Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 1 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 14 Februar 2025
Anonim
Heilmittel zur Kontrolle von PMS - prämenstruelle Spannung - Fitness
Heilmittel zur Kontrolle von PMS - prämenstruelle Spannung - Fitness

Inhalt

Die Verwendung eines PMS-Medikaments - prämenstruelle Anspannung, lindert die Symptome und lässt die Frau ruhiger und ruhiger werden. Um jedoch die erwartete Wirkung zu erzielen, sollte es gemäß den Anweisungen des Gynäkologen angewendet werden. Gute Beispiele sind Antibabypillen und natürliche Beruhigungsmittel wie Passionsblume und Passionsfruchtsaft.

Diese Medikamente sollten jedoch nicht ohne Wissen des Arztes angewendet werden, da sie Nebenwirkungen und Kontraindikationen haben, die beachtet werden müssen. Darüber hinaus können die angegebenen Mittel je nach Symptomen jeder Frau variieren.

Die am häufigsten verwendeten Mittel gegen PMS sind:

1. Antidepressiva

Die vom Arzt am meisten empfohlenen Antidepressiva zur Kontrolle von PMS sind Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (IRSS), zu denen Fluoxetin, Sertralin und Paroxetin gehören. Während des PMS treten im Gehirn chemische Veränderungen auf, die die Menge an Serotonin reduzieren, einer Substanz, die für die Regulierung von Stimmung, Schlaf, Appetit und Wohlbefinden verantwortlich ist. Antidepressiva wirken direkt auf das Gehirn, indem sie die Serotoninmenge erhöhen und so die Symptome von Müdigkeit, Reizbarkeit, Essattacken und Schlaflosigkeit verbessern.


Hauptnebenwirkungen: Die häufigsten Nebenwirkungen dieser Klasse von Antidepressiva sind Übelkeit, verminderte Libido, Zittern und Angstzustände. Im Allgemeinen treten diese Effekte zu Beginn der Behandlung auf, insbesondere in den ersten 15 Tagen, und verschwinden mit der Zeit.

2. Anxiolytika

Anxiolytika, auch Beruhigungsmittel genannt, sind häufig für die Kontrolle von PMS für einen kurzen Zeitraum angezeigt. Diese Mittel helfen der Person, sich zu entspannen und Angstzustände, Verspannungen oder Reizbarkeit zu reduzieren. Das vom Arzt am häufigsten angegebene Anxiolytikum ist Alprazolam, das jedoch aufgrund seiner Suchtwirkung bei längerer Anwendung nicht angezeigt ist.

Hauptnebenwirkungen: Anxiolytika können einen Abhängigkeitseffekt und auch einen Toleranzeffekt verursachen, bei dem zunehmende Dosen erforderlich sind, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Darüber hinaus können sie die Aufmerksamkeit verringern und die Koordination beeinträchtigen.

Anxiolytika sind für Menschen mit Glaukom und Stillen kontraindiziert, da sie über Milch auf das Baby übertragen werden können. Erfahren Sie mehr über Alprazolam.


3. Orale Kontrazeptiva

Antibabypillen sind angezeigt, um hormonelle Schwankungen zu stabilisieren, die zwischen den Menstruationsperioden auftreten. Die am besten geeignete Verhütungspille für PMS ist Yaz (Ethinylestradiol und Drospirenon). Drospirenon wirkt mit der gleichen Wirksamkeit wie Spironolacton, ein Diuretikum, das die Schwellung vor der Menstruation verringert.

Hauptnebenwirkungen: Die häufigsten Nebenwirkungen von Yaz sind Stimmungsschwankungen, Depressionen, Migräne, Übelkeit und Blutungen zwischen den Menstruationsperioden.

Yaz sollte nicht von Personen mit Thrombose, Lungenembolie oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Vorgeschichte angewendet werden. Weitere Informationen zu Yaz finden Sie hier.

4. Progesteroninjektion

Die Progesteroninjektion unterbricht vorübergehend die Menstruation. Die am meisten empfohlene Injektion ist Depo-Provera (Medroxyprogesteron) und sollte alle 3 Monate im Gesäßmuskel erfolgen. Erfahren Sie mehr über Depo-Provera.

Hauptnebenwirkungen: Die häufigsten Nebenwirkungen sind leichte Blutungen nach der ersten Injektion und Gewichtszunahme aufgrund von Flüssigkeitsretention.


