutbild und Spiegel von Pankreasenzymen, Amylase und Lipase bestellen. Auf diese Weise kann der Arzt eine Behandlung entsprechend der spezifischen Erkrankung der Bauchspeicheldrüse empfehlen.

Wie man Krankheiten in der Bauchspeicheldrüse vorbeugt

Einige Maßnahmen können dazu beitragen, das Risiko von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse zu verhindern oder zu verringern, wie z.

  • Essen Sie weniger Fette in Ihrer Ernährung;
  • Gesundes Gewicht halten;
  • Trinken Sie keinen Alkohol und trinken Sie nicht in Maßen.
  • Nicht rauchen;
  • Regelmäßig Sport treiben.

Darüber hinaus ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und sich ausgewogen zu ernähren, wenn sich die Bauchspeicheldrüse bereits verändert hat, beispielsweise durch Pankreatitis oder Diabetes.

Sehen Sie sich das Video zur Fütterung bei Pankreatitis an:

Achten Sie Sicher

Als Gesundheitserzieherin weiß ich, dass Angst-Taktiken STIs nicht verhindern. Hier ist was wird

Als Gesundheitserzieherin weiß ich, dass Angst-Taktiken STIs nicht verhindern. Hier ist was wird

E it Zeit, real zu werden: cham, chuld und Angtmacherei ind nicht effektiv.Letzte Jahr unterrichtete ich eine Klae für menchliche exualität am College, al einer der chüler jemanden mit ...
Was ist sensorineuraler Hörverlust?

Was ist sensorineuraler Hörverlust?

enorineuraler Hörverlut (NHL) wird durch eine chädigung der trukturen in Ihrem Innenohr oder Ihre Hörnerv veruracht. E it die Urache für mehr al 90 Prozent de Hörverlut bei Er...