Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 23 September 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Weibliches Fortpflanzungssystem: innere und äußere Organe und Funktionen - Fitness
Weibliches Fortpflanzungssystem: innere und äußere Organe und Funktionen - Fitness

Inhalt

Das weibliche Fortpflanzungssystem entspricht einer Reihe von Organen, die hauptsächlich für die weibliche Fortpflanzung verantwortlich sind, und ihre Funktionen werden durch die weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron reguliert.

Das weibliche Genitalsystem besteht aus inneren Organen wie zwei Eierstöcken, zwei Uterusröhren, Uterus und Vagina sowie einem äußeren Organ, dessen Hauptorgan die Vulva ist, die aus großen und kleinen Lippen, Scham, Hymen, Klitoris und besteht Drüsen. Die Organe sind für die Produktion der weiblichen Gameten verantwortlich, die die Eier sind, um die Implantation des Embryos und folglich die Schwangerschaft zu ermöglichen.

Das reproduktive Leben der Frau beginnt zwischen 10 und 12 Jahren und dauert etwa 30 bis 35 Jahre. Dies entspricht dem Zeitraum, in dem die weiblichen Genitalien reif sind und regelmäßig und zyklisch funktionieren. Die letzte Menstruationsperiode, die um das 45. Lebensjahr herum stattfindet und das Ende des reproduktiven Lebens darstellt, da die Funktionen der Genitalien abnehmen, die Frau jedoch weiterhin ein aktives Sexualleben aufrechterhält. Erfahren Sie alles über die Wechseljahre.


Innere Genitalien

1. Eierstöcke

Frauen haben normalerweise zwei Eierstöcke, die sich jeweils seitlich der Gebärmutter befinden. Die Eierstöcke sind für die Produktion der weiblichen Sexualhormone Östrogen und Progesteron verantwortlich, die die Entwicklung und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane fördern und zusätzlich für die weiblichen Nebenfiguren verantwortlich sind. Erfahren Sie mehr über weibliche Hormone und wofür sie sind.

Darüber hinaus findet in den Eierstöcken die Eiproduktion und -reifung statt. Während der fruchtbaren Zeit einer Frau gibt einer der Eierstöcke mindestens 1 Ei in den Eileiter ab, ein Vorgang, der als Eisprung bezeichnet wird. Verstehe, was Eisprung ist und wann er passiert.

2. Uterusröhren

Uterusröhren, auch Eileiter oder Eileiter genannt, sind röhrenförmige Strukturen mit einer Länge zwischen 10 und 15 cm, die die Eierstöcke mit der Gebärmutter verbinden und als Kanal für den Durchgang und die Befruchtung von Eiern dienen.


Waldhörner sind in vier Teile gegliedert:

  1. Infundibular, das sich näher am Eierstock befindet und Strukturen aufweist, die die Aufnahme des Gameten unterstützen;
  2. Ampular, der der längste Teil des Eileiters ist und eine dünnere Wand hat;
  3. Isthmic, die kürzer ist und eine dickere Wand hat;
  4. Intramural, der die Uteruswand kreuzt und sich im Myometrium befindet, das der dazwischen liegenden dicken Muskelschicht des Uterus entspricht.

In den Uterusröhren findet eine Befruchtung der Eizelle durch die Spermien statt, die als Zygote oder Eizelle bekannt wird, die zur Implantation in die Gebärmutter und folglich zur Embryonalentwicklung in die Gebärmutter gelangt.

3. Gebärmutter

Der Uterus ist ein hohles Organ, normalerweise beweglich, muskulös und befindet sich zwischen der Blase und dem Rektum und kommuniziert mit der Bauchhöhle und der Vagina. Die Gebärmutter kann in vier Teile unterteilt werden:


  1. Hintergrund, die mit den Eileitern in Kontakt steht;
  2. Körper;
  3. Isthmus;
  4. Gebärmutterhals, was dem Teil der Gebärmutter entspricht, der sich in der Vagina befindet.