Depo-Provera ist in der Schwangerschaft, beim Stillen, bei Verdacht auf oder nachgewiesenem Brustkrebs, bei Lebererkrankungen und bei Frauen mit Thrombose in der Vorgeschichte kontraindiziert.

5. Hormonelle Implantate

Hormonelle Implantate sind Verhütungsmethoden zur Stabilisierung hormoneller Schwankungen zwischen den Menstruationsperioden und zum Stoppen der Menstruation. Auf diese Weise reduzieren sie die Symptome von PMS. Die Vorteile dieser Methoden sind eine bessere Hormonkontrolle, da sie das Vergessen der Antibabypille vermeiden und eine gute Alternative für Frauen sind, die keine Östrogene verwenden können.

Es gibt zwei Arten von hormonellen Implantaten:

  1. Subkutanes Implantat: Implanon oder Organon ist ein empfängnisverhütendes Implantat in Form eines kleinen Stäbchens, das unter die Haut des Arms eingeführt wird. Somit wird das Hormon Etonogestrel in geringen Mengen und allmählich über einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren freigesetzt. Implanon oder Organon dürfen nur von einem Arzt eingesetzt und entfernt werden.

    • Hauptnebenwirkungen: Die häufigsten Nebenwirkungen sind Akne, unregelmäßige Menstruation, Gewichtszunahme, Empfindlichkeit und Schmerzen in der Brust. Erfahren Sie mehr über das subkutane Implantat.
  2. Intrauterines Implantat: Mirena ist ein intrauterines Verhütungsimplantat, das wie ein T geformt ist und das Hormon Levonorgestrel enthält, das in kleinen Dosen für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren schrittweise direkt in die Gebärmutter freigesetzt wird. Mirena sollte nur von einem Arzt eingeführt und entfernt werden. Siehe die 10 häufigsten Fragen zu Mirena.
    • Hauptnebenwirkungen: Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Krämpfe, insbesondere im ersten Monat der Anwendung, erhöhte oder verminderte Menstruation, Depressionen, Übelkeit, Genitalinfektionen und Akne.

Wie orale Kontrazeptiva haben hormonelle Implantate Kontraindikationen bei Frauen mit Verdacht auf oder nachgewiesene Schwangerschaft, Thrombose in der Vorgeschichte und Verdacht auf oder nachgewiesenem Brustkrebs.

Naturheilmittel für PMS

Pflanzliche Arzneimittel und Vitaminpräparate sind eine gute Option für Frauen, die mildere Symptome von PMS haben oder die es vorziehen, mit natürlicheren Alternativen behandelt zu werden.

1. Baldrian

Baldrian wirkt als natürliches angstlösendes Mittel, das die durch PMS verursachte Angst reduziert, ohne Schlaf zu verursachen. Es wird in Apotheken und Drogerien in Form von Pillen gefunden. Baldrian ist für schwangere oder stillende Frauen kontraindiziert.

Obwohl es in Form von Tee konsumiert werden kann, ist die beste Option für PMS die Einnahme von Baldrian in Tablettenform. In diesem Fall sollten 2 bis 3 beschichtete Tabletten 1 bis 3 Mal täglich eingenommen werden.

2. Passiflora

Passionsblume reduziert wie Baldrian die während des PMS übliche Angst, ohne Schlaf zu verursachen. Passiflorin ist in Apotheken und Drogerien in Form von Pillen oder Lösung zum Einnehmen erhältlich. Dragees enthalten Laktose in ihrer Zusammensetzung und werden nicht für Menschen mit Laktoseintoleranz empfohlen.

Die empfohlene Dosis von Passiflorin beträgt 2 Tabletten, ein- bis dreimal täglich oder 5 ml der oralen Lösung, ein- bis dreimal täglich.

3. Johanniskraut

Auch bekannt als Hypericum perforatum oder Johanniskraut, wirkt als natürliches Antidepressivum und reduziert Angstzustände, Müdigkeit und Schlaflosigkeit, die häufige Symptome bei PMS sind. Johanniskraut kann in Form von Tee oder beschichteten Tabletten verwendet werden und ist für schwangere oder stillende Frauen kontraindiziert.

