Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 1 September 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Februar 2025
Anonim
Was ist der normale Körpertemperaturbereich? - Wellness
Was ist der normale Körpertemperaturbereich? - Wellness

Inhalt

Was ist die durchschnittliche Körpertemperatur einer Person?

Möglicherweise haben Sie gehört, dass die „normale“ Körpertemperatur 37 ° C beträgt. Diese Zahl ist nur ein Durchschnitt. Ihre Körpertemperatur kann etwas höher oder niedriger sein.

Ein Körpertemperaturwert, der über oder unter dem Durchschnitt liegt, bedeutet nicht automatisch, dass Sie krank sind.Eine Reihe von Faktoren kann Ihre Körpertemperatur beeinflussen, darunter Alter, Geschlecht, Tageszeit und Aktivitätsniveau.

Lesen Sie weiter, um mehr über gesunde Körpertemperaturbereiche für Babys, Kinder, Erwachsene und ältere Erwachsene zu erfahren.

Ist diese Temperatur für alle Altersgruppen gleich?

Die Fähigkeit Ihres Körpers, Temperaturänderungen zu regulieren, wenn Sie älter werden.

Im Allgemeinen haben ältere Menschen größere Schwierigkeiten, Wärme zu sparen. Es ist auch wahrscheinlicher, dass sie niedrigere Körpertemperaturen haben.

Nachfolgend sind die durchschnittlichen Körpertemperaturen nach Alter aufgeführt:

  • Babys und Kinder. Bei Babys und Kindern liegt die durchschnittliche Körpertemperatur zwischen 36,6 ° C und 37,2 ° C.
  • Erwachsene. Bei Erwachsenen liegt die durchschnittliche Körpertemperatur zwischen 36,1 ° C und 37,2 ° C.
  • Erwachsene über 65 Jahre. Bei älteren Erwachsenen liegt die durchschnittliche Körpertemperatur unter 37 ° C.

Denken Sie daran, dass die normale Körpertemperatur von Person zu Person variiert. Ihre Körpertemperatur kann bis zu 0,6 ° C höher oder niedriger als die oben genannten Richtlinien sein.


Wenn Sie Ihren eigenen normalen Bereich identifizieren, können Sie leichter erkennen, wann Sie Fieber haben.

Welche Faktoren können Ihre Temperatur beeinflussen?

Der deutsche Arzt Carl Wunderlich identifizierte die durchschnittliche Körpertemperatur von 37 ° C im 19. Jahrhundert.

Das Ergebnis von 1992 ist jedoch die Vermutung, diesen Durchschnitt zugunsten einer etwas niedrigeren durchschnittlichen Körpertemperatur von 36,8 ° C (98,2 ° F) aufzugeben.

Die Forscher wiesen darauf hin, dass sich unser Körper den ganzen Tag über erwärmt. Infolgedessen kann ein Fieber am frühen Morgen bei einer niedrigeren Temperatur auftreten als ein Fieber, das später am Tag auftritt.

Die Tageszeit ist nicht der einzige Faktor, der die Temperatur beeinflussen kann. Wie aus den obigen Bereichen hervorgeht, haben jüngere Menschen tendenziell höhere durchschnittliche Körpertemperaturen. Dies liegt daran, dass unsere Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren, mit dem Alter abnimmt.

Körperliche Aktivität und bestimmte Lebensmittel oder Getränke können ebenfalls die Körpertemperatur beeinflussen.

Die Körpertemperaturen von Frauen werden ebenfalls von Hormonen beeinflusst und können an verschiedenen Stellen während des Menstruationszyklus steigen oder fallen.


Darüber hinaus kann die Art und Weise, wie Sie Ihre Temperatur messen, den Messwert beeinflussen. Die Achselwerte können bis zu einem ganzen Grad niedriger sein als die Werte aus dem Mund.

Und die Temperaturwerte aus dem Mund sind oft niedriger als die Werte aus dem Ohr oder dem Rektum.

Was sind die Symptome eines Fiebers?

Ein über dem Normalwert liegender Thermometerwert kann ein Zeichen für Fieber sein.

Bei Babys, Kindern und Erwachsenen sind die folgenden Thermometerwerte im Allgemeinen ein Zeichen für Fieber:

  • Rektal- oder Ohrwerte: 38 ° C oder höher
  • Mundwerte: 37,8 ° C oder höher
  • Achselwerte: 37,2 ° C oder höher

Untersuchungen aus dem Jahr 2000 legen nahe, dass die Fieberschwellen für ältere Erwachsene niedriger sein könnten, da ältere Menschen größere Schwierigkeiten haben, Wärme zu sparen.

Im Allgemeinen ist ein Wert, der 1,1 ° C über Ihrer normalen Temperatur liegt, normalerweise ein Zeichen für Fieber.

Fieber kann von anderen Anzeichen und Symptomen begleitet sein, einschließlich:

  • Schwitzen
  • Schüttelfrost, Zittern oder Zittern
  • heiße oder gerötete Haut
  • Kopfschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Verlust von Appetit
  • erhöhter Puls
  • Dehydration

Obwohl ein Fieber dazu führen kann, dass Sie sich ziemlich schlecht fühlen, ist es nicht gefährlich. Es ist einfach ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper gegen etwas kämpft. Meistens ist Ruhe die beste Medizin.


