Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 20 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Warum manche Frauen biologisch anfälliger für postpartale Depressionen sind - Lebensstil
Warum manche Frauen biologisch anfälliger für postpartale Depressionen sind - Lebensstil

Inhalt

Als Chrissy Teigen verriet Glanz dass sie nach der Geburt von Tochter Luna an einer Wochenbettdepression (PPD) litt, brachte sie ein weiteres wichtiges Thema der Frauengesundheit in den Vordergrund. (Wir *lieben* bereits das Supermodel dafür, es so zu erzählen, wie es ist, wenn es um Themen wie Body Positivity, den IVF-Prozess und ihre Ernährung geht.) Und es stellt sich heraus, dass PPD ziemlich häufig ist – es beeinflusst etwa 1 von 9 Frauen in den USA nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Und Forscher schätzen, dass nur 15 Prozent der betroffenen Frauen behandelt werden. Also wir sollen darüber reden.

Deshalb sind wir begeistert, die neuesten Forschungsergebnisse der Johns Hopkins University zu sehen. Es zeigt, dass ein hoher Spiegel eines Anti-Angst-Hormons während der Schwangerschaft – insbesondere im zweiten Trimester – werdende Mütter vor PPD schützen kann. Besser ist jedoch, dass diese neuen Erkenntnisse eines Tages zu Tests und Behandlungen führen könnten, die helfen, die Erkrankung zu verhindern. (Randnotiz: Wussten Sie, dass eine Epiduralanästhesie Ihr PPD-Risiko senken kann?)


In der Studie, veröffentlicht in Psychoneuroendokrinologie, Forscher maßen den Allopregnanolonspiegel, ein Nebenprodukt des Fortpflanzungshormons Progesteron, das für seine beruhigende, angstlösende Wirkung bekannt ist. Sie untersuchten 60 werdende Mütter, bei denen zuvor alle eine affektive Störung diagnostiziert worden war (denken Sie: schwere Depression oder bipolare Störung) und testeten die Werte der Frauen sowohl im zweiten als auch im dritten Trimester. Nach der Geburt der Frauen fanden die Forscher heraus, dass bei Frauen, die im zweiten Trimester niedrigere Allopregnanolonspiegel aufwiesen, die Wahrscheinlichkeit einer PPD höher war als bei Frauen mit höheren Hormonspiegeln im selben Zeitraum.

"Allopregnanolon wird in Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) gemessen, und für jede zusätzliche ng/ml verringerte sich das Risiko einer Frau für PPD um 63 Prozent", sagt Studienautorin Lauren M. Osborne, MD, stellvertretende Direktorin des Frauenzentrum für Stimmungsstörungen der Johns Hopkins University School of Medicine.


Während der Schwangerschaft steigen sowohl Progesteron als auch Allopregnanolon auf natürliche Weise stetig an und brechen dann bei der Geburt ab, erklärt Osborne. Inzwischen gibt es Hinweise darauf, dass die Menge an Progesteron, die in Allopregnanolon abgebaut wird, gegen Ende einer Schwangerschaft abnehmen kann. Es könnte also Sinn machen, dass, wenn Sie einen niedrigeren Allopregnanolon-Spiegel haben, der direkt vor der Geburt durch Ihr System strömt – und dann einen Hormonstopp bei der Geburt erfahren – Ihre Angstzustände ansteigen und Sie anfälliger für PPD machen könnten welche Angst ein häufiges Symptom ist. (Außerdem mehr Wissenswertes über PPD.)

Osborne sagt, dass die Forschung die Frage, warum Allopregnanolon vor PPD schützen kann, nicht vollständig beantwortet, „aber wir können spekulieren, dass die niedrigen Spiegel im zweiten Trimester vielleicht an einer Kette von Ereignissen beteiligt sind, die zu PPD führen – entweder durch Gehirnrezeptoren oder das Immunsystem oder ein anderes System, an das wir nicht gedacht haben."

