Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 1 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Caillou’s Gebrochener Knochen | Caillou auf Deutsch
Video: Caillou’s Gebrochener Knochen | Caillou auf Deutsch

Wenn mehr Druck auf einen Knochen ausgeübt wird, als er aushalten kann, spaltet oder bricht er. Ein Bruch beliebiger Größe wird als Fraktur bezeichnet. Wenn der gebrochene Knochen die Haut durchsticht, spricht man von einem offenen Bruch (Compoundfraktur).

Eine Stressfraktur ist ein Bruch im Knochen, der sich aufgrund wiederholter oder anhaltender Kräfte gegen den Knochen entwickelt. Die wiederholte Belastung schwächt den Knochen, bis er schließlich bricht.

Es ist schwer, ein ausgerenktes Gelenk von einem gebrochenen Knochen zu unterscheiden. Beides sind jedoch Notfallsituationen und die grundlegenden Erste-Hilfe-Schritte sind die gleichen.

Häufige Ursachen für Knochenbrüche sind:

  • Sturz aus großer Höhe
  • Trauma
  • Autounfälle
  • Direkter Schlag
  • Kindesmissbrauch
  • Wiederholte Kräfte, wie sie beim Laufen auftreten, können zu Ermüdungsfrakturen an Fuß, Knöchel, Schienbein oder Hüfte führen

Zu den Symptomen eines Knochenbruchs gehören:

  • Ein sichtbar deplatziertes oder verformtes Glied oder Gelenk
  • Schwellungen, Blutergüsse oder Blutungen
  • Intensiver Schmerz
  • Taubheit und Kribbeln
  • Gebrochene Haut mit hervorstehenden Knochen
  • Eingeschränkte Mobilität oder Unfähigkeit, ein Glied zu bewegen

Zu den Erste-Hilfe-Schritten gehören:


  1. Überprüfen Sie die Atemwege und Atmung der Person. Rufen Sie bei Bedarf die Notrufnummer 911 an und beginnen Sie mit der Rettungsatmung, HLW oder Blutungskontrolle.
  2. Halte die Person ruhig und ruhig.
  3. Untersuchen Sie die Person genau auf andere Verletzungen.
  4. Wenn die medizinische Hilfe schnell reagiert, erlauben Sie dem medizinischen Personal in den meisten Fällen, weitere Maßnahmen zu ergreifen.
  5. Wenn die Haut verletzt ist, sollte sie sofort behandelt werden, um eine Infektion zu vermeiden. Rufen Sie sofort die Nothilfe an. Atmen Sie NICHT auf die Wunde und untersuchen Sie sie nicht. Versuchen Sie, die Wunde abzudecken, um eine weitere Kontamination zu vermeiden. Mit sterilen Verbänden abdecken, falls vorhanden. Versuchen Sie nicht, die Fraktur auszurichten, es sei denn, Sie sind medizinisch dafür ausgebildet.
  6. Immobilisieren Sie den gebrochenen Knochen bei Bedarf mit einer Schiene oder Schlinge. Mögliche Schienen sind eine aufgerollte Zeitung oder Holzstreifen. Immobilisieren Sie den Bereich sowohl über als auch unter dem verletzten Knochen.
  7. Tragen Sie Eisbeutel auf, um Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. Das Hochlagern der Extremität kann auch helfen, die Schwellung zu reduzieren.
  8. Ergreifen Sie Maßnahmen, um einen Schock zu vermeiden. Legen Sie die Person flach hin, heben Sie die Füße etwa 30 Zentimeter über den Kopf und bedecken Sie die Person mit einem Mantel oder einer Decke. Bewegen Sie die Person jedoch NICHT, wenn der Verdacht auf eine Kopf-, Nacken- oder Rückenverletzung besteht.

BLUTZIRKULATION PRÜFEN


Überprüfen Sie den Blutkreislauf der Person. Über die Frakturstelle hinaus fest auf die Haut drücken. (Wenn die Fraktur beispielsweise im Bein liegt, drücken Sie auf den Fuß). Es sollte zuerst weiß blanchieren und dann in etwa 2 Sekunden "rosa" werden. Anzeichen für eine unzureichende Durchblutung sind blasse oder blaue Haut, Taubheit oder Kribbeln und Pulsverlust.

Wenn die Durchblutung schlecht ist und geschultes Personal NICHT schnell verfügbar ist, versuchen Sie, die Extremität wieder in eine normale Ruheposition auszurichten. Dadurch werden Schwellungen, Schmerzen und Gewebeschäden durch Blutmangel reduziert.

BLUTUNG BEHANDELN

Legen Sie ein trockenes, sauberes Tuch über die Wunde, um sie zu verbinden.

Wenn die Blutung anhält, üben Sie direkten Druck auf die Blutungsstelle aus. Legen Sie KEINE Aderpresse an der Extremität an, um die Blutung zu stoppen, es sei denn, sie ist lebensbedrohlich. Gewebe kann nur für eine begrenzte Zeit überleben, wenn ein Tourniquet angelegt wird.

