Autor: John Pratt
Erstelldatum: 9 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Kann Kurkuma helfen, Ekzeme zu bekämpfen? - Wellness
Kann Kurkuma helfen, Ekzeme zu bekämpfen? - Wellness

Inhalt

Wir bieten Produkte an, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, verdienen wir möglicherweise eine kleine Provision. Hier ist unser Prozess.

Kurkuma, auch bekannt als Curcuma longaist ein in Indien beheimatetes gelbes Gewürz. Es ist auch ein beliebtes Kraut in der traditionellen ayurvedischen und chinesischen Medizin.

Es enthält die Verbindung Curcumin, von der weithin gezeigt wurde, dass sie entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat. Daher wurde es in der Vergangenheit zur Behandlung einer Reihe von entzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzemen eingesetzt ().

Möglicherweise fragen Sie sich jedoch, ob die Verwendung von Kurkuma Ekzeme wirklich bekämpfen kann und ob sie sicher sind.

Dieser Artikel enthält alles, was Sie über Kurkuma und Ekzeme wissen müssen.

Was ist ein Ekzem?

Das Ekzem, auch als atopische Dermatitis bekannt, ist eine der häufigsten Hauterkrankungen und betrifft 2–10% der Erwachsenen und 15–30% der Kinder ().


Das Ekzem zeigt sich als trockene, juckende und entzündete Haut, die aus einer gestörten Hautbarriere resultiert, die zu einem übermäßigen Wasserverlust führt. Es gibt viele Arten von Ekzemen, aber alle sind durch unerwünschte Flecken auf der Haut gekennzeichnet (,).

Die zugrunde liegende Ursache für Ekzeme ist unbekannt, aber die Genetik und Umwelt einer Person scheinen mit ihrer Entwicklung verbunden zu sein (,).

Zu den üblichen Behandlungen gehören spezielle Feuchtigkeitscremes und topische entzündungshemmende Cremes während des Aufflammens, um Juckreiz zu minimieren und die Feuchtigkeitsbarriere der Haut wiederherzustellen.

Angesichts der zunehmenden Beliebtheit natürlicher Heilmittel wenden sich viele Menschen zur Linderung der Kräutermedizin zu.

Zusammenfassung

Ekzeme sind eine der häufigsten entzündlichen Hauterkrankungen bei Kindern und Erwachsenen. Häufige Symptome sind trockene, juckende und entzündete Haut.

Kurkuma und Ekzeme

Aufgrund der entzündungshemmenden Eigenschaften von Kurkuma fragen sich viele, ob es Ekzemsymptome lindern kann.

Obwohl das Gewürz seit Jahrhunderten zur natürlichen Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt wird, gibt es wenig Forschung speziell zu Kurkuma und Ekzemen ().


In einer von einem Unternehmen gesponserten Studie an 150 Personen mit Ekzemen führte die Verwendung einer Kurkuma-haltigen Creme über 4 Wochen zu einer Verringerung der Hautschuppenbildung und des Juckreizes um fast 30% bzw. 32% ().

Die Creme enthielt jedoch auch andere entzündungshemmende Kräuter, die zu den Verbesserungen hätten beitragen können. Daher konnte die Studie nicht den Schluss ziehen, dass Kurkuma allein die Symptome von Ekzemen lindert ().

Darüber hinaus ergab eine Überprüfung von 18 Studien im Jahr 2016 frühe Hinweise, die die topische und orale Verwendung von Curcumin zur Behandlung von Hauterkrankungen, einschließlich Ekzemen und Psoriasis, unterstützen (,, 7).

Dennoch forderten die Forscher weitere Studien, um die Dosierung, Wirksamkeit und den Wirkungsmechanismus zu bestimmen.

Abgesehen von diesen Studien gibt es wenig zusätzliche Forschung zur oralen, topischen oder intravenösen Anwendung von Kurkuma oder Curcumin zur Behandlung von Ekzemen.

