Verursacht zu viel Vitamin C Nebenwirkungen?

Inhalt
- Vitamin C ist wasserlöslich und nicht in Ihrem Körper gespeichert
- Zu viel Vitamin C kann Verdauungssymptome verursachen
- Vitamin C kann zu einer Eisenüberladung führen
- Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in hohen Dosen kann zu Nierensteinen führen
- Wie viel Vitamin C ist zu viel?
- Das Endergebnis
Vitamin C ist ein sehr wichtiger Nährstoff, der in vielen Obst- und Gemüsesorten reichlich vorhanden ist.
Es ist besonders wichtig, genug von diesem Vitamin zu bekommen, um ein gesundes Immunsystem aufrechtzuerhalten. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Wundheilung, hält Ihre Knochen stark und verbessert die Gehirnfunktion (1).
Interessanterweise behaupten einige, dass Vitamin C-Präparate Vorteile bieten, die über diejenigen hinausgehen, die aus dem in Lebensmitteln enthaltenen Vitamin C gewonnen werden können.
Einer der häufigsten Gründe, warum Menschen Vitamin C-Präparate einnehmen, ist die Idee, dass sie helfen, Erkältungen vorzubeugen (2).
Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten jedoch extrem hohe Mengen an Vitamin, was in einigen Fällen zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
Dieser Artikel untersucht die allgemeine Sicherheit von Vitamin C, ob es möglich ist, zu viel zu konsumieren, und die möglichen nachteiligen Auswirkungen der Einnahme großer Dosen.
Vitamin C ist wasserlöslich und nicht in Ihrem Körper gespeichert
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das sich in Wasser löst.
Im Gegensatz zu fettlöslichen Vitaminen werden wasserlösliche Vitamine nicht im Körper gespeichert.
Stattdessen wird das Vitamin C, das Sie konsumieren, über Körperflüssigkeiten in Ihr Gewebe transportiert, und jedes zusätzliche Vitamin C wird im Urin ausgeschieden (1).
Da Ihr Körper kein Vitamin C speichert oder selbst produziert, ist es wichtig, täglich Lebensmittel zu konsumieren, die reich an Vitamin C sind (1).
Die Ergänzung mit hohen Mengen an Vitamin C kann jedoch zu nachteiligen Auswirkungen wie Verdauungsproblemen und Nierensteinen führen.
Dies liegt daran, dass sich Ihr Körper ansammelt, wenn Sie ihn mit überdurchschnittlichen Dosen dieses Vitamins überladen, was möglicherweise zu Überdosierungssymptomen führt (3).
Es ist wichtig zu beachten, dass es für die meisten Menschen unnötig ist, Vitamin C-Präparate einzunehmen, da Sie durch den Verzehr von frischen Lebensmitteln, insbesondere Obst und Gemüse, leicht genug bekommen können (1).
Zusammenfassung Vitamin C ist wasserlöslich und wird daher nicht in Ihrem Körper gespeichert. Wenn Sie mehr konsumieren, als Ihr Körper benötigt, wird es in Ihren Urin ausgeschieden.
Zu viel Vitamin C kann Verdauungssymptome verursachen
Die häufigste Nebenwirkung einer hohen Vitamin C-Aufnahme ist Verdauungsprobleme.
Im Allgemeinen treten diese Nebenwirkungen nicht beim Verzehr von Vitamin C-haltigen Lebensmitteln auf, sondern bei der Einnahme des Vitamins in Form von Nahrungsergänzungsmitteln.
Es ist am wahrscheinlichsten, dass Verdauungssymptome auftreten, wenn Sie mehr als 2.000 mg gleichzeitig konsumieren. Somit wurde eine tolerierbare Obergrenze (TUL) von 2.000 mg pro Tag festgelegt (1, 3, 4, 5).
Die häufigsten Verdauungssymptome einer übermäßigen Vitamin C-Aufnahme sind Durchfall und Übelkeit.
Es wurde auch berichtet, dass eine übermäßige Aufnahme zu einem sauren Rückfluss führt, obwohl dies nicht durch Beweise gestützt wird (1, 3, 4, 5).
Wenn Sie aufgrund der Einnahme von zu viel Vitamin C Verdauungsprobleme haben, reduzieren Sie einfach Ihre Ergänzungsdosis oder vermeiden Sie Vitamin C-Ergänzungen insgesamt (3, 4, 5).
Zusammenfassung Die Einnahme von mehr als 2.000 mg Vitamin C pro Tag kann zu Magen-Darm-Störungen führen, einschließlich Symptomen wie Durchfall und Übelkeit.
Vitamin C kann zu einer Eisenüberladung führen
Es ist bekannt, dass Vitamin C die Eisenaufnahme verbessert.
Es kann an Nicht-Häm-Eisen binden, das in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist. Nicht-Häm-Eisen wird von Ihrem Körper nicht so effizient aufgenommen wie Häm-Eisen, die Art von Eisen, die in tierischen Produkten enthalten ist (6).
Vitamin C bindet an Nicht-Häm-Eisen und erleichtert Ihrem Körper die Aufnahme. Dies ist eine wichtige Funktion, insbesondere für Personen, die den größten Teil ihres Eisens aus pflanzlichen Lebensmitteln beziehen (7).
Eine Studie bei Erwachsenen ergab, dass die Eisenaufnahme um 67% zunahm, wenn sie 100 mg Vitamin C zu einer Mahlzeit einnahmen (8).
Personen mit Erkrankungen, die das Risiko einer Eisenansammlung im Körper erhöhen, wie z. B. Hämochromatose, sollten jedoch mit Vitamin C-Präparaten vorsichtig sein.
