Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 25 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Selbstkatheterisierung - männlich - Medizin
Selbstkatheterisierung - männlich - Medizin

Ein Harnkatheterschlauch leitet Urin aus Ihrer Blase ab. Möglicherweise benötigen Sie einen Katheter, weil Sie an Harninkontinenz (Auslaufen), Harnverhalt (nicht in der Lage zu urinieren), Prostataproblemen oder einer Operation leiden, die dies erforderlich machte.

Eine saubere intermittierende Katheterisierung kann mit sauberen Techniken durchgeführt werden.

Urin fließt durch Ihren Katheter in die Toilette oder einen speziellen Behälter. Ihr Arzt wird Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Katheter verwenden. Nach etwas Übung wird es einfacher.

Manchmal können Familienmitglieder oder andere Personen, die Sie kennen, z. B. ein Freund, der eine Krankenschwester oder medizinische Assistentin ist, Ihnen bei der Verwendung Ihres Katheters helfen.

Katheter und andere Hilfsmittel können in Sanitätshäusern gekauft werden. Sie erhalten ein Rezept für den für Sie passenden Katheter.Es gibt viele verschiedene Arten und Größen. Andere Verbrauchsmaterialien können Tücher und Gleitmittel wie K-Y Jelly oder Surgilube umfassen. Verwenden Sie KEINE Vaseline (Erdölgelee). Ihr Arzt kann Ihnen auch ein Rezept bei einem Versandhändler ausstellen, um die Verbrauchsmaterialien und Katheter zu Ihnen nach Hause liefern zu lassen.


Fragen Sie, wie oft Sie Ihre Blase mit Ihrem Katheter entleeren sollten. In den meisten Fällen ist es alle 4 bis 6 Stunden oder 4 bis 6 Mal am Tag.

Entleeren Sie Ihre Blase immer als erstes am Morgen und kurz vor dem Schlafengehen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Blase häufiger entleeren, wenn Sie mehr Flüssigkeit zu sich genommen haben.

Vermeiden Sie, dass Ihre Blase zu voll wird. Dies erhöht das Risiko einer Infektion, einer dauerhaften Nierenschädigung oder anderer Komplikationen.

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Katheter einzuführen:

  • Waschen Sie Ihre Hände gut mit Wasser und Seife.
  • Sammeln Sie Ihre Utensilien, einschließlich Ihres Katheters (offen und gebrauchsfertig), ein Handtuch oder ein anderes Reinigungstuch, Gleitmittel und einen Behälter zum Auffangen des Urins, wenn Sie nicht vorhaben, auf der Toilette zu sitzen.
  • Sie können saubere Einweghandschuhe verwenden, wenn Sie es vorziehen, Ihre bloßen Hände nicht zu benutzen. Die Handschuhe müssen nicht steril sein, es sei denn, Ihr Arzt sagt dies.
  • Bewegen Sie die Vorhaut Ihres Penis zurück, wenn Sie unbeschnitten sind.
  • Waschen Sie die Spitze Ihres Penis mit Betadine (einem antiseptischen Reinigungsmittel), einem Handtuch, Seife und Wasser oder Babytüchern, wie Ihr Arzt es Ihnen gezeigt hat.
  • Tragen Sie das K-Y Jelly oder ein anderes Gel auf die Spitze und die oberen 5 Zentimeter des Katheters auf. (Einige Katheter sind bereits mit Gel versehen.) Ein anderer Typ wird in steriles Wasser getränkt, wodurch sie selbstschmierend sind. Diese werden als hydrophile Katheter bezeichnet.
  • Halten Sie mit einer Hand Ihren Penis gerade.
  • Führen Sie mit der anderen Hand den Katheter mit festem, sanftem Druck ein. Erzwinge es nicht. Beginnen Sie von vorne, wenn es nicht gut läuft. Versuchen Sie, sich zu entspannen und tief durchzuatmen.

Sobald der Katheter eingeführt ist, beginnt der Urin zu fließen.


