Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 15 April 2021
Aktualisierungsdatum: 3 April 2025
Anonim
Perfektionismus
Video: Perfektionismus

Inhalt

Perfektionismus ist eine Art von Verhalten, das durch den Wunsch gekennzeichnet ist, alle Aufgaben perfekt auszuführen, ohne Fehler oder unbefriedigende Ergebnisse für Ihren Standard zuzugeben. Der Perfektionist hat normalerweise einen hohen Anspruch an sich selbst und an andere.

Perfektionismus kann klassifiziert werden in:

  • Normal, anpassungsfähig oder gesund, wenn die Person motiviert und entschlossen ist, Aufgaben gut auszuführen;
  • Neurotisch, schlecht angepasst oder schädlich, bei dem die Person einen sehr hohen Standard an Perfektion hat und es oft notwendig ist, dieselbe Aufgabe mehrmals auszuführen, weil sie denkt, dass sie nicht perfekt ist, was zu Frustration führen kann.

Obwohl der Perfektionist Fehler nicht akzeptiert und sich frustriert, unfähig, verzweifelt oder depressiv fühlt, ist es nicht unbedingt eine schlechte Sache, Perfektionist zu sein. Weil er seine Aufgaben immer perfekt ausführen möchte, ist der Perfektionist normalerweise sehr konzentriert, diszipliniert und entschlossen, was wichtige Merkmale für sein persönliches und berufliches Leben sind.


Haupteigenschaften

Perfektionisten achten normalerweise sehr auf Details, sind äußerst organisiert und konzentriert und versuchen, Aufgaben mit minimaler Fehlerwahrscheinlichkeit auszuführen. Diese Eigenschaften gelten für alle Menschen als normal und sogar gesund, da sie das persönliche und berufliche Leben positiv beeinflussen. Wenn diese Merkmale jedoch von hohen Nachfragestandards und verstärkter Selbstkritik begleitet werden, kann dies zu Frustration und Depression führen.

Andere Merkmale des Perfektionisten sind:

  • Viel Verantwortung und Entschlossenheit;
  • Hohe Nachfrage von Ihnen und anderen;
  • Sie geben keine Fehler und Misserfolge zu und haben Schwierigkeiten zu akzeptieren, dass sie Fehler gemacht haben und daraus lernen, außer Schuldgefühle und Schamgefