Autor: Florence Bailey
Erstelldatum: 19 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Juckender Körper: 6 Hauptursachen und was zu tun ist - Fitness
Juckender Körper: 6 Hauptursachen und was zu tun ist - Fitness

Inhalt

Juckreiz im Körper entsteht, wenn eine Reaktion Nervenenden in der Haut stimuliert, was aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Zu den wichtigsten zählen Allergien oder Hautreizungen wie Trockenheit, Schweiß oder Insektenstiche.

Der Juckreiz, der nicht vergeht, kann jedoch mit Krankheiten zusammenhängen, die dermatologisch, infektiös, metabolisch oder sogar psychisch sein können, wie beispielsweise Dermatitis, Ringwurm, Psoriasis, Dengue-Fieber, Zika, Diabetes oder Angstzustände.

Abhängig von seiner Ursache kann der Juckreiz, allein zu sein oder von anderen Symptomen wie Rötungen, Klumpen, Flecken, Blasen oder Wunden begleitet zu sein, durch eine Krankheit verursacht oder durch häufiges Kratzen verursacht werden. Um es zu behandeln, ist es wichtig, seine Ursache zu entdecken und zu beheben, aber das Symptom kann mit einem Antiallergikum oder einer vom Allgemeinarzt oder Dermatologen verschriebenen feuchtigkeitsspendenden oder entzündungshemmenden Salbe gelindert werden.

Einige der Hauptursachen für Juckreiz und was in jedem Fall zu tun ist, sind:


1. Allergische Reaktionen

Jede Art von Hautreizung kann Juckreiz verursachen, der bei einer Allergie häufig auftritt. Einige der häufigsten Ursachen sind:

  • Übermäßige Hitze oder Schweiß;
  • Käferbiss;
  • Stoffe, Kosmetika wie Seifen, Cremes und Shampoos oder Reinigungsmittel;
  • Tier- oder Pflanzenhaare;
  • Lebensmittel;
  • Allergische Reaktion auf Medikamente;
  • Staub oder Hausstaubmilben von Kleidung, Büchern und Polstern.

Die Allergie kann in einer isolierten Situation auftreten oder häufig bei Menschen auftreten, die anfällig für Allergien sind. Die Episoden können leicht oder schwer sein, und eine Behandlung mit einem Dermatologen kann erforderlich sein.

Was ist zu tun: Es ist notwendig, sich zu entfernen und den Kontakt mit der allergieauslösenden Substanz zu vermeiden. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, antiallergische Medikamente wie Dexchlorpheniramin, Loratadin, Hydroxizin oder Corticosteroid-Salben zu verwenden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Hautallergien erkennen und behandeln können.


2. Trockenheit der Haut

Trockene Haut, eine als Hautxerose bekannte Erkrankung, wird hauptsächlich durch den übermäßigen Gebrauch von Seifen oder durch sehr heiße und lange Bäder verursacht, die aufgrund von Hautreizungen und Schuppenbildung einen ständigen Juckreiz verursachen.

Andere Ursachen für diese Trockenheit der Haut können die Verwendung bestimmter Medikamente sein, wie zum Beispiel cholesterinsenkende Medikamente, Opioide oder Diuretika, zusätzlich zu Situationen wie Dehydration, Leben in kalten und niedrigen Feuchtigkeitsregionen und sogar bestimmten Krankheiten, die kann Veränderungen in der Verhornung der Haut verursachen.

Was ist zu tun: Bei der Behandlung werden Feuchtigkeitscremes verwendet, die beispielsweise Ceramide, Glykolsäure, Vitamin E oder Harnstoff enthalten. Um die Symptome sofort zu lindern, kann es auch erforderlich sein, antiallergische Medikamente wie Loratadin oder Dexclorfeniramina zu verwenden. Schauen Sie sich das Rezept für eine großartige hausgemachte Feuchtigkeitscreme für extra trockene Haut an.


3. Dermatitis

Dermatitis ist eine entzündliche Hauterkrankung, die normalerweise genetisch bedingt oder autoimmun ist und bei der ein chronischer allergischer Prozess vorliegt, der ständigen und intensiven Juckreiz verursacht und von anderen Hautveränderungen begleitet sein kann.

