Symptome von Tuberkulose in den Knochen, Ansteckung und Behandlung

Inhalt
- Wie die Diagnose gestellt wird
- Behandlungsmöglichkeiten für Knochentuberkulose
- Ist Knochentuberkulose heilbar?
- Ist Knochentuberkulose ansteckend?
- Wie man Knochentuberkulose bekommt
- Mögliche Komplikationen
Knochentuberkulose betrifft insbesondere die Wirbelsäule, eine als Morbus Pott bekannte Erkrankung, das Hüft- oder Kniegelenk, und betrifft insbesondere Kinder oder ältere Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Diese Krankheit passiert, weil die Koch Bacillus, der für die Tuberkulose in der Lunge verantwortlich ist, kann in die Atemwege gelangen, das Blut erreichen und sich in den Gelenken festsetzen.
Fast die Hälfte der Fälle von extrapulmonaler Tuberkulose bezieht sich auf Tuberkulose in der Wirbelsäule, gefolgt von Fällen von Tuberkulose in Hüfte und Knie. Die Behandlung aller von ihnen umfasst die Einnahme von vom Arzt verschriebenen Antibiotika und die physikalische Therapie für einige Monate.

Was sind die Symptome
Die Symptome der Knochentuberkulose sind sehr unterschiedlich und verschlechtern sich mit der Zeit. Die häufigsten Symptome sind:
- Schmerzen in der Wirbelsäule, im Hüft- oder Kniegelenk, die sich zunehmend verschlimmern;
- Bewegungsschwierigkeiten beim Beugen des Beins oder beim Hinken;
- Schwellung im Knie, wenn es betroffen ist;
- Verminderte Muskelmasse des betroffenen Beins;
- Es kann ein niedriges Fieber sein.
Die Diagnose einer extrapulmonalen Tuberkulose wird verzögert, da die ersten Symptome möglicherweise nur auf Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im betroffenen Gelenk hinweisen, ein sehr häufiges Symptom bei vorübergehender Synovitis der Hüfte, einer im Kindesalter häufiger auftretenden Krankheit.
Wie die Diagnose gestellt wird
Mit zunehmender Schwere und Dauerhaftigkeit der Symptome kann er nach einigen Monaten nach seiner Rückkehr zum Arzt eine Röntgenuntersuchung des betroffenen Gelenks beantragen, was auf eine geringfügige Verringerung des Gelenkraums hinweisen kann, was nicht immer der Fall ist geschätzt. Andere bildgebende Tests, die eine Knochenbeteiligung zeigen können, sind Magnetresonanz und Ultraschall, die ebenfalls Anzeichen einer Infektion zeigen können. Es ist jedoch erwiesen, dass es sich um muskuloskelettale Tuberkulose handelt, wenn das Vorhandensein von Bazillus innerhalb des Gelenks, was durch Biopsie der Synovialflüssigkeit oder des betroffenen Knochens erfolgen kann.

Behandlungsmöglichkeiten für Knochentuberkulose
Die Behandlung von Knochentuberkulose umfasst die Einnahme von Antibiotika für 6 bis 9 Monate und Physiotherapie, die nützlich sein kann, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern, die freie Bewegung der Gelenke zu verbessern und die Muskeln zu stärken.
Ist Knochentuberkulose heilbar?
Knochentuberkulose kann geheilt werden, aber um dies zu erreichen, muss man die vom Arzt verschriebenen Medikamente jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen, auch wenn die Symptome der Krankheit zuvor verschwunden sind. Physiotherapie ist ebenfalls angezeigt und kann 2-5 Mal pro Woche durchgeführt werden. Elektrotherapeutische Ressourcen, Gelenkmobilisierungs-, Dehnungs- und Kräftigungsübungen zur Wiederherstellung der Muskelmasse können verwendet werden.
Ist Knochentuberkulose ansteckend?
Knochentuberkulose ist nicht ansteckend und daher muss sich der Einzelne nicht von anderen fernhalten.
Wie man Knochentuberkulose bekommt
Knochentuberkulose tritt auf, wenn das Opfer mit einer anderen Person in Kontakt kommt, die an Lungentuberkulose leidet und an Husten leidet. Der Bazillus gelangt über die Atemwege in den Körper des Opfers, erreicht das Blut und setzt sich in der Wirbelsäule, Hüfte oder im Knie ab. Das Opfer hat möglicherweise nicht die klassischen Anzeichen und Symptome einer Lungentuberkulose, aber die Tatsache, dass es diese Krankheit hatte und die Behandlung nicht korrekt durchgeführt hat, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Bazillus andere Bereiche des Körpers betrifft.
Mögliche Komplikationen
Wenn die Behandlung nicht durchgeführt wird, bringt der im Gelenk vorhandene Bazillus Komplikationen wie Knochendeformität, Müdigkeit, Beinverkürzung mit sich, die Skoliose und sogar Lähmungen begünstigen können.