Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 13 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Das musst du wissen: Die 20 besten Tipps & Tricks für Schwangere aus meinen vier Schwangerschaften
Video: Das musst du wissen: Die 20 besten Tipps & Tricks für Schwangere aus meinen vier Schwangerschaften

Inhalt

In der Schwangerschaft verbotene Übungen sind solche, die Verletzungen im Bauch verursachen, Stürze verursachen oder den Bauch und den Rücken der Frau zwingen können, wie Bauchmuskeln, Liegestütze, Fersen, Laufen und Übungen, die Gleichgewicht benötigen, den Atem anhalten oder im Gesicht ausgeführt werden Nieder.

Körperliche Bewegung kann je nach Gesundheitszustand der schwangeren Frau kontraindiziert sein, angefangen von absoluter Kontraindikation, wenn die Frau keine körperliche Aktivität ausüben kann, wie im Fall von Herzerkrankungen, Thrombosen, Bluthochdruck oder Vaginalblutungen, bis hin zur relativen Kontraindikation beim Arzt wird den Fall bewerten und leichtere Übungen genehmigen, wie zum Beispiel bei Anämie, dekompensiertem Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen.

Ideal ist es immer, den Arzt während vorgeburtlicher Konsultationen zu fragen, ob es Kontraindikationen für die Ausübung körperlicher Aktivität während der Schwangerschaft gibt, da die Art der auszuführenden Übung von der Krankengeschichte der schwangeren Frau und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Schwangerschaft abhängt.


Die wichtigsten Übungen, die während der Schwangerschaft möglicherweise nicht empfohlen werden, sind:

1. Rennen

Laufen kann zu Schäden an den Gelenken führen, die bereits während der Schwangerschaft überlastet sind. Außerdem kann die Körpertemperatur der Frau aufgrund übermäßiger Körperanstrengung während des Laufens stark ansteigen und fötalen Stress, Einschränkung des intrauterinen Wachstums und Frühgeburt verursachen.

Darüber hinaus sollte keine Frau während der Schwangerschaft mit dem Laufen beginnen. Wenn Sie jedoch bereits vor der Schwangerschaft das Laufen üben und der Geburtshelfer dies zulässt, können Sie bis zum dritten Schwangerschaftsmonat laufen, solange während dieser körperlichen Belastung keine großen Anstrengungen unternommen werden Aktivität.

2. Sit-ups

Bauchübungen, wie z. B. vollständige Sit-ups oder Doppelbeinheben, können die Bauchmuskeln sehr stark belasten, und die Position dieser Übungen, die auf Ihrem Rücken liegt, kann Druck auf die Nabelschnur ausüben und die Sauerstoffversorgung des Babys verringern .


Darüber hinaus kann es bei der Frau zu einem Blutdruckabfall kommen, der zu Unwohlsein, Schwindel, Übelkeit oder Ohnmacht führen kann. Daher sind Bauchübungen während der Schwangerschaft nicht angezeigt.

3. Radfahren

Radfahren kann zu Stürzen führen, hauptsächlich aufgrund der Veränderung des Körperschwerpunkts während der Schwangerschaft und des Gewichts des Bauches, was eine bessere Haltung und ein besseres Gleichgewicht für Frauen erfordert, insbesondere im letzten Trimenon der Schwangerschaft.

Der Sturz kann zu Komplikationen wie Vaginalblutungen, Ablösung der Plazenta bis zur Abtreibung führen und sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Daher ist Radfahren während der Schwangerschaft nicht angezeigt. Erfahren Sie mehr über andere Ursachen für Plazentaablösung und wie man sie behandelt.

4. Kniebeugen

Kniebeugen können viel Druck auf die Bänder um das Becken ausüben, die sich während der Schwangerschaft aufgrund der Wirkung von Schwangerschaftshormonen lockern, so dass der Kopf des Babys zum Zeitpunkt der Entbindung vergehen kann und somit das Verletzungsrisiko erhöht, nicht in der Schwangerschaft angezeigt. Der beste Weg, um die Beckenmuskulatur während der Schwangerschaft zu stärken, sind Kegel-Übungen. Erfahren Sie, wie man Kegel-Übungen in der Schwangerschaft macht.