Einige der häufigsten Formen der Dermatitis sind:

  • Atopische Dermatitis: häufiger in den Falten, begleitet von Rötung, Peeling oder Schwellung der Haut;
  • Seborrhoische Dermatitis: verursacht Rötungen oder Schalen der Haut, insbesondere auf der Kopfhaut, wo sie als Schuppen bezeichnet werden kann;
  • Kontaktdermatitis: verursacht starken Juckreiz, begleitet von Blasen und Rötungen, an Stellen auf der Haut, die in direktem Kontakt mit einer reizenden Substanz wie z. B. Schmuck oder Kosmetika standen;
  • Herpetiforme Dermatitis: verursacht Entzündungsreaktionen, die kleine juckende Hautblasen bilden, ähnlich wie durch Herpes verursachte Läsionen, die bei Menschen mit Zöliakie häufiger auftreten;
  • Schuppenflechte: Es ist eine chronische Hautkrankheit, die eine Entzündung und Hyperproliferation von Zellen in ihrer oberflächlichsten Schicht verursacht und schuppige Läsionen verursacht.

Andere seltenere Beispiele für juckende Hautveränderungen sind Luminal- oder Bullendermatitis sowie andere dermatologische Erkrankungen wie Bullenpemphigoid, Pilzmykose und Lichen planus. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Arten von Dermatitis.

Was ist zu tun: Die Person mit einer Dermatitis muss von einem Dermatologen begleitet werden, der die Merkmale der Läsionen beurteilt und die jeweiligen Behandlungen leitet. Dazu können beispielsweise Feuchtigkeitscremes auf der Basis von Harnstoff, Kortikosteroiden oder Antiallergenen gehören.

4. Hautinfektionen

Infektionskrankheiten, die die Haut betreffen und durch Pilze, Bakterien oder Parasiten verursacht werden, verursachen normalerweise Verletzungen und Entzündungsreaktionen, die Juckreiz verursachen. Einige der häufigsten Infektionen sind:

  • Hautmykosen: gekennzeichnet durch das Vorhandensein runder, rötlicher oder weißlicher Läsionen auf der Haut, die durch einige Pilzarten verursacht werden, und einige Beispiele sind Ringworm, Onychomycosis, Intertrigo und Pityriasis Versicolor;
  • Hautkandidose: Infektion durch den Candida-Pilz und verursacht rote und feuchte Läsionen, die häufiger in den Körperfalten auftreten, z. B. unter den Brüsten, Leisten, Achselhöhlen, Nägeln oder zwischen den Fingern, obwohl sie überall am Körper auftreten können;
  • Krätze: Diese Krankheit wird auch als Krätze bezeichnet und durch die Milbe verursachtSarcoptes Scabiei, der starken Juckreiz und rötliche Klumpen verursacht und ziemlich ansteckend ist;
  • Herpes: Eine Herpesvirus-Infektion verursacht Rötungen und kleine Blasen, die jucken oder schmerzhaft sein können und häufig an den Lippen und im Genitalbereich auftreten.
  • Impetigo: Hautinfektion durch Bakterien, die kleine Wunden verursachen, die Eiter enthalten und Schorf bilden.

Diese Infektionen können von einer Person auf eine andere übertragen werden und treten normalerweise in Situationen mit schlechter Hygiene oder einem Rückgang der Immunität auf.

Was ist zu tun: Die Behandlung wird vom Arzt mit Medikamenten, normalerweise Salben, durchgeführt, um den Mikroorganismus, der sie verursacht, mit Antimykotika wie Nystatin oder Ketoconazol, Antibiotika wie Neomycin oder Gentamicin, Permethrin oder Ivermectin gegen Krätze und Virostatika zu beseitigen , wie Acyclovir, für Herpes. Juckreiz kann auch durch Antiallergie gelindert werden.

