Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 2 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 6 Juli 2025
Anonim
Lymphgefäße und Brust - Medizin
Lymphgefäße und Brust - Medizin

Inhalt

Gesundheitsvideo abspielen: //medlineplus.gov/ency/videos/mov/200103_eng.mp4Was ist das?Gesundheitsvideo mit Audiobeschreibung abspielen: //medlineplus.gov/ency/videos/mov/200103_eng_ad.mp4

Überblick

Der Körper besteht hauptsächlich aus Flüssigkeiten. Alle seine Zellen enthalten und sind von Flüssigkeiten umgeben. Außerdem zirkulieren zu jeder Zeit vier bis fünf Liter Blut durch das Herz-Kreislauf-System. Ein Teil dieses Blutes entweicht aus dem System, wenn es durch winzige Blutgefäße, sogenannte Kapillaren, im Körpergewebe fließt. Glücklicherweise gibt es ein "sekundäres Kreislaufsystem", das ausgetretene Flüssigkeit wieder aufnimmt und in die Venen zurückführt.

Dieses System ist das Lymphsystem. Es verläuft parallel zu den Adern und mündet in diese. Lymphe bildet sich auf mikroskopischer Ebene. Kleine Arterien oder Arteriolen führen zu Kapillaren, die wiederum zu kleinen Venen oder Venolen führen. Lymphkapillaren liegen nahe bei den Blutkapillaren, sind aber nicht wirklich verbunden. Die Arteriolen liefern Blut vom Herzen zu den Kapillaren, und die Venolen entziehen den Kapillaren das Blut. Während das Blut durch die Kapillaren fließt, steht es unter Druck. Dies wird als hydrostatischer Druck bezeichnet. Dieser Druck drückt einen Teil der Flüssigkeit im Blut aus der Kapillare in das umgebende Gewebe. Sauerstoff aus den roten Blutkörperchen und Nährstoffe in der Flüssigkeit diffundieren dann in das Gewebe.


Kohlendioxid und zelluläre Abfallprodukte im Gewebe diffundieren zurück in den Blutkreislauf. Die Kapillaren nehmen den größten Teil der Flüssigkeit wieder auf. Die Lymphkapillaren nehmen die verbleibende Flüssigkeit auf.

Ödeme oder Schwellungen treten auf, wenn Flüssigkeit in oder zwischen den Zellen in das Körpergewebe austritt. Es wird durch Ereignisse verursacht, die den Flüssigkeitsfluss aus dem Blutkreislauf erhöhen oder dessen Rückfluss verhindern. Anhaltende Ödeme können ein Zeichen für ernsthafte Gesundheitsprobleme sein und sollten von einem Arzt untersucht werden.

Das Lymphsystem kann eine sehr besorgniserregende Rolle bei der Ausbreitung von Brustkrebs spielen.

Lymphknoten filtern die Lymphe, während sie das System passiert. Sie befinden sich an bestimmten Stellen im ganzen Körper wie in den Achselhöhlen und hoch im Rachen.

Die Lymphzirkulation im Brustgewebe hilft, den lokalen Flüssigkeitshaushalt zu regulieren und Schadstoffe herauszufiltern. Aber auch das Lymphsystem der Brust kann Krankheiten wie Krebs im Körper verbreiten.

Lymphgefäße stellen eine Autobahn dar, entlang derer sich invasive Krebszellen in andere Teile des Körpers bewegen.


Der Vorgang wird als Metastasierung bezeichnet. Es kann zur Bildung einer sekundären Krebsmasse in einem anderen Körperteil führen.

Diese Mammographie zeigt einen Tumor und das von ihm befallene Lymphgefäßnetz.

Keine Frau ist zu jung, um zu wissen, dass regelmäßige Selbstuntersuchungen der Brust helfen können, Tumore früher in ihrem Wachstum zu erkennen, hoffentlich bevor sie sich ausbreiten oder metastasieren.

  • Brustkrebs

Neue Publikationen.

Was ist Anosognosie?

Was ist Anosognosie?

ÜberblickMenchen fühlen ich nicht immer wohl dabei, ich elbt oder anderen gegenüber zuzugeben, da ie eine Krankheit haben, bei der ie neu diagnotiziert wurden. Die it nicht ungewö...
Muttermilch-Antikörper und ihre magischen Vorteile

Muttermilch-Antikörper und ihre magischen Vorteile

Al tillende Mutter könnten ie auf viele Herauforderungen toßen. Von der Untertützung Ihre Baby beim Erlernen de Einraten bi zum Aufwachen mitten in der Nacht mit vertopften Brüten ...