Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 30 Marsch 2025
Anonim
Non Hodgkin Lymphom - Erkrankungen des Lymphatischen Systems und der Abwehr
Video: Non Hodgkin Lymphom - Erkrankungen des Lymphatischen Systems und der Abwehr

Inhalt

Non-Hodgkin-Lymphom ist eine Krebsart, die die Lymphknoten befällt, deren Zunahme fördert und hauptsächlich Typ-B-Abwehrzellen betrifft. Die Symptome der Krankheit treten auf, wenn das Immunsystem geschwächt wird und Symptome wie Nachtschweiß auftreten. Fieber und juckende Haut zum Beispiel, es können jedoch andere Symptome auftreten, je nachdem, wo sich der Krebs entwickelt.

Es ist wichtig, dass diese Art von Lymphom im Frühstadium identifiziert wird, da es möglich ist, die Ausbreitung des Tumors zu verhindern und somit eine größere Heilungschance zu haben. Die Behandlung muss vom Onkologen geleitet werden, was durch Strahlentherapie, Chemotherapie oder die Verwendung monoklonaler Medikamente erfolgen kann.

Symptome eines Non-Hodgkin-Lymphoms

In den meisten Fällen verursacht das Lymphom keinerlei Symptome, sondern wird nur in fortgeschritteneren Stadien aufgrund von Veränderungen im Knochenmark identifiziert, die die Produktion gesunder Blutzellen direkt beeinträchtigen. Darüber hinaus können die Symptome des Non-Hodgkin-Lymphoms variieren, je nachdem, wo im Körper es sich entwickelt. Daher sind die Hauptsymptome im Zusammenhang mit Non-Hodgkin-Lymphomen im Allgemeinen:


Erhöhte Lymphknoten, auch als lingual bekannt, hauptsächlich im Nacken, hinter den Ohren, Achselhöhlen und der Leiste;

  • Anämie;
  • Übermäßige Müdigkeit;
  • Fieber;
  • Mangel an Energie, um tägliche Aktivitäten auszuführen;
  • Nachtschweiss;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Juckende Haut;
  • Schwellung im Gesicht oder am Körper;
  • Gewichtsverlust ohne erkennbaren Grund;
  • Leichte Blutung;
  • Auftreten von Blutergüssen am Körper;
  • Blähungen und Bauchbeschwerden;
  • Gefühl eines vollen Magens nach wenig Essen.

Es ist wichtig, dass die Person den Allgemeinarzt konsultiert, sobald sie das Auftreten von Kribbeln bemerkt, insbesondere wenn sie von anderen Symptomen begleitet wird, da möglicherweise Tests durchgeführt werden können, die die Diagnose bestätigen und somit den am besten geeigneten starten können Behandlung, Förderung der Lebensqualität.

Wie die Diagnose gestellt wird

Die Diagnose eines Non-Hodgkin-Lymphoms muss zunächst vom Allgemeinarzt und dann vom Onkologen gestellt werden, indem die von der Person präsentierten Symptome und die Anamnese der Person bewertet werden. Um die Diagnose zu bestätigen, wird außerdem empfohlen, Blutuntersuchungen, Biopsien, bildgebende Untersuchungen wie Tomographie, Screening auf sexuell übertragbare Infektionen wie HIV und Hepatitis B sowie Myelogramm durchzuführen.


Diese Tests dienen dazu, das Vorhandensein der Krankheit zu bestätigen und die Art des Tumors und sein Stadium zu identifizieren, was für die Wahl der Behandlung wesentlich ist.

Behandlung des Non-Hodgkin-Lymphoms

Die Behandlung des Non-Hodgkin-Lymphoms sollte gemäß den Anweisungen des Onkologen erfolgen und variiert je nach Art und Stadium des Lymphoms, der Operation und der Verwendung von Medikamenten, die die Tumorproliferation verringern, die Blutzellenproduktion stimulieren und die Lebensqualität der Person verbessern.

Daher erfolgt die Behandlung für diese Art von Lymphom mit einer Kombination aus Chemotherapie, Strahlentherapie und Immuntherapie, bei der die Verwendung von Arzneimitteln erfolgt, die darauf abzielen, die Proliferation von Krebszellen zu stoppen, die Beseitigung des Tumors zu fördern und die Produktion zu steigern angezeigt. Abwehrzellen des Organismus.


Chemotherapie-Sitzungen dauern durchschnittlich 4 Stunden, in denen die Person orale und injizierbare Medikamente erhält. Wenn das Non-Hodgkin-Lymphom jedoch schwerer ist, kann es auch mit Strahlentherapiesitzungen an der Lymphomstelle in Verbindung gebracht werden, um die Tumorelimination zu fördern. Sowohl Chemotherapie als auch Strahlentherapie können Nebenwirkungen wie Übelkeit und Haarausfall verursachen.

Zusätzlich zu der vom Onkologen angegebenen Behandlung ist es wichtig, dass die Person einen gesunden Lebensstil beibehält, regelmäßig körperliche Aktivität ausübt und sich gesund und ausgewogen ernährt, was vom Ernährungsberater geleitet werden muss.

Prognose bei Non-Hodgkin-Lymphom

Die Prognose bei Non-Hodgkin-Lymphomen ist sehr individuell, da sie von mehreren Faktoren abhängt, wie der Art des Tumors, dem Stadium des Patienten, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten, der Art der durchgeführten Behandlung und wann wurde gestartet.

Die Überlebensrate für diese Art von Tumor ist hoch, variiert jedoch je nach:

  • Alter: Je älter die Person ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht geheilt wird.
  • Tumorvolumen: Bei mehr als 10 cm sind die Heilungschancen umso schlechter.

Daher heilen Menschen über 60 Jahre mit Tumoren über 10 cm weniger wahrscheinlich und können in etwa 5 Jahren sterben.

Interessant Auf Der Website

Juniper: Was es ist, wofür es ist und wie man es konsumiert

Juniper: Was es ist, wofür es ist und wie man es konsumiert

Wacholder i t eine Heilpflanze der Art Juniperu communi , bekannt al Zeder, Wacholder, Genbreiro, Wacholder oder Zimbrão, der runde und bläuliche oder chwarze Früchte produziert. Die Fr...
Was die Veränderungen in Baby Poop bedeuten

Was die Veränderungen in Baby Poop bedeuten

Veränderungen in der Milch, Darminfektionen oder Probleme im Magen de Baby können zu Veränderungen im tuhl führen, und e i t wichtig, da die Eltern die Merkmale de Poop de Baby ken...