5. Systemische Erkrankungen

Es gibt verschiedene Krankheiten, die in den Blutkreislauf gelangen und als eines der Symptome juckende Haut darstellen können. Einige Krankheiten, die diese Situation verursachen können, sind:

  • Virusinfektionenwie Dengue-Fieber, Zika, Windpocken oder solche, die Veränderungen im Kreislauf und in der Immunität verursachen und Juckreiz verursachen;
  • Gallengangkrankheiten, verursacht beispielsweise durch Krankheiten wie Hepatitis B und C, primäre biliäre Zirrhose, Gallengangskarzinom, alkoholische Zirrhose und Autoimmunhepatitis;
  • Chronisches Nierenversagen;
  • NeuropathienB. verursacht durch Diabetes, Schlaganfall oder Multiple Sklerose;
  • Endokrinologische Erkrankungenwie Hyperthyreose, Diabetes oder Mastozytose;
  • HIVsowohl aufgrund von Hautinfektionen als auch aufgrund von Immunveränderungen, die auftreten können;
  • Hämatologische Erkrankungenwie Anämie, Polyzythämie Vera oder Lymphom;
  • Krebs.

Diese Krankheiten können bei jeder Person Juckreiz mit unterschiedlicher Häufigkeit und Intensität verursachen.

Was ist zu tun: In diesen Fällen gibt der Arzt die Behandlung der Hauptkrankheit an, die den Juckreiz verursachen kann. In der Zwischenzeit kann zur Kontrolle der Symptome die Verwendung von Antiallergika wie Hidroxizin empfohlen werden, um Beschwerden zu lindern.

6. Psychische Erkrankungen

Juckreiz psychischen Ursprungs, auch als psychogener Juckreiz bezeichnet, wird vermutet, wenn die Ursache des Juckreizes auch nach eingehenden und langwierigen medizinischen Untersuchungen mit körperlichen Untersuchungen und Bewertungen nicht gefunden werden kann.

Diese Art von Juckreiz kann beispielsweise bei Menschen auftreten, die unter Depressionen, bipolaren Störungen, Angstzuständen, Zwangsstörungen, Essstörungen, Drogenabhängigkeit oder Persönlichkeitsstörungen leiden. Manchmal ist das Symptom so intensiv, dass die Person mit Hautläsionen leben kann, die durch den Juckreiz verursacht werden.

Was ist zu tun: Nachdem bestätigt wurde, dass es sich nicht um eine dermatologische oder systemische Erkrankung handelt, kann eine Überwachung als Psychiater erforderlich sein, die auf eine Psychotherapie hinweisen oder die Grunderkrankung behandeln kann, beispielsweise unter Verwendung von Anxiolytika oder Antidepressiva.

Was verursacht Juckreiz in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft erfährt die schwangere Frau Veränderungen in ihrem Körper und bekommt natürlich trockenere Haut, was Juckreiz verursachen kann.

Darüber hinaus gibt es einige Hautprobleme, die in dieser Zeit auftreten oder sich verschlimmern können, wie z. B. Schwangerschaftsjuckreiz, der durch Veränderungen der Gallengänge verursacht wird, oder andere Dermatosen wie Urtikaria, papulöse Dermatose oder Schwangerschafts-Pemphigoid.

Wenn der Juckreiz anhält und mögliche Situationen, die Allergien hervorrufen können, wie z. B. neue Kosmetika oder Reinigungsmittel, nicht durch Flüssigkeitszufuhr oder Beseitigung gelindert werden, wird empfohlen, den Geburtshelfer oder Dermatologen zu konsultieren, um die möglichen Ursachen zu ermitteln und anzugeben die richtige Behandlung.

Heute Interessant

Fingolimod (Gilenya) Nebenwirkungen und Sicherheitsinformationen

Fingolimod (Gilenya) Nebenwirkungen und Sicherheitsinformationen

EinführungFingolimod (Gilenya) it ein oral eingenommene Medikament zur Behandlung von ymptomen einer rezidivierend-remittierenden Multiplen kleroe (RRM). E hilft, da Auftreten von ymptomen von R...
8 Fragen an Ihren Arzt zum Wechsel von topischem Rx zu systemischen Behandlungen für Psoriasis

8 Fragen an Ihren Arzt zum Wechsel von topischem Rx zu systemischen Behandlungen für Psoriasis

Die meiten Menchen mit Poriai beginnen mit topichen Behandlungen wie Kortikoteroiden, Kohlenteer, Feuchtigkeitcreme und Vitamin A- oder D-Derivaten. Topiche Behandlungen beeitigen jedoch nicht immer d...