  • Nachdem der Urin zu fließen beginnt, schieben Sie den Katheter vorsichtig etwa 5 Zentimeter weiter hinein oder bis zum „Y“-Anschluss. (Jüngere Jungen werden den Katheter zu diesem Zeitpunkt nur noch etwa 2,5 Zentimeter weiter einschieben.)
  • Lassen Sie den Urin in die Toilette oder einen speziellen Behälter ablaufen.
  • Wenn der Urin aufhört, entfernen Sie den Katheter langsam. Drücken Sie das Ende zu, damit es nicht nass wird.
  • Waschen Sie das Ende Ihres Penis mit einem sauberen Tuch oder einem Babytuch. Stellen Sie sicher, dass die Vorhaut wieder an ihrem Platz ist, wenn Sie unbeschnitten sind.
  • Wenn Sie einen Behälter zum Sammeln von Urin verwenden, leeren Sie ihn in die Toilette. Schließen Sie vor dem Spülen immer den Toilettendeckel, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.
  • Waschen Sie ihre Hände mit Seife und Wasser.

Einige Katheter sollen nur einmal verwendet werden. Viele andere können bei entsprechender Reinigung wiederverwendet werden. Die meisten Versicherungsgesellschaften zahlen für jeden Gebrauch einen sterilen Katheter.

Wenn Sie Ihren Katheter wiederverwenden, müssen Sie ihn täglich reinigen. Stellen Sie immer sicher, dass Sie sich in einem sauberen Badezimmer befinden. Lassen Sie den Katheter KEINEN der Badezimmeroberflächen berühren; nicht die Toilette, Wand oder Boden.


Folge diesen Schritten:

  • Waschen Sie Ihre Hände gut.
  • Spülen Sie den Katheter mit einer Lösung aus 1 Teil weißem Essig und 4 Teilen Wasser aus. Oder Sie können es 30 Minuten lang in Wasserstoffperoxid einweichen. Sie können auch warmes Wasser mit Seife verwenden. Der Katheter muss nicht steril sein, nur sauber.
  • Spülen Sie es erneut mit kaltem Wasser ab.
  • Hängen Sie den Katheter zum Trocknen über ein Handtuch.
  • Bewahren Sie den Katheter nach dem Trocknen in einem neuen Plastikbeutel auf.

Entsorgen Sie den Katheter, wenn er trocken und brüchig wird.

Wenn Sie nicht zu Hause sind, tragen Sie eine separate Plastiktüte zum Aufbewahren gebrauchter Katheter mit sich. Spülen Sie die Katheter nach Möglichkeit aus, bevor Sie sie in den Beutel legen. Wenn Sie nach Hause zurückkehren, befolgen Sie die obigen Schritte, um sie gründlich zu reinigen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn:

  • Sie haben Probleme beim Einführen oder Reinigen Ihres Katheters.
  • Sie verlieren Urin zwischen den Katheterisierungen.
  • Sie einen Hautausschlag oder Wunden haben.
  • Sie bemerken einen Geruch.
  • Sie haben Penisschmerzen.
  • Sie Anzeichen einer Infektion haben, wie z. B. Brennen beim Wasserlassen, Fieber oder Schüttelfrost.

Saubere intermittierende Katheterisierung - männlich; CIC - männlich; Selbstintermittierende Katheterisierung

  • Katheterisierung

Davis JE, Silverman MA. Urologische Verfahren.In: Roberts JR, Custalow CB, Thomsen TW, Hrsg. Klinische Verfahren von Roberts and Hedges in der Notfallmedizin und Akutversorgung. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 55.

Tailly T, Denstedt JD. Grundlagen der Harnwegsdrainage. In: Wein AJ, Kavoussi LR, Partin AW, Peters CA, Hrsg. Campbell-Walsh-Urologie. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 6.

  • Harninkontinenz
  • Kegel-Übungen - Selbstversorgung
  • Multiple Sklerose - Ausfluss
  • Schlaganfall - Entlastung
  • Harnkatheter – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Harninkontinenz – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Urindrainagebeutel
  • Bei Harninkontinenz
  • Nach der Operation
  • Blasenerkrankungen
  • Rückenmarksverletzungen
  • Harnröhrenerkrankungen
  • Harninkontinenz
  • Urin und Urinieren

Wir Empfehlen Ihnen

So üben Sie die Yoni-Massagetherapie: 13 Tipps für das Solo- und Partnerspiel

So üben Sie die Yoni-Massagetherapie: 13 Tipps für das Solo- und Partnerspiel

Illutration von Ruth BaagoitiaDie it eine Art innliche Maage - aber e geht nicht um ex oder Vorpiel. Die Yoni-Maagetherapie oll Ihnen helfen, ich in Ihrem Körper wohler zu fühlen und beer zu...
Beste Laufschuhe für Frauen

Beste Laufschuhe für Frauen

Deign von Lauren ParkWir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine P...