Sie stellt auch fest, dass einige Frauen aufgrund des bereits niedrigen Allopregnanolonspiegels außerhalb der Schwangerschaft einfach anfälliger für PPD sind, da Beweise einen Zusammenhang zwischen niedrigen Hormonspiegeln und Depressionen zeigen. (Verwandt: Hier sind fünf Übungen, die Sie auf die Geburt vorbereiten können.)


Das heißt, niemand schlägt vor, dass Sie einen Allopregnanolon-Test machen, wenn Sie ein Baby auf dem Weg haben (obwohl es einen Bluttest dafür gibt, FWIW). Schließlich räumt Osborne ein, dass dies eine kleine Studie mit vorläufigen Ergebnissen ist, sodass noch viel mehr Forschung abgeschlossen werden muss. Außerdem, was? hat getan wurde, kommt mit Vorbehalten. Zuallererst: Diese Studie wurde mit einer Gruppe von Hochrisiko-Frauen durchgeführt und nicht mit solchen, bei denen zuvor keine affektive Störung diagnostiziert wurde. Das bedeutet, dass sie noch nicht wissen, ob die gleichen Ergebnisse bei der Analyse einer allgemeineren Bevölkerung gefunden werden.

Dennoch gibt es Hoffnung für das, was für die Gesundheit und Behandlung von Frauen kommen wird. Osborne hofft, untersuchen zu können, ob Allopregnanolon zur Vorbeugung von PPD bei gefährdeten Frauen eingesetzt werden könnte, und Johns Hopkins ist eine der wenigen Institutionen, die Allopregnanolon als potenzielle Behandlung für PPD untersucht.

Während die Wissenschaftler dazu neigen, ist es am besten, Ihre Stimmung im Auge zu behalten. "Fast alle Frauen - etwa 80 bis 90 Prozent - werden in den ersten Tagen nach der Geburt 'Baby Blues' [und erleben] Stimmungsschwankungen und Weinen", sagt Osborne. "Aber Symptome, die zwei Wochen oder länger andauern oder schwerwiegender sind, können auf eine postpartale Depression hinweisen."

Schlafstörungen haben; Ermüdung fühlen; übermäßige Sorge (um das Baby oder andere Dinge); einen Mangel an Gefühlen gegenüber dem Baby haben; appetitveränderungen; Beschwerden und Schmerzen; sich schuldig, wertlos oder hoffnungslos fühlen; sich reizbar fühlen; Konzentrationsschwierigkeiten haben; oder daran zu denken, sich selbst oder dem Baby zu schaden, sind alles Symptome von PPD, sagt Osborne. (Außerdem sollten Sie sich diese sechs subtilen Anzeichen der Erkrankung nicht entgehen lassen.) Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt, denn - silbernes Futter! - Osborne sagt, dass PPD sehr gut auf die Behandlung anspricht. Für diejenigen, die nach zusätzlichen Optionen suchen, gibt es in jedem Bundesstaat auch eine internationale Postpartum Support-Niederlassung.

Bewertung für

Werbung

Suchen

Mini-Hack: 5 einfache Mittel gegen Kopfschmerzen

Mini-Hack: 5 einfache Mittel gegen Kopfschmerzen

Wenn Kopfchmerzen auftreten, kann die von einer leichten Belätigung bi zu einem chmerzniveau reichen, da Ihren Tag buchtäblich zum Erliegen bringen kann.Kopfchmerzen ind leider auch ein h...
Alles, was Sie über die Therapie mit sensorischen Deprivationstanks wissen müssen

Alles, was Sie über die Therapie mit sensorischen Deprivationstanks wissen müssen

Ein enoricher Deprivationtank, auch Iolationtank oder Flotationtank genannt, wird für die eingechränkte Umwelttimulationtherapie (RET) ​​verwendet. E it ein dunkler, challdichter Tank, der m...