Zusammenfassung

Die Forschung zu Kurkuma und Ekzemen ist begrenzt. Dennoch fand mindestens eine Studie signifikante Verbesserungen der Ekzemsymptome nach Verwendung einer topischen Creme, die das Gewürz und andere Kräuter enthielt. Zusätzliche Studien legen nahe, dass es auch bei anderen Hauterkrankungen helfen kann.


Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl es nur begrenzte Forschungsergebnisse zu Kurkuma und Ekzemen gibt, entscheiden sich einige Menschen möglicherweise immer noch dafür, es zu verwenden.

Kurkuma wird von der Food and Drug Administration allgemein als sicher zum Verzehr anerkannt. Es kann jedoch auch topisch angewendet werden. Einige Menschen haben Kurkuma möglicherweise intravenös angewendet, aber dieser Weg hat zu schwerwiegenden Reaktionen geführt, einschließlich zum Tod ().

Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel

Es gibt umfangreiche Untersuchungen zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Verzehrs von Kurkuma.

Es ist allgemein als sicher anerkannt und es wurde gezeigt, dass Curcumin bei gesunden Menschen keine nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit hat, wenn es in Dosen von bis zu 12.000 mg pro Tag eingenommen wird ().

Beachten Sie jedoch, dass das Curcumin in Kurkuma eine geringe Bioverfügbarkeit aufweist. Daher liefert der Verzehr von gemahlener Kurkuma möglicherweise keine therapeutische Dosis (,).

Während einige Studien berichten, dass nach der Einnahme wenig bis gar kein Curcumin im Blut gefunden wird, insbesondere in Dosen unter 4.000 mg, kann Curcumin dennoch vorteilhafte Wirkungen haben (,).

In einer anderen Studie wurde Curcumin im Blut mithilfe einer alternativen Testmethode leichter nachgewiesen ().

Das Hinzufügen von schwarzem Pfeffer zu Kurkuma-Gerichten und Nahrungsergänzungsmitteln kann ebenfalls hilfreich sein, da dieses Gewürz eine als Piperin bekannte Verbindung enthält, die die Absorption von Curcumin erhöhen kann. Es ist jedoch nicht bekannt, wie viel Curcumin Ihre Haut erreichen könnte (,).

Nahrungsfette, wasserlösliche Träger, flüchtige Öle und Antioxidantien können nach einigen Untersuchungen auch die Absorption von Curcumin verbessern ().

Schließlich können die Nebenwirkungen einer übermäßigen Kurkumaaufnahme Hautausschlag, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Magenverstimmung und gelber Stuhl sein ().

Aktuelle Anwendung

Aufgrund der Beliebtheit von Kurkuma verwenden viele Kosmetikunternehmen es als Zutat in ihren Produkten.

In Studien zu anderen Hauterkrankungen ermöglicht die topische Anwendung von Kurkuma-haltigen Produkten eine ausreichende Absorption von Curcumin (,).

Diese Produkte wurden jedoch speziell für eine verbesserte Absorption entwickelt, und das Auftragen von reiner Kurkuma auf Ihre Haut hat nicht die gleichen Wirkungen (,).

Darüber hinaus enthält das Gewürz ein starkes gelbes Pigment, das nachweislich die Haut färbt, was die meisten Menschen wahrscheinlich als unerwünscht empfinden ().

Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, scheinen topische Produkte, die die Wirkstoffe des Gewürzs enthalten, sicher zu sein. Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie Bedenken haben.

Intravenös

Aufgrund der geringen Bioverfügbarkeit von Kurkuma gibt es bei Fachleuten des natürlichen Gesundheitswesens einen zunehmend beliebten Trend, sie intravenös bereitzustellen.

Durch Umgehen der Verdauung gelangt das Curcumin aus dem Kurkuma-Gewürz leichter in die Blutversorgung und liefert eine wesentlich höhere Dosierung ().

Auf diesem Gebiet gibt es jedoch wenig Forschung, und es wurden schwerwiegende Komplikationen beobachtet. In einem Bericht aus dem Jahr 2018 wurde festgestellt, dass intravenöse Kurkuma zur Behandlung von Ekzemen den Tod einer 31-jährigen Frau verursachte ().