Johanniskraut kann in Form von Tee konsumiert werden, die beste Option für PMS ist jedoch die Form einer Pille. Daher beträgt die empfohlene Dosis 1 bis 3 Mal täglich 1 beschichtete Tablette.

4. Vitex agnus-castus

Vitex agnus-castus wird als Trockenextrakt verwendet, wirkt entzündungshemmend und antimikrobiell und erhöht zusätzlich den Progesteronspiegel im Körper, wodurch die bei PMS auftretenden hormonellen Schwankungen reguliert werden. Somit reduziert es PMS-Symptome wie Angstzustände, nervöse Spannungen und Koliken und hilft, den Menstruationszyklus zu regulieren.

Der Trockenextrakt von Vitex agnus-castus ist in Form von Pillen in Apotheken und Drogerien erhältlich und für stillende Frauen kontraindiziert.

Die empfohlene Dosis von Vitex agnus-castus beträgt 1 40 mg Tablette täglich vor dem Frühstück.

5. Cimicifuga racemosa

Cimicifuga racemosa wird verwendet, um PMS-Symptome wie Angstzustände, Verspannungen und Depressionen zu reduzieren. Es wird als Phytoöstrogen angesehen, das als natürliches Östrogen wirkt und somit zur Kontrolle des PMS beiträgt, indem es hormonelle Veränderungen reduziert. Cimicifuga racemosa ist während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Frauen mit Verdacht auf oder bestätigtem Brustkrebs kontraindiziert. Es wird in Apotheken und Drogerien in Form von Pillen verkauft.

Die empfohlene Dosis von Cimicifuga racemosa beträgt 1 Tablette zweimal täglich.

6. Gamma V (Borago officinalis)

Gamaline V ist ein pflanzliches Arzneimittel, dessen Zusammensetzung Gamma-Linolensäure (GLA) enthält, das entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und die Regulierung des Immunsystems verbessert, wodurch die Symptome von Schmerzen und Schwellungen in den Brüsten während des PMS verringert werden. Gamaline V wird als Kapseln verkauft und hat Durchfall, Übelkeit und Bauchbeschwerden als Nebenwirkungen.

Die empfohlene Dosis von Gamaline V beträgt 1 Kapsel täglich.

7. Nachtkerzenöl

Nachtkerzenöl, auch Nachtkerzenöl genannt, ist reich an Gamma-Linolsäure, die auf weibliche Hormone wirkt und Frauen während des PMS ruhiger macht. Nachtkerzenöl ist in Kapseln in Apotheken und Drogerien erhältlich und hat keine Kontraindikationen oder Nebenwirkungen.

Die empfohlene Dosis beträgt 1 Kapsel zum Mittagessen und eine weitere zum Abendessen.

Neben Nachtkerzenöl kann Borretschöl auch zur Linderung von PMS-Symptomen eingesetzt werden. Erfahren Sie mehr über Borretschöl.

8. Vitaminpräparate

Bei mildem PMS können Vitaminpräparate wie Vitamin B (40 bis 100 mg täglich), Calciumcarbonat (1.200 bis 1.600 mg täglich), Vitamin E (400 bis 60 IE) und Magnesium (200 bis 360 mg bis zu dreimal) verwendet werden ein Tag).

Vitamine helfen, PMS-Symptome zu reduzieren, indem sie den Körper gut nähren und ausbalancieren. Vitaminpräparate finden Sie in Apotheken und Drogerien in Form von Kapseln oder Pillen.

Eine weitere gute natürliche Vitaminquelle ist das Essen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Diät einhalten, die zur Linderung der PMS-Symptome beiträgt.

Neue Publikationen.

Was ist Aerophagie und wie wird sie behandelt?

Was ist Aerophagie und wie wird sie behandelt?

Wa it e?Aerophagie it der mediziniche Begriff für übermäßige und ich wiederholende chlucken von Luft. Wir alle nehmen Luft auf, wenn wir reden, een oder lachen. Menchen mit Aeroph...
Der No BS-Leitfaden zum Ermitteln Ihrer BH-Größe

Der No BS-Leitfaden zum Ermitteln Ihrer BH-Größe

Wenn ie BH tragen, haben ie wahrcheinlich ein paar in Ihrer chublade, die ie vermeiden, weil ihre Paform ein Flub it. Oder vielleicht haben ie ich damit abgefunden, ie trotzdem zu tragen, obwohl ie Ih...