Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 5 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 7 April 2025
Anonim
Tinnitus, was tun? Ursachen und Therapie von Ohrensausen - HNO Ratgeber Dr. Draws
Video: Tinnitus, was tun? Ursachen und Therapie von Ohrensausen - HNO Ratgeber Dr. Draws

Inhalt

Klingeln im Ohr, auch bekannt als Tinnitusist eine unangenehme Klangwahrnehmung, die in Form von Zischen, Pfeifen, Zikaden, Wasserfällen, Klicks oder Knistern auftreten kann. Diese können leicht sein, nur während der Stille gehört werden oder intensiv genug sein, um den ganzen Tag zu bestehen.

Tinnitus kann bei allen Menschen auftreten, ist jedoch im Laufe der Jahre häufiger und bei älteren Menschen häufig. Er wird hauptsächlich durch Verletzungen im Ohr verursacht, die auf Situationen wie Hörgeräusche oder laute Musik, Infektionen des Ohrs, des Ohrs, Zum Beispiel Kopftrauma, Drogenvergiftung oder Altern.

Abhängig von der Ursache ist Tinnitus heilbar, es gibt jedoch keine Medikamente, die Tinnitus verschwinden lassen. Daher wird beispielsweise alternativ eine Behandlung empfohlen, bei der Hörgeräte, Klangtherapien, Schlafverbesserungen, Ernährungs- und Entspannungstechniken zum Einsatz kommen Zur Verbesserung der Symptome sollte die Behandlung von einem HNO-Arzt empfohlen werden.


Ursachen für das Klingeln im Ohr

Die Hauptursachen, die zum Auftreten von Tinnitus im Ohr führen, hängen mit Hörverlust zusammen, sowohl aufgrund der Verschlechterung der Sinneszellen des Ohrs als auch mit Zuständen, die die Schallleitung verändern, und können verursacht werden durch:

  • Altern;
  • Exposition gegenüber starkem Lärm;
  • Oft laute Musik hören, besonders mit Kopfhörern;
  • Ohrenschmalzstopfen;
  • Verwendung toxischer Medikamente für das Ohr, wie z. B. AAS, entzündungshemmende Mittel, Chemotherapie, Antibiotika und Diuretika;
  • Entzündung im Ohr, wie bei Labyrinthitis, und in diesen Fällen ist es häufig mit Schwindel verbunden;
  • Tumoren im Gehirn oder Ohr;
  • Streicheln;
  • Stoffwechselstörungen wie Veränderungen des Blutzuckers, des Cholesterins oder des Bluthochdrucks;
  • Hormonelle Veränderungen wie die Erhöhung der Schilddrüsenhormone;
  • Veränderungen im Kiefergelenk (Kiefergelenk);
  • Psychogene Ursachen wie Angstzustände und Depressionen.

Darüber hinaus kann das Klingeln im Ohr auch durch Veränderungen der Strukturen um die Ohren verursacht werden, zu denen beispielsweise Krämpfe in den Ohrmuskeln oder der Puls der Blutgefäße in der Region gehören.


Wie man identifiziert

Um die Ursache für das Klingeln im Ohr zu identifizieren, bewertet der HNO-Arzt die Symptome, wie die Art des Tinnitus, wenn er auftritt, die Dauer und die damit verbundenen Symptome, zu denen beispielsweise Schwindel, Ungleichgewicht oder Herzklopfen gehören können.

Anschließend sollte der Arzt die Ohren, den Kiefer und die Blutgefäße in der Region intern beobachten. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, Tests wie Audiometrie oder Bildgebungstests wie Computertomographie oder Magnetresonanztomographie durchzuführen, um Veränderungen im Gehirn oder in der Struktur der Ohren genauer zu identifizieren.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Um das Klingeln im Ohr zu behandeln, muss die Ursache des Tinnitus bekannt sein. Manchmal ist die Behandlung einfach, einschließlich der Entfernung von Wachs durch den Arzt, der Verwendung von Antibiotika zur Behandlung der Infektion oder der Operation zur Korrektur von Defekten im Ohr, zum Beispiel.

In einigen Fällen ist die Behandlung jedoch zeitaufwändig und komplizierter, und Sie benötigen möglicherweise eine Reihe von Therapien, die zur Linderung der Symptome oder zur Verringerung der Wahrnehmung von Tinnitus beitragen können. Einige der Optionen umfassen:


  • Tragen Sie Hörgeräte zur Behandlung von Hörverlust.
  • Klangtherapie mit der Emission von weißen Geräuschen durch bestimmte Geräte, die dazu beitragen können, die Wahrnehmung von Tinnitus zu verringern;
  • Verwendung von Anxiolytika oder Antidepressiva zur Verringerung von Angstzuständen;
  • Verwendung von Vasodilatator-Mitteln wie Betahistin und Pentoxifyllin, die zur Verbesserung der Durchblutung des Ohrs und zur Verringerung des Tinnitus beitragen können;
  • Behandlung von Krankheiten, die die Symptome auslösen können, wie z. B. hoher Cholesterinspiegel, Diabetes oder hoher Blutdruck;
  • Bevorzugen Sie guten Schlaf;
  • Pflegen Sie einen gesunden Lebensstil und vermeiden Sie den Konsum auslösender Substanzen wie Koffein, Alkohol, Zigaretten, Kaffee und künstlicher Süßstoffe wie Aspartat.

Darüber hinaus können alternative Therapien wie Akupunktur, Musiktherapie oder Entspannungstechniken hilfreich sein, um das Tinnitusgefühl zu reduzieren. Weitere Einzelheiten zur Behandlung des Ohrens.

Wir Empfehlen.

Ich liebe jemanden mit Autismus

Ich liebe jemanden mit Autismus

Al Kleinkind tanzte meine Tochter immer herum und ang. ie war nur ein ehr glückliche kleine Mädchen. Dann änderte ich eine Tage alle. ie war 18 Monate alt und einfach o, al würde e...
Hämatokrit-Test

Hämatokrit-Test

Wa it Hämatokrit?Hämatokrit it der Prozentatz der roten Blutkörperchen am Geamtblutvolumen. Rote Blutkörperchen ind wichtig für Ihre Geundheit. tellen ie ie ich al da U-Bahn-...