Kochbananen gegen Bananen: Was ist der Unterschied?

Inhalt
- Was sind Bananen und Kochbananen?
- Bananen
- Kochbananen
- Sie haben viel gemeinsam
- Sie sind beide sehr nahrhaft
- Sie können einige gesundheitliche Vorteile haben
- Ihre kulinarischen Verwendungen sind sehr unterschiedlich
- Kochen mit Bananen
- Kochen mit Kochbananen
- Welches ist gesünder?
- Das Fazit
Bananen sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Obstkörben im Haushalt. Kochbananen sind jedoch nicht so bekannt.
Es ist leicht, eine Wegerich mit einer Banane zu verwechseln, weil sie sich so ähnlich sehen.
Wenn Sie jedoch eine Banane in einem Rezept durch eine Banane ersetzen, werden Sie möglicherweise von ihrem sehr unterschiedlichen Geschmack überrascht sein.
In diesem Artikel werden die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Bananen und Kochbananen untersucht, einschließlich einiger ihrer häufigsten kulinarischen Verwendungen.
Was sind Bananen und Kochbananen?
Bananen und Kochbananen sind ähnlich, weisen jedoch einige wesentliche Unterschiede in Geschmack und Verwendung auf.
Bananen
"Banane" ist ein Begriff für die essbaren Früchte, die von verschiedenen großen, krautigen Pflanzen der Gattung produziert werden Musa. Botanisch gesehen sind Bananen eine Beerenart (1).
Bananen werden häufig in der nordamerikanischen und europäischen Küche verwendet, obwohl sie ursprünglich aus Südostasien stammen. Bananen haben normalerweise eine lange, schlanke Form und sind von einer dicken Haut bedeckt.
Es gibt viele verschiedene Arten von Bananen. In westlichen Kulturen bezieht sich der Begriff „Banane“ jedoch normalerweise auf die süße, gelbe Sorte.
Die Außenhaut ist grün, zäh und im unreifen Zustand schwer zu schälen.
Während der Reifung verfärbt sich die Haut hellgelb, gefolgt von einer dunkelbraunen Farbe. Es wird auch zunehmend einfacher zu schälen.
Bananen können roh oder gekocht gegessen werden, und das essbare Fruchtfleisch wird süßer, dunkler und weicher, wenn es reift.
Kochbananen
Der Begriff „Wegerich“ bezieht sich auf eine Bananensorte mit einem ganz anderen Geschmacksprofil und einer anderen kulinarischen Anwendung als die süße, gelbe Banane, mit der die meisten Menschen vertraut sind.
Kochbananen stammen wie Bananen ursprünglich aus Südostasien. Mittlerweile werden sie jedoch auf der ganzen Welt angebaut, auch in Indien, Ägypten, Indonesien und den tropischen Regionen Amerikas.
Kochbananen sind normalerweise größer und zäher als Bananen und haben eine viel dickere Haut. Sie können grün, gelb oder sehr dunkelbraun sein.
Kochbananen sind stärkehaltig, zäh und nicht sehr süß. Sie müssen gekocht werden, da es nicht angenehm ist, sie roh zu essen.
ZusammenfassungBananen und Kochbananen sind beide Früchte, die aus derselben Pflanzenfamilie stammen. Obwohl sie gleich aussehen, haben sie sehr unterschiedliche Geschmacksprofile.
Sie haben viel gemeinsam
Abgesehen von ihren botanischen Klassifikationen ist eine ihrer offensichtlichsten Ähnlichkeiten zwischen Kochbananen und Bananen ihr Aussehen.
Aber ihre Gemeinsamkeiten enden hier nicht. Tatsächlich teilen sie auch einige ernährungsphysiologische und gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Sie sind beide sehr nahrhaft
Sowohl Kochbananen als auch Bananen sind eine gute Quelle für verschiedene lebenswichtige Nährstoffe, darunter Kalium, Magnesium, Vitamin C, Ballaststoffe und Antioxidantien (2, 3,).
Unten finden Sie Nährwertangaben für 100 Gramm (ungefähr eine halbe Tasse) Bananen und Kochbananen:
Bananen | Kochbananen | |
Kalorien | 89 | 116 |
Kohlenhydrate | 23 Gramm | 31 Gramm |
Ballaststoff | 3 Gramm | 2 Gramm |
Kalium | 358 mg | 465 mg |
Magnesium | 27 mg | 32 mg |
Vitamin C | 9 mg | 11 mg |
Beide bieten eine gesunde Quelle für komplexe Kohlenhydrate. Kochbananen enthalten ungefähr 31 Gramm Kohlenhydrate pro 100-Gramm-Portion, während Bananen ungefähr 23 Gramm enthalten. Diese Menge kann jedoch je nach Reife der Frucht variieren (2, 3).
Der Hauptunterschied besteht darin, dass mehr Kohlenhydrate in Bananen aus Zucker stammen, während mehr Kohlenhydrate in Kochbananen aus Stärke stammen.
Sie enthalten eine ähnliche Menge an Kalorien - etwa 89 bis 120 Kalorien pro 100-Gramm-Portion. Keiner von beiden liefert eine signifikante Fett- oder Proteinquelle (2, 3).
Sie können einige gesundheitliche Vorteile haben
Da Bananen und Kochbananen eine ähnliche Nährstoffzusammensetzung haben, können sie einige der gleichen gesundheitlichen Vorteile bieten.
Einige Untersuchungen zeigen, dass die bioaktiven Verbindungen in Kochbananen und Bananen entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen haben können ().
Beide Früchte enthalten viel Kalium, ein Mineral, von dem viele Menschen nicht genug bekommen. Eine ausreichende Kaliumaufnahme kann helfen, den Blutdruck zu senken und das Risiko für Herzerkrankungen zu verringern (5 ,,,).
Beide Früchte können aufgrund ihres Fasergehalts auch eine Rolle bei der Förderung der Verdauungsgesundheit spielen (8).
ZusammenfassungBananen und Kochbananen sind in ihrem Nährstoffgehalt sehr ähnlich und enthalten eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Sie teilen auch potenzielle gesundheitliche Vorteile.
Ihre kulinarischen Verwendungen sind sehr unterschiedlich
Der Hauptunterschied zwischen Bananen und Kochbananen besteht darin, wie sie in der Küche verwendet werden. In einigen Kulturen gibt es jedoch keine klare sprachliche Unterscheidung zwischen diesen beiden.
Eine Wegerich wird manchmal als "Kochbanane" bezeichnet, während die süßere Sorte als "Dessertbanane" klassifiziert wird.
Kochen mit Bananen
Weil sie sehr süß sind, werden Bananen häufig in gekochten Desserts und Backwaren wie Kuchen, Muffins und Fladenbrot verwendet.
Sie werden auch alleine roh gegessen, als Teil eines Obstsalats oder als Dessert oder Haferbrei. Sie können sogar in Schokolade getaucht oder mit Nussbutter auf Toast gestrichen werden.
Kochen mit Kochbananen
Kochbananen sind in der lateinamerikanischen, karibischen und afrikanischen Küche häufiger anzutreffen. Sie sind stärkehaltig und zäh, wenn sie roh sind, mit einer viel dickeren Haut als Bananen.
Kochbananen ähneln in Bezug auf kulinarische Anwendungen eher einem Gemüse als einer Frucht. Da sie weniger Zucker als Bananen enthalten, werden sie häufiger als herzhafte Beilage oder als Teil einer Vorspeise verwendet.
Wie Bananen fangen sie grün an und färben sich beim Reifen dunkelbraun-schwarz. Je dunkler sie sind, desto süßer werden sie sein. Kochbananen können in jeder Phase des Reifungsprozesses gegessen werden, aber Sie benötigen ein Messer, um sie zu schälen.
Grüne und gelbe Kochbananen werden oft in Scheiben geschnitten, gebraten und als Krapfen gegessen tostones, ein beliebtes Gericht in der lateinamerikanischen und karibischen Küche. Wenn sie vor dem Braten sehr dünn geschnitten werden, können sie eher wie Pommes gegessen werden.
Ein weiteres gängiges Gericht aus diesen Regionen ist bekannt als Maduros. Maduros sind eine süßere Variante von Kochbananen, bei denen sehr reife, dunkle Kochbananen in Öl gebraten oder gebacken werden, bis die Außenseite karamellisiert.
ZusammenfassungDie größten Unterschiede zwischen Bananen und Kochbananen sind das Geschmacksprofil und die Zubereitungsmethode. Bananen sind in der nordamerikanischen Küche beliebt, während Kochbananen in karibischen, lateinamerikanischen und afrikanischen Gerichten häufiger vorkommen.
Welches ist gesünder?
Weder die Banane noch die Wegerich sind den anderen ernährungsphysiologisch überlegen, da beide sehr gesunde, nährstoffreiche Lebensmittel sind.
Kochmethoden können jedoch den Nährstoffgehalt dieser Früchte beeinflussen und sie mehr oder weniger gesund machen. Dies hat weniger mit der Frucht selbst zu tun als vielmehr mit dem, was Sie hinzufügen.
Wenn Sie sich Gedanken über das Blutzuckermanagement machen, sollten Sie dennoch Teile beider Lebensmittel überwachen, da diese Kohlenhydrate enthalten, die den Blutzucker erhöhen können.
Beachten Sie jedoch, dass sowohl Kochbananen als auch Bananen Vollwertkost sind, die Ballaststoffe enthält. Dies kann bei manchen Menschen dazu beitragen, den Blutzuckeranstieg zu senken, insbesondere im Vergleich zu raffinierteren, verarbeiteten Lebensmitteln ohne Ballaststoffe ().
ZusammenfassungSowohl Bananen als auch Kochbananen sind sehr gesunde Früchte, aber die Zubereitung kann eine große Rolle für die Gesundheit beider Früchte spielen.
Das Fazit
Bananen und Kochbananen sind aufgrund ihrer visuellen Ähnlichkeiten leicht zu verwechseln, aber Sie werden feststellen, dass es leicht ist, sie nach der Verkostung voneinander zu unterscheiden.
Ihr Nährstoffgehalt und ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile sind ähnlich, ihre Anwendungen in der Küche jedoch nicht.
Kochbananen sind stärkehaltig und enthalten weniger Zucker als Bananen. Sie eignen sich besser für herzhafte Gerichte, während Bananen leicht in Desserts oder allein verwendet werden können.
Beide Früchte sind nahrhafte Vollwertkost und können als Teil einer gesunden Ernährung aufgenommen werden.