Unter diesen Umständen kann eine übermäßige Einnahme von Vitamin C zu einer Eisenüberladung führen, die Ihr Herz, Ihre Leber, Ihre Bauchspeicheldrüse, Ihre Schilddrüse und Ihr Zentralnervensystem ernsthaft schädigen kann (9, 10, 11).
Eine Eisenüberladung ist jedoch höchst unwahrscheinlich, wenn Sie keinen Zustand haben, der die Eisenabsorption erhöht. Darüber hinaus ist es wahrscheinlicher, dass eine Eisenüberladung auftritt, wenn überschüssiges Eisen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln verbraucht wird.
Zusammenfassung Da Vitamin C die Eisenaufnahme erhöht, ist der Konsum von zu viel Vitamin C ein Problem für Personen mit Erkrankungen, die zu einer Eisenansammlung im Körper führen.Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in hohen Dosen kann zu Nierensteinen führen
Überschüssiges Vitamin C wird als Oxalat, ein Körperabfallprodukt, aus dem Körper ausgeschieden.
Oxalat tritt typischerweise über den Urin aus dem Körper aus. Unter bestimmten Umständen kann Oxalat jedoch an Mineralien binden und Kristalle bilden, die zur Bildung von Nierensteinen führen können (12).
Wenn Sie zu viel Vitamin C zu sich nehmen, kann sich die Menge an Oxalat in Ihrem Urin erhöhen und somit das Risiko für die Entwicklung von Nierensteinen erhöhen (13).
In einer Studie, in der Erwachsene 6 Tage lang zweimal täglich 1.000 mg Vitamin C einnahmen, erhöhte sich die Menge an Oxalat, die sie ausschieden, um 20% (13).
Eine hohe Vitamin C-Aufnahme ist nicht nur mit größeren Mengen an Oxalat im Urin verbunden, sondern auch mit der Entwicklung von Nierensteinen, insbesondere wenn Sie Mengen von mehr als 2.000 mg konsumieren (6, 14).
Berichte über Nierenversagen wurden auch bei Personen berichtet, die mehr als 2.000 mg pro Tag eingenommen haben. Dies ist jedoch besonders bei gesunden Menschen äußerst selten (15).
Zusammenfassung Wenn Sie zu viel Vitamin C zu sich nehmen, kann sich die Menge an Oxalat in Ihren Nieren erhöhen, was möglicherweise zu Nierensteinen führen kann.Wie viel Vitamin C ist zu viel?
Da Vitamin C wasserlöslich ist und Ihr Körper innerhalb weniger Stunden nach dem Verzehr überschüssige Mengen davon ausscheidet, ist es ziemlich schwierig, zu viel zu konsumieren.
Tatsächlich ist es für Sie fast unmöglich, allein durch Ihre Ernährung zu viel Vitamin C zu erhalten. Bei gesunden Menschen wird jedes zusätzliche Vitamin C, das über die empfohlene Tagesmenge hinaus konsumiert wird, einfach aus dem Körper gespült (16).
Um es in die richtige Perspektive zu rücken, müssten Sie 29 Orangen oder 13 Paprika konsumieren, bevor Ihre Aufnahme die tolerierbare Obergrenze erreicht (17, 18).
Das Risiko einer Überdosierung mit Vitamin C ist jedoch höher, wenn Menschen Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, und es ist unter bestimmten Umständen möglich, zu viel Vitamin zu konsumieren.
Zum Beispiel sollten diejenigen mit Erkrankungen, die das Risiko einer Eisenüberladung erhöhen oder zu Nierensteinen neigen, mit ihrer Vitamin C-Aufnahme vorsichtig sein (6, 10, 19).
Alle nachteiligen Wirkungen von Vitamin C, einschließlich Verdauungsbeschwerden und Nierensteinen, scheinen aufzutreten, wenn Menschen es in Megadosen von mehr als 2.000 mg einnehmen (20).
Wenn Sie sich für ein Vitamin C-Präparat entscheiden, wählen Sie am besten eines, das nicht mehr als 100% Ihres täglichen Bedarfs enthält. Das sind 90 mg pro Tag für Männer und 75 mg pro Tag für Frauen (21).
Zusammenfassung: Es ist fast unmöglich, zu viel Vitamin C aus der Nahrung zu sich zu nehmen. Wenn Sie dieses Vitamin jedoch zu sich nehmen, können Sie das Risiko minimieren, zu viel zu bekommen, indem Sie nicht mehr als 90 mg pro Tag einnehmen, wenn Sie ein Mann sind, oder 75 mg pro Tag, wenn Sie eine Frau sind.Das Endergebnis
Vitamin C ist im Allgemeinen für die meisten Menschen sicher.
Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie es eher aus Lebensmitteln als aus Nahrungsergänzungsmitteln beziehen.
Personen, die Vitamin C in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen, haben ein höheres Risiko, zu viel davon zu konsumieren und Nebenwirkungen zu haben, von denen die häufigsten Verdauungssymptome sind.
Schwerwiegendere Folgen wie Eisenüberladung und Nierensteine können sich jedoch auch aus der Einnahme extremer Mengen an Vitamin C ergeben (3).
Glücklicherweise ist es einfach, diese potenziellen Nebenwirkungen zu verhindern - vermeiden Sie einfach Vitamin C-Präparate.
Wenn Sie keinen Vitamin C-Mangel haben, der bei gesunden Menschen selten auftritt, ist es wahrscheinlich nicht erforderlich, dass Sie große Dosen dieses Vitamins einnehmen.