  • Bewegen Sie die Person NICHT, es sei denn, der gebrochene Knochen ist stabil.
  • Bewegen Sie eine Person mit einer verletzten Hüfte, Becken oder Oberschenkel NICHT, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich. Wenn Sie die Person bewegen müssen, ziehen Sie sie an der Kleidung (z. B. an den Schultern eines Hemdes, einem Gürtel oder den Hosenbeinen) in Sicherheit.
  • Bewegen Sie KEINE Person, die eine mögliche Wirbelsäulenverletzung hat.
  • Versuchen Sie NICHT, einen Knochen zu begradigen oder seine Position zu ändern, es sei denn, die Blutzirkulation scheint behindert zu sein und kein medizinisch geschultes Personal in der Nähe ist.
  • Versuchen Sie NICHT, eine vermutete Wirbelsäulenverletzung neu zu positionieren.
  • Testen Sie NICHT die Bewegungsfähigkeit eines Knochens.

Rufen Sie 911 an, wenn:


  • Die Person reagiert nicht oder verliert das Bewusstsein.
  • Es besteht der Verdacht auf einen Knochenbruch im Kopf, Nacken oder Rücken.
  • Es besteht der Verdacht auf einen Knochenbruch in der Hüfte, im Becken oder im Oberschenkel.
  • Sie können die Verletzung am Tatort nicht selbst vollständig immobilisieren.
  • Es kommt zu starken Blutungen.
  • Ein Bereich unterhalb des verletzten Gelenks ist blass, kalt, klamm oder blau.
  • Durch die Haut ragt ein Knochen.

Auch wenn andere Knochenbrüche möglicherweise keine medizinischen Notfälle sind, verdienen sie dennoch ärztliche Hilfe. Rufen Sie Ihren Arzt an, um herauszufinden, wo und wann Sie gesehen werden können.

Wenn ein kleines Kind sich nach einem Unfall weigert, einen Arm oder ein Bein zu belasten, den Arm oder das Bein nicht bewegen will oder Sie eine Deformierung deutlich sehen können, gehen Sie davon aus, dass das Kind einen Knochenbruch hat und holen Sie sich medizinische Hilfe.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Risiko eines Knochenbruchs zu verringern:

  • Tragen Sie beim Skifahren, Radfahren, Inlineskating und bei Kontaktsportarten Schutzausrüstung. Dazu gehört die Verwendung eines Helms, Ellbogenschützer, Knieschützer, Handgelenkschützer und Schienbeinschützer.
  • Schaffen Sie ein sicheres Zuhause für kleine Kinder. Bringen Sie ein Tor an Treppen an und halten Sie die Fenster geschlossen.
  • Bringen Sie Kindern bei, sicher zu sein und auf sich selbst zu achten.
  • Beaufsichtigen Sie Kinder sorgfältig. Es gibt keinen Ersatz für Aufsicht, egal wie sicher die Umgebung oder Situation zu sein scheint.
  • Verhindern Sie Stürze, indem Sie nicht auf Stühlen, Arbeitsplatten oder anderen instabilen Gegenständen stehen. Entfernen Sie Teppiche und Stromkabel von den Bodenflächen. Verwenden Sie Handläufe an Treppen und rutschfeste Matten in Badewannen. Diese Schritte sind besonders für ältere Menschen wichtig.

Knochen - gebrochen; Fraktur; Stressfraktur; Knochenbruch

  • Reparatur von Femurfrakturen - Entlastung
  • Hüftfraktur - Ausfluss
  • Röntgen
  • Brucharten (1)
  • Fraktur Unterarm - Röntgen
  • Osteoklasten
  • Knochenbruchreparatur - Serie
  • Frakturarten (2)
  • Externes Fixiergerät
  • Frakturen über eine Wachstumsfuge
  • Interne Fixationsgeräte

Geiderman JM, Katz D. Allgemeine Prinzipien orthopädischer Verletzungen. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 42.

Kim C, Kaar SG. Häufig auftretende Frakturen in der Sportmedizin. In: Miller MD, Thompson SR, Hrsg. Orthopädische Sportmedizin von DeLee Drez & Miller. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 10.

Whittle AP. Allgemeine Prinzipien der Frakturbehandlung. In: Azar FM, Beaty JH, Canale ST, Hrsg. Campbells Operative Orthopädie. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 53.

Frische Publikationen.

Was ist Lymphozytopenie?

Was ist Lymphozytopenie?

Lymphozytopenie, auch Lymphopenie genannt, tritt auf, wenn Ihre Lymphozytenzahl in Ihrem Blutkreilauf niedriger al normal it. chwere oder chronich niedrige Zahlen können auf eine mögliche In...
Was verursacht dunkle Knie und wie man sie natürlich aufhellt

Was verursacht dunkle Knie und wie man sie natürlich aufhellt

Dunkle Knie treten auf, wenn die Haut auf Ihren Knien dunkler it al andere Körperteile. E it eine Form der Hyperpigmentierung, die auftreten kann, wenn die Haut überchüige Melanin produ...