Selbst bei kleinen Dosen kann diese Art der intravenösen Behandlung unerwünschte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Magenverstimmung, Verstopfung und Durchfall verursachen ().

Sicherheit bei Kindern

Angesichts der Prävalenz von Ekzemen bei Kindern suchen viele Erwachsene nach sicheren, natürlichen Heilmitteln für ihre Kinder.

Die Verwendung von gemahlener Kurkuma in Lebensmitteln wird allgemein als sicher für Erwachsene und Kinder anerkannt (8).

Es gab jedoch Berichte über Bleivergiftungen durch gemahlene Kurkuma und Nahrungsergänzungsmittel aufgrund von Bleichromat, das hinzugefügt wird, um die gelbe Farbe zu verbessern. Dies ist am häufigsten mit Kurkuma aus Indien und Bangladesch verbunden ().

Darüber hinaus wird die Ergänzung mit diesem Gewürz normalerweise bei Erwachsenen untersucht, sodass nicht bekannt ist, ob es für Kinder sicher ist.

Schließlich ist es am besten, mit einem Dermatologen oder einem anderen medizinischen Fachpersonal zu sprechen, bevor Sie Kurkuma-Produkte zur Behandlung von Ekzemen ausprobieren.

Zusammenfassung

Gemahlene, ergänzende und topische Kurkuma gelten allgemein als sicher. Eine intravenöse Behandlung mit dem Gewürz war jedoch mit schwerwiegenden Nebenwirkungen und dem Tod verbunden und sollte vermieden werden.

Das Endergebnis

Trotz seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile gibt es nur frühe Forschungsergebnisse, die die Verwendung von Kurkuma oder seines Wirkstoffs Curcumin zur Behandlung von Ekzemen unterstützen.

Wenn Sie Kurkuma gegen Ekzeme ausprobieren möchten, vermeiden Sie eine intravenöse Behandlung aus schwerwiegenden Sicherheitsgründen.

Gemahlene Kurkuma wird jedoch seit Jahrhunderten als Teil der Kräutermedizin verwendet und ist sicher in der Anwendung. Versuchen Sie, dieses Gewürz- oder Currypulver zu Ihren Gerichten hinzuzufügen, um einen Hauch von Geschmack zu erhalten.

Topische Produkte, die Kurkuma enthalten, sind normalerweise so formuliert, dass sie sicher verwendet werden können. Sie sollten jedoch vermeiden, das Gewürz direkt auf Ihre Haut aufzutragen, um Fleckenbildung zu vermeiden.

Orale Ergänzungsmittel können ebenfalls von Vorteil sein, obwohl die Forschung noch keine wirksamen Dosen speziell für Ekzeme ermittelt hat.

Sprechen Sie immer mit einem Arzt, bevor Sie Kurkuma einnehmen, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen, an einer chronischen Erkrankung leiden oder beabsichtigen, es Ihrem Kind zu geben.

Möglicherweise möchten Sie auch mit Ihrem Arzt über andere Behandlungsmöglichkeiten für Ekzeme sprechen.

Wenn Ihr Arzt vorschlägt, Kurkuma auszuprobieren, können Sie Nahrungsergänzungsmittel vor Ort oder online kaufen. Befolgen Sie unbedingt die Dosierungsempfehlung.

Empfohlen

Shirodhara: Ein ayurvedischer Ansatz zum Stressabbau

Shirodhara: Ein ayurvedischer Ansatz zum Stressabbau

hirodhara kommt von den beiden ankrit-Wörtern "hiro" (Kopf) und "Dhara" (Flu). E it eine ayurvediche Heilmethode, bei der jemand Flüigkeit - normalerweie Öl, Milch, ...
Was ist Phlegmon?

Was ist Phlegmon?

Phlegmon it ein medizinicher Begriff, der eine Entzündung de Weichgewebe bechreibt, die ich unter der Haut oder im Körper aubreitet. E wird normalerweie durch eine Infektion veruracht und pr...