Autor: Christy White
Erstelldatum: 7 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Ich bin endlich sterilisert | selbstbestimmt kinderfrei
Video: Ich bin endlich sterilisert | selbstbestimmt kinderfrei

Inhalt

Überblick

Die Tubenligatur, auch bekannt als „Binden der Tuben“, ist eine Option für Frauen, die keine Kinder mehr haben möchten. Bei diesem ambulanten chirurgischen Eingriff werden die Eileiter blockiert oder geschnitten. Es verhindert, dass ein aus Ihrem Eierstock freigesetztes Ei in Ihre Gebärmutter gelangt, wo das Ei normalerweise befruchtet werden kann.

Die Tubenligatur verhindert zwar wirksam die meisten Schwangerschaften, ist jedoch nicht absolut. Schätzungsweise 1 von 200 Frauen wird nach der Tubenligatur schwanger.

Eine Tubenligatur kann das Risiko einer Eileiterschwangerschaft erhöhen. Hier wird ein befruchtetes Ei in die Eileiter implantiert, anstatt in die Gebärmutter zu gelangen. Eine Eileiterschwangerschaft kann zum Notfall werden. Es ist wichtig, sich der Symptome bewusst zu sein.

Was ist das Risiko einer Schwangerschaft nach einer Tubenligatur?

Wenn ein Chirurg eine Tubenligatur durchführt, werden die Eileiter gebändert, geschnitten, versiegelt oder gebunden. Eine Tubenligatur kann zu einer Schwangerschaft führen, wenn die Eileiter nach diesem Vorgang wieder zusammenwachsen.


Eine Frau ist einem höheren Risiko ausgesetzt, je jünger sie ist, wenn sie eine Tubenligatur hat. Nach Angaben des University of Pittsburgh Medical Center betragen die Schwangerschaftsraten nach der Tubenligatur:

  • 5 Prozent bei Frauen unter 28 Jahren
  • 2 Prozent bei Frauen zwischen 28 und 33 Jahren
  • 1 Prozent bei Frauen über 34 Jahren

Nach einem Tubenligaturverfahren kann eine Frau auch feststellen, dass sie bereits schwanger war. Dies liegt daran, dass ein befruchtetes Ei möglicherweise bereits vor dem Eingriff in die Gebärmutter implantiert wurde. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Frauen für eine Tubenligatur unmittelbar nach der Geburt oder kurz nach einer Menstruationsperiode, wenn das Risiko einer Schwangerschaft geringer ist.

Symptome einer Schwangerschaft

Wenn Ihr Eileiter nach der Tubenligatur wieder zusammengewachsen ist, besteht die Möglichkeit einer Vollzeitschwangerschaft. Einige Frauen entscheiden sich auch für eine Umkehrung der Tubenligatur, bei der ein Arzt die Eileiter wieder zusammensetzt. Dies ist nicht immer effektiv für Frauen, die schwanger werden möchten, kann es aber sein.


Zu den mit der Schwangerschaft verbundenen Symptomen gehören:

  • Brustempfindlichkeit
  • Heißhunger
  • sich krank fühlen, wenn man an bestimmte Lebensmittel denkt
  • eine Periode fehlt
  • Übelkeit, besonders am Morgen
  • ungeklärte Müdigkeit
  • häufiger urinieren

Wenn Sie glauben, schwanger zu sein, können Sie einen Schwangerschaftstest zu Hause machen. Diese Tests sind nicht zu 100 Prozent zuverlässig, insbesondere zu Beginn Ihrer Schwangerschaft. Ihr Arzt kann auch eine Blutuntersuchung oder einen Ultraschall durchführen, um eine Schwangerschaft zu bestätigen.

Symptome einer Eileiterschwangerschaft

Eine vorherige Beckenoperation oder Tubenligatur kann das Risiko einer Eileiterschwangerschaft erhöhen. Dies gilt auch, wenn Sie ein Intrauterinpessar (IUP) als Verhütungsmethode verwenden.