Der Uterus ist auch als derjenige bekannt, der äußerlich vom Umfang und innerlich vom Endometrium bedeckt ist. Dies ist der Ort, an dem der Embryo implantiert wird, und wenn kein befruchtetes Ei vorhanden ist, kommt es zu einer Abschuppung, die durch Menstruation gekennzeichnet ist.

Der Gebärmutterhals ist der unterste Teil der Gebärmutter, hat wenige Muskelfasern und eine zentrale Höhle, den Gebärmutterhalskanal, der die Gebärmutterhöhle mit der Vagina verbindet.

4. Vagina

Die Vagina wird als Kopulationsorgan einer Frau betrachtet und entspricht einem Muskelkanal, der sich bis zur Gebärmutter erstreckt, dh die Kommunikation zwischen der Gebärmutter und der äußeren Umgebung ermöglicht.

Äußere Genitalien

Das wichtigste äußere weibliche Genitalorgan ist die Vulva, die die Vagina und die Harnöffnung schützt und aus mehreren Strukturen besteht, die ebenfalls zur Kopulation beitragen:

  • Schamhügel, auch Schamhügel genannt, der sich als abgerundeter Vorsprung aus Haar und Fettgewebe darstellt;
  • Große LippenDies sind Hautfalten, die reich an Fettgewebe sind und die Seitenwände der Vulva bilden. Sie sind seitlich mit Haaren ausgekleidet und haben Talgdrüsen, Schweiß und Unterhautfett;
  • Kleine LippenDies sind zwei dünne und pigmentierte Hautfalten, die normalerweise von den Schamlippen bedeckt sind. Die kleinen Lippen sind seitlich von den großen Lippen durch die Interlabialrille getrennt und haben eine große Anzahl von Talgdrüsen;
  • Hymenist eine unregelmäßige Membran mit variabler Dicke und Form, die die Vaginalöffnung verschließt. Normalerweise reißt das Hymen nach dem ersten Geschlechtsverkehr der Frau, was leicht schmerzhaft sein und zu leichten Blutungen führen kann.
  • Klitoris, was einem kleinen erektilen Körper entspricht, ähnlich dem männlichen Penis. Es ist reich an empfindlichen Strukturen sowie kleinen und großen Lippen.

Die Vulva besteht immer noch aus Drüsen, den Skene-Drüsen und den Bartholin-Drüsen, wobei sich letztere bilateral unter den Labia majora befinden und deren Hauptfunktion darin besteht, die Vagina während des Geschlechtsverkehrs zu schmieren. Erfahren Sie mehr über Bartholins Drüsen.

Wie das weibliche Fortpflanzungssystem funktioniert

Das weibliche Fortpflanzungssystem erreicht normalerweise eine Reifung zwischen 10 und 12 Jahren, in der charakteristische Veränderungen der Adoleszenz festgestellt werden können, wie das Auftreten von Brüsten, Haaren im Genitalbereich und die erste Menstruation, die als Menarche bekannt ist. Die Reifung des Fortpflanzungssystems erfolgt durch die Produktion weiblicher Hormone, die Östrogen und Progesteron sind. Kennen Sie die Körperveränderungen in der Jugend.

Das Fortpflanzungsleben der Frau beginnt mit der ersten Menstruation. Die Menstruation erfolgt aufgrund der Nichtbefruchtung des im Eierstock produzierten Eies, das jeden Monat im Uterus freigesetzt wird. Aufgrund der fehlenden Implantation des Embryos in die Gebärmutter blättert das Endometrium, das der inneren Gebärmutterschleimhaut entspricht, ab. Verstehen Sie, wie der Menstruationszyklus funktioniert.

Artikel Des Portals

Was sind Fieberträume (und warum haben wir sie)?

Was sind Fieberträume (und warum haben wir sie)?

Wenn ie während Ihrer Krankheit jemal einen beonder inteniven Traum hatten, war die möglicherweie ein Fiebertraum. Ein Fiebertraum it ein Begriff, der verwendet wird, um lebhafte Träume...
Provigil (Modafinil)

Provigil (Modafinil)

Provigil (Modafinil) it ein verchreibungpflichtige Medikament. E wird am häufigten zur Behandlung von übermäßiger chläfrigkeit verwendet, die durch Narkolepie, obtruktive chla...