Rufen Sie jedoch Ihren Arzt an, wenn:

  • Sie haben eine Temperatur über 39,4 ° C.
  • Sie haben seit mehr als 3 Tagen Fieber.
  • Ihr Fieber wird von Symptomen begleitet wie:
    • Erbrechen
    • Kopfschmerzen
    • Brustschmerzen
    • Ein steifer Nacken
    • ein Ausschlag
    • Schwellung im Hals
    • Atembeschwerden

Bei Babys und jüngeren Kindern kann es schwierig sein zu wissen, wann ein Arzt angerufen werden muss. Rufen Sie Ihren Kinderarzt an, wenn:

  • Ihr Baby ist weniger als 3 Monate alt und hat Fieber.
  • Ihr Baby ist zwischen 3 Monaten und 3 Jahren alt und hat eine Temperatur von 38,9 ° C.
  • Ihr Kind ist 3 Jahre oder älter und hat eine Temperatur von 39,4 ° C.

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihr Baby oder Kind Fieber hat und:

  • andere Symptome wie steifer Nacken oder starke Kopfschmerzen, Halsschmerzen oder Ohrenschmerzen
  • ein ungeklärter Ausschlag
  • wiederholtes Erbrechen und Durchfall
  • Anzeichen von Dehydration

Was sind die Symptome einer Unterkühlung?

Hypothermie ist eine schwerwiegende Erkrankung, die auftritt, wenn Sie zu viel Körperwärme verlieren. Für Erwachsene ist eine Körpertemperatur, die unter 35 ° C fällt, ein Zeichen für Unterkühlung.

Die meisten Menschen assoziieren Unterkühlung damit, dass sie längere Zeit bei kaltem Wetter draußen sind. Unterkühlung kann aber auch in Innenräumen auftreten.

Babys und ältere Erwachsene sind anfälliger. Bei Babys kann eine Unterkühlung auftreten, wenn die Körpertemperatur 36,1 ° C oder weniger beträgt.

Hypothermie kann auch in einem schlecht beheizten Haus im Winter oder in einem klimatisierten Raum im Sommer ein Problem sein.

Andere Anzeichen und Symptome einer Unterkühlung sind:

  • Zittern
  • langsamer, flacher Atem
  • verschwommene oder gemurmelte Sprache
  • ein schwacher Puls
  • schlechte Koordination oder Ungeschicklichkeit
  • niedrige Energie oder Schläfrigkeit
  • Verwirrung oder Gedächtnisverlust
  • Bewusstlosigkeit
  • leuchtend rote Haut, die sich kalt anfühlt (bei Babys)

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie eine niedrige Körpertemperatur mit einem der oben genannten Symptome haben.

Wann sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen?

Fieber ist normalerweise kein Grund zur Sorge. Meistens verschwindet das Fieber mit ein paar Ruhetagen.

Wenn Ihr Fieber jedoch zu hoch steigt, zu lange anhält oder von schweren Symptomen begleitet wird, suchen Sie eine Behandlung auf.

Ihr Arzt wird Fragen zu Ihren Symptomen stellen. Sie können Tests durchführen oder anordnen, um die Ursache des Fiebers festzustellen. Die Behandlung der Ursache des Fiebers kann dazu beitragen, dass sich Ihre Körpertemperatur wieder normalisiert.

Andererseits kann auch eine niedrige Körpertemperatur Anlass zur Sorge geben. Hypothermie kann lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht behandelt wird. Suchen Sie einen Arzt auf, sobald Sie Anzeichen einer Unterkühlung bemerken.

Zur Diagnose einer Unterkühlung verwendet Ihr Arzt ein klinisches Standardthermometer und prüft auf körperliche Anzeichen. Bei Bedarf können sie ein Rektalthermometer mit niedrigem Messwert verwenden.

In einigen Fällen kann Ihr Arzt eine Blutuntersuchung anordnen, um die Ursache Ihrer Unterkühlung zu bestätigen oder um eine Infektion festzustellen.

In milden Fällen kann eine Unterkühlung schwieriger zu diagnostizieren, aber einfacher zu behandeln sein. Beheizte Decken und warme Flüssigkeiten können die Wärme wiederherstellen. In schwereren Fällen umfassen andere Behandlungen die Erwärmung des Blutes und die Verwendung von erwärmten intravenösen Flüssigkeiten.

Empfohlen

Ursachen für hohen Cholesterinspiegel und mögliche Komplikationen

Ursachen für hohen Cholesterinspiegel und mögliche Komplikationen

Der An tieg de Chole terin kann durch übermäßigen Kon um von alkoholi chen Getränken, körperlicher Inaktivität und einer fett- und zuckerreichen Ernährung owie durch...
Steinkiste: 5 Schritte zur Linderung von Beschwerden

Steinkiste: 5 Schritte zur Linderung von Beschwerden

Übermäßige Muttermilch kann ich in den Brü ten an ammeln, in be ondere wenn da Baby nicht in der Lage i t, alle zu tillen, und die Frau auch die re tliche Milch nicht entfernt, wa ...