Die mit einer Eileiterschwangerschaft verbundenen Symptome können zunächst wie eine traditionelle Schwangerschaft aussehen. Wenn Sie beispielsweise einen Schwangerschaftstest machen, ist dieser positiv. Das befruchtete Ei wird jedoch nicht an einem Ort implantiert, an dem es wachsen kann. Infolgedessen kann die Schwangerschaft nicht fortgesetzt werden.


Neben den traditionellen Schwangerschaftssymptomen können die Symptome einer Eileiterschwangerschaft Folgendes umfassen:

  • Bauchschmerzen
  • leichte Vaginalblutung
  • Schmerzen im Beckenbereich
  • Beckendruck, insbesondere während eines Stuhlgangs

Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden. Eine Eileiterschwangerschaft kann dazu führen, dass der Eileiter reißt, was zu inneren Blutungen führen kann, die zu Ohnmacht und Schock führen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei einer Eileiterschwangerschaft folgende Symptome auftreten:

  • sich extrem benommen fühlen oder ohnmächtig werden
  • starke Schmerzen im Magen oder Becken
  • schwere Vaginalblutung
  • Schulterschmerzen

Wenn Ihr Arzt frühzeitig feststellt, dass Ihre Schwangerschaft ektopisch ist, verschreibt er möglicherweise ein Medikament namens Methotrexat. Dieses Medikament kann verhindern, dass das Ei weiter wächst oder Blutungen verursacht. Ihr Arzt wird Ihren Gehalt an humanem Choriongonadotropin (hCG), einem mit der Schwangerschaft verbundenen Hormon, überwachen.

Wenn diese Methode nicht effektiv ist, kann eine Operation erforderlich sein, um das Gewebe zu entfernen. Ihr Arzt wird versuchen, den Eileiter zu reparieren. Ist dies nicht möglich, wird der Eileiter entfernt.

Ärzte behandeln einen gebrochenen Eileiter mit einer Operation, um ihn zu reparieren oder zu entfernen. Möglicherweise benötigen Sie Blutprodukte, wenn Sie viel Blut verloren haben. Ihr Arzt wird Sie auch auf Anzeichen einer Infektion wie Fieber oder Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks überwachen.

Nächste Schritte

Die Tubenligatur ist zwar eine sehr wirksame Verhütungsmethode, schützt jedoch nicht zu 100 Prozent vor einer Schwangerschaft. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass das Verfahren nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen schützt. Wenn Sie und Ihr Partner nicht monogam sind, ist es wichtig, bei jedem Sex ein Kondom zu verwenden.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie befürchten, dass Ihre Tubenligatur nicht wirksam ist. Wenn Sie Ihren Eingriff in jungen Jahren hatten oder seit Ihrem Eingriff mehr als ein Jahrzehnt vergangen ist, besteht möglicherweise ein geringes, aber erhöhtes Schwangerschaftsrisiko. Sie und Ihr Partner können andere Verhütungsoptionen verwenden, um die Risiken zu verringern. Diese können eine Vasektomie (männliche Sterilisation) oder Kondome umfassen.

Unsere Publikationen.

Essen Sie die richtigen Lebensmittel für die Bewegung

Essen Sie die richtigen Lebensmittel für die Bewegung

Ernährung it wichtig für die FitneEine augewogene Ernährung kann Ihnen helfen, die Kalorien und Nährtoffe zu erhalten, die ie für Ihre täglichen Aktivitäten, einchl...
Funktionieren EnChroma-Brillen bei Farbenblindheit?

Funktionieren EnChroma-Brillen bei Farbenblindheit?

Wa ind EnChroma-Brillen?chlechte Farbehen oder Farbehchwäche bedeuten, da ie die Tiefe oder den Reichtum betimmter Farbtöne nicht erkennen können. E wird allgemein al Farbenblindheit b...