Autor: Sharon Miller
Erstelldatum: 19 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Probiotischer Kaffee ist ein neuer Getränketrend – aber ist er überhaupt eine gute Idee? - Lebensstil
Probiotischer Kaffee ist ein neuer Getränketrend – aber ist er überhaupt eine gute Idee? - Lebensstil

Inhalt

Wachen Sie auf und denken, träumen und sabbern nach Kaffee? Dasselbe. Dieses Verlangen gilt jedoch nicht für probiotische Vitamine. Aber da es Kollagenkaffee, gespickten Cold Brew Coffee, Glitzerkaffee und Pilzkaffee gibt, warum? nicht hast du probiotischen Kaffee?

Nun, es ist offiziell hier. Ein neuer, aufstrebender Java-Trend kombiniert die beiden. So bietet beispielsweise die Saftmarke Jus by Julie einen Cold Brew Coffee mit Probiotika an. Und VitaCup hat probiotische K-Cup-Kaffeepads für Einzelportionen mit „1 Milliarde KBE hitzebeständiger Bazillus-Koagulans und Aloe Vera …

Aber ist dieses einmalige probiotische Kaffeegetränk tatsächlich eine gute Idee? Hier kommentieren registrierte Ernährungsberater, die sich auf Darmgesundheit spezialisiert haben, ob Sie mit dem Trinken lebender Bakterien-Latte beginnen oder Ihren Magen vor den Schmerzen eines anderen schlechten Ernährungstrends bewahren sollten.


Was machen Probiotika und Präbiotika mit Ihrem Darm?

„Probiotische Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel enthalten lebende Bakterien, während präbiotische Lebensmittel wie Spargel, Artischocken und Hülsenfrüchte die lebenden Bakterien ernähren, die sich bereits in Ihrem Darm befinden“, sagt Maria Bella, R.D., Gründerin von Top Balance Nutrition in NYC.

Die Forschung zeigt, dass Probiotika und Präbiotika die Verdauungsgesundheit unterstützen, insbesondere wenn Sie eine Infektion haben, Antibiotika einnehmen oder RDS haben, sagt Sherry Coleman Collins, R.D., Präsidentin von Southern Fried Nutrition. „Aber es gibt noch nicht viel Forschung zum Einsatz von Prä- und Probiotika bei einem gesunden Menschen. Wir müssen noch viel darüber lernen, wie eine ‚gesunde‘ Mikrobiota aussieht.“ (Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile der Einnahme von Probiotika.)

Was macht Kaffee mit Ihrem Darm?

Einfach gesagt, Kaffee macht kacken.

"Kaffee ist ein Stimulans und kann den Magen-Darm-Trakt stimulieren", sagt Collins. "Für manche Menschen kann dies einen positiven Einfluss auf die Ausscheidung haben, aber für andere (insbesondere diejenigen mit RDS oder funktionellen Darmproblemen) kann es ihre Probleme verschlimmern." (Dies ist besonders wichtig zu wissen, da so viele Frauen Magen-Darm- und Magenprobleme haben.)


"Fett neigt dazu, die Verdauung zu verlangsamen, daher wird die Zugabe von Vollmilch oder Sahne die Aufnahme von Kaffee im Magen-Darm-Trakt verlangsamen", sagt Collins, was dazu beiträgt, die Freisetzung von Koffein zu verlängern und kaffeeinduzierte GI-Probleme zu reduzieren.

Bella stimmt zu, dass Kaffee in seiner reinen Nicht-Cappuccino-Form eine schlechte Idee für jemanden mit Verdauungsproblemen und sogar saurem Reflux sein kann. Außerdem, wenn Sie Zucker hinzufügen, "kann dies den pH-Wert Ihres Darms verändern und es den guten Bakterien erschweren, zu überleben", sagt sie.

Ist probiotischer Kaffee also gut oder schlecht?

Bislang klingt es nicht nach einer Kombination aus Arabica-Himmel, Probiotika mit Kaffee zu kombinieren.

"Kaffee ist relativ sauer, daher besteht die Möglichkeit, dass die Umgebung für die in den Kaffee geimpften probiotischen Mikroben besser oder schlechter sein könnte", sagt Collins. "Nützliche Mikroben, Probiotika und ihre Vorteile sind stammspezifisch und sie gedeihen oder sterben auch unter verschiedenen Bedingungen." VitaCup scheint die Vorkehrungen getroffen zu haben, um sicherzustellen, dass die Umgebung (Kaffee) für die Belastung der Probiotika und Präbiotika in ihrer Mischung geeignet ist: "Unsere Probiotika und Präbiotika arbeiten in perfekter Harmonie zusammen, um eine Umgebung zu schaffen, die dem Mikrobiom in Ihrem Darm hilft “, heißt es auf der Website.


Collins schlägt immer noch vor, nicht überstürzt viele probiotische Produkte in Ihre tägliche Ernährung aufzunehmen, bevor Sie einen Experten konsultieren. Ihre Besorgnis rührt von dem Risiko her, dass sie zu viel verwendet werden – und wir verwenden definitiv Kaffee allein. Die Einnahme von zu vielen Probiotika kann zu Blähungen, Durchfall und einem Ungleichgewicht der Mikrobiota führen.

"Ich bin Pro-Kaffee", sagt Collins. "Kaffee zu trinken hat einige Vorteile (wie die Polyphenole in Kaffeebohnen), aber ich denke, es gibt bessere Möglichkeiten, um Vitamine, Mineralien und Probiotika zu erhalten."

Also ja, probiotischer Kaffee kann eine legitime Möglichkeit sein, Ihrem Körper die Probiotika zuzuführen, die er für eine optimale Funktion benötigt, aber diese Methode des probiotischen Konsums ist möglicherweise nicht ideal, wenn Sie wiederkehrende Magenprobleme oder unerwünschte Reaktionen auf Kaffee haben.

Bella sagt, sie sieht keine Schaden beim Trinken von probiotischem Kaffee, "aber ich würde meinen Patienten diese Art der probiotischen Einnahme nicht empfehlen."

Anstatt deine Darmgesundheit durch einen Pfefferminz-Mokka oder Eiskaffee zu stärken, empfiehlt Bella, echte Lebensmittel zu essen, die bereits Probiotika für den guten Bauch enthalten, wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Miso-Suppe, Tempeh und Sauerteigbrot. (Und ja, sie empfiehlt auch Vollwertkost gegenüber herkömmlichen probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln.)

Wenn Sie immer noch von probiotischem Kaffee fasziniert sind, sprechen Sie mit einem Experten (nein, Ihr Barista zählt nicht) wie einem Allgemeinmediziner oder einem Gastroenterologen.

Bewertung für

Werbung

Empfohlen

Oxymetazolin Nasenspray

Oxymetazolin Nasenspray

Oxymetazolin Na en pray wird verwendet, um Na enbe chwerden zu lindern, die durch Erkältungen, Allergien und Heu chnupfen verur acht werden. E wird auch verwendet, um Ver topfung und Druck der Ne...
Säuglings- und Neugeborenenernährung

Säuglings- und Neugeborenenernährung

Nahrung liefert die Energie und die Nähr toffe, die Baby brauchen, um ge und zu ein. Für ein Baby i t Muttermilch am be ten. E enthält alle notwendigen Vitamine und Mineral toffe. ä...