Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 5 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 April 2025
Anonim
SE0305 Objektorientierte Grundkonzepte - Objektorientierung mit UML
Video: SE0305 Objektorientierte Grundkonzepte - Objektorientierung mit UML

Inhalt

Blutung ist der Blutverlust, der nach einer Verletzung, einem Schlaganfall oder einer Krankheit aufgrund des Bruchs von Gefäßen im Blutkreislauf auftritt. Die Blutung kann äußerlich sein, wenn die Blutung außerhalb des Körpers sichtbar gemacht wird, oder innerlich, wenn sie in einer Höhle des Organismus auftritt, wie zum Beispiel im Bauch, Schädel oder in der Lunge.

Da äußere Blutungen in kurzer Zeit zu einem starken Blutverlust führen können, ist es wichtig, so bald wie möglich in die Notaufnahme zu gehen, insbesondere wenn es sich um eine sehr große Wunde handelt oder wenn Sie nach 5 Minuten nicht aufhören zu bluten.

Bei inneren Blutungen kann es schwieriger sein, Blutungen zu identifizieren, sie sollten jedoch von einem Arzt untersucht werden. Wenn der Verdacht auf Blutungen besteht, sollten Sie daher immer ins Krankenhaus gehen.

Wie Blutungen passieren

Eine Blutung tritt aufgrund einer Verletzung verschiedener Durchblutungsgefäße auf, die wie folgt klassifiziert werden kann:

1. Kapillare

Es ist die häufigste Blutung, die täglich auftritt, normalerweise aufgrund kleiner Schnitte oder Abschürfungen, bei denen nur die kleinen Gefäße betroffen sind, die die Körperoberfläche erreichen, sogenannte Kapillaren.


  • Was ist zu tun: Da diese Art von Blutung leicht und von geringer Menge ist, hört die Blutung normalerweise nur auf, wenn 5 Minuten lang etwas Druck auf die Stelle ausgeübt wird. Nach dem Anhalten können Sie den Bereich sorgfältig mit Wasser und Seife waschen und dann mit einem sauberen, trockenen Verband abdecken.

2. Venös

Es ist die Blutung, die aufgrund eines großen oder tieferen Schnitts auftritt, mit Blutungen in einem kontinuierlichen und langsamen Fluss, manchmal mit großem Volumen, durch die Wunde.

  • Was ist zu tun: Diese Art von Blutung ist nur dann schwerwiegend, wenn eine großkalibrige Vene erreicht ist, und hört daher normalerweise mit der Kompression der Stelle mit einem sauberen Tuch auf. Die Notaufnahme sollte aufgesucht werden, da im Allgemeinen eine Wundnaht durchgeführt werden muss, damit kein Infektions- oder Blutungsrisiko besteht.

3. Arteriell

Es ist die Art der Blutung, bei der die Arterien betroffen sind, dh die Gefäße, die Blut vom Herzen zum Rest des Körpers befördern und daher hellrotes Blut mit großem Fluss und Intensität haben. Arterielle Blutungen sind die schwerwiegendste Art und können sogar dazu führen, dass Blutstrahlen weit vom Körper entfernt sind und das Risiko des Todes besteht.


  • Was ist zu tun: Da es sich um eine schwere Blutung handelt, muss sie so schnell wie möglich gestoppt werden, wobei die Stelle mit sauberen Tüchern stark zusammengedrückt wird oder ein Tourniquet ausgeführt wird, da es sich um eine Blutung handelt, die schwieriger zu kontrollieren ist. Sie sollten schnell in die Notaufnahme gehen oder 192 anrufen. Wenn die Blutung von einem Arm oder Bein ausgeht, können Sie das Glied anheben, um das Zurückhalten zu erleichtern.

Das Tourniquet sollte die Durchblutung nicht für längere Zeit behindern, da es für längere Zeit nicht vorhanden ist. Es kann zum Tod des Gewebes dieser Extremität führen, was die Wichtigkeit verstärkt, schnell in die Notaufnahme zu gelangen.

Es gibt auch Blutungen vom gemischten Typ, bei denen mehr als ein Gefäßtyp erreicht wird, normalerweise aufgrund eines Unfalls oder eines starken Schlags, und es kann schwieriger sein, sie zu identifizieren.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Erste Hilfe bei Blutungen und anderen häufigen Unfällen zu Hause leisten können.

Anzeichen und Symptome von Blutungen

Die durch Blutungen verursachten Symptome hängen nicht nur von der Herkunft, sondern auch von ihrem Ort ab und können eingeteilt werden in:


Äußere Blutung

Wenn die Blutung äußerlich ist, kann ihre Anwesenheit leicht durch die Externalisierung von Blut bemerkt werden. Seine Menge und Intensität hängt von der Art des betroffenen Gefäßes ab und davon, ob es sich um eine Körperregion mit vielen Gefäßen handelt. Zum Beispiel verursachen Schnitte auf der Kopfhaut mehr Blutungen, obwohl sie klein sind, da es sich um eine sehr vaskularisierte Region handelt.

Inneren Blutungen

Wenn es intern ist, kann es schwieriger sein, es zu identifizieren, aber die Anzeichen, die auf das Vorhandensein einer Blutung dieses Typs hinweisen, sind:

  • Blässe und Müdigkeit;
  • Schneller und schwacher Puls;
  • Schnelles Atmen;
  • Sehr durstig;
  • Druckverlust;
  • Übelkeit oder Erbrechen mit Blut;
  • Geistige Verwirrung oder Ohnmacht;
  • Viel Schmerz im Bauch, der hart wird.

Bei Verdacht auf eine innere Blutung sollte so schnell wie möglich die Notaufnahme aufgesucht werden, damit die erforderlichen Eingriffe oder Operationen durchgeführt werden, um diese einzudämmen.

Eine der häufigsten Formen innerer Blutungen ist das Gehirn, was zum Auftreten eines hämorrhagischen Schlaganfalls führt. Erfahren Sie, wie Sie die ersten Anzeichen eines Schlaganfalls erkennen.

Andere Arten von Blutungen

Es gibt auch einige Beispiele für externe Blutungen, die externalisiert werden, und die häufigsten sind:

  • Im Kotzum Beispiel aufgrund einer Darmverletzung oder von Hämorrhoiden, die eine geringere Verdauungsblutung sind;
  • Bei Husten, auch als Hämoptyse bekannt, die beispielsweise aufgrund von Infektionen der Atemwege, Lungenverletzungen oder Krebs auftritt;
  • Im Mutterleibzum Beispiel aufgrund von Menstruationsveränderungen oder Myomen;
  • Im Urin, verursacht durch Infektionen oder Harnsteine;
  • In der Naseoder Epistaxis, zum Beispiel aufgrund von Niesen oder Reizung der Nasenschleimhaut. Wissen, was zu tun ist, um Nasenbluten zu stoppen.

Bei diesen Blutungen sollte auch die Notaufnahme aufgesucht werden, damit der Arzt Tests anordnet, die die Ursache der Blutung anzeigen.

Beliebt Vor Ort.

Herzgeräusch Symptome

Herzgeräusch Symptome

Herzgeräu che ind eine ehr häufige Herzerkrankung, bei der während de Herz chlag ein zu ätzliche Geräu ch auftritt, da normalerwei e nur auf Turbulenzen im Blutdurchgang ohne ...
Was ist Otoskopie und wofür?

Was ist Otoskopie und wofür?

Die Oto kopie i t eine Unter uchung, die von einem HNO-Arzt durchgeführt wird, der zur Beurteilung der trukturen de Ohr wie Gehörgang und Trommelfell dient. Die i t die ehr wichtige Membran ...