Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 10 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Arthrose im Knie? Das sind die besten Übungen dagegen!
Video: Arthrose im Knie? Das sind die besten Übungen dagegen!

Inhalt

Gesundheitsvideo abspielen: //medlineplus.gov/ency/videos/mov/200026_eng.mp4Was ist das?Gesundheitsvideo mit Audiobeschreibung abspielen: //medlineplus.gov/ency/videos/mov/200026_eng_ad.mp4

Überblick

Arthrose ist die häufigste Form von Arthritis und wird mit dem Alterungsprozess in Verbindung gebracht.

Schon von außen sieht man, dass das Knie eines älteren Menschen deutlich anders aussieht als das eines jüngeren.

Werfen wir einen Blick auf das Gelenk selbst, um die Unterschiede zu sehen.

Arthrose ist eine chronische Erkrankung, die lange anhält. Es verursacht den Abbau des Knorpels in einem Gelenk. Für die meisten Menschen ist die Ursache der Arthrose unbekannt, aber metabolische, genetische, chemische und mechanische Faktoren spielen bei ihrer Entstehung eine Rolle.

Zu den Symptomen einer Arthrose gehören ein Verlust der Flexibilität, eingeschränkte Bewegung sowie Schmerzen und Schwellungen im Gelenk. Der Zustand resultiert aus einer Verletzung des Knorpels, der normalerweise Stress absorbiert und die Knochen bedeckt, damit sie sich reibungslos bewegen können. Der Knorpel des betroffenen Gelenks wird aufgeraut und verschleißt. Mit fortschreitender Erkrankung wird der Knorpel komplett abgenutzt und der Knochen reibt am Knochen. Am Rande des Gelenks entwickeln sich meist knöcherne Sporne.


Ein Teil der Schmerzen resultiert aus diesen Knochenspornen, die auch die Beweglichkeit des Gelenks einschränken können.

  • Arthrose

Beliebte Publikationen.

Hydromorphon Rektal

Hydromorphon Rektal

Hydromorphon rektal kann zur Gewohnheit werden, in be ondere bei längerer Anwendung. Verwenden ie Hydromorphon rektal genau nach Anwei ung. Verwenden ie keine größere Do i , verwenden i...
ALT-Bluttest

ALT-Bluttest

ALT, da für Alanintran amina e teht, i t ein Enzym, da haupt ächlich in der Leber vorkommt. Wenn Leberzellen ge chädigt ind, geben ie ALT in den Blutkrei lauf ab. Ein ALT-Te t mi t die ...