5. Einige Yoga-Positionen

Einige Yoga-Positionen, bei denen Sie länger als ein paar Minuten auf dem Rücken liegen, sollten vermieden werden, insbesondere nach dem vierten Monat der Schwangerschaft. Dies liegt daran, dass in dieser Position mit dem Gewicht der Gebärmutter und des Babys eine Unterbrechung des Blutflusses zu den Beinen und Füßen der Frau und auch zur Plazenta auftreten kann, wodurch die Sauerstoffversorgung des Babys beeinträchtigt wird. Sehen Sie vorteilhafte Yoga-Positionen in der Schwangerschaft.

6. Crossfit

Crossfit ist eine hochwirksame Sportart mit hoher Intensität, die Gelenkschäden verursachen und die Körpertemperatur der schwangeren Frau erhöhen kann. Dies kann die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen und ein geringes Gewicht des Babys bei der Geburt verursachen während der Schwangerschaft vermieden werden.

7. Kontakt Sport

Während der Schwangerschaft sollte jede Sportart vermieden werden, die direkten Körperkontakt beinhaltet, wie z. B. Fußball, Volleyball, Basketball und Kämpfe, wie z. B. Boxen und Kampfsport. Dies liegt daran, dass bei diesen Sportarten ein hohes Risiko besteht, im Bauch getroffen zu werden oder Stürze zu erleiden, die eine Schwangerschaft gefährden oder sogar eine Fehlgeburt verursachen können.

8. Schweres Bodybuilding

Schweres Krafttraining kann das Verletzungs- und Verletzungsrisiko aufgrund einer veränderten Haltung und Körperbalance sowie hormoneller Veränderungen in der Schwangerschaft erhöhen, wodurch sich Bänder und Gelenke lockern, um das Baby aufzunehmen.Darüber hinaus erhöht die Verwendung oder das Tragen von Übergewicht die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt oder Frühgeburt.

In einigen Fällen kann der Geburtshelfer Frauen jedoch erlauben, Krafttraining zu machen, solange es sich um geringes Gewicht und körperliche Anstrengung handelt und immer von einem Sportlehrer geleitet wird.

9. Tauchen

Tauchen ist eine Sportart, die während der Schwangerschaft nicht ausgeübt werden sollte, da beim Baby ein hohes Risiko besteht, eine Dekompressionskrankheit zu verursachen, die beispielsweise das Gehirn, das Rückenmark, die Lunge oder das Ohr betreffen und Fehlgeburten verursachen kann.

Darüber hinaus erfordert das Tauchen einen Großteil des Herz- und Lungensystems, das bei schwangeren Frauen bereits überlastet ist, um das Baby mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen.

Wann sollte man mit körperlicher Aktivität aufhören?

Die körperliche Aktivität sollte gestoppt werden, wenn die Frau beispielsweise Kopfschmerzen, Muskelschwäche oder Schwindel oder Ohnmacht hat. Weitere Situationen, in denen das Training abgebrochen werden sollte, sind:

  • Vaginalblutung;
  • Kontraktionen oder Schmerzen in der Gebärmutter;
  • Kurzatmigkeit nach Anstrengung;
  • Herzklopfen;
  • Brustschmerz;
  • Schmerzen oder Schwellungen in der Wade.

Daher ist es für die Frau bei Vorhandensein dieser Anzeichen und Symptome wichtig, die Aktivität abzubrechen und so schnell wie möglich medizinische Hilfe zu suchen, da auf diese Weise einige Komplikationen entsprechend dem allgemeinen Gesundheitszustand und der Schwangerschaft der Frau verhindert werden können B. vorzeitige Geburt, verminderte Bewegung des Fötus oder Verlust von Fruchtwasser.

Empfohlen

Es sind nicht nur Sie: Es ist unmöglich, von zu Hause aus mit Kindern zu arbeiten

Es sind nicht nur Sie: Es ist unmöglich, von zu Hause aus mit Kindern zu arbeiten

Wir werden immer noch tun, wa wir müen - weil wir Eltern ind - aber e it wirklich o chlimm und e it in Ordnung, e zuzugeben.Fühlt ich da Leben und Arbeiten von COVID-19 mit Ihren Kindern im ...
Die 7 besten Massageöle

Die 7 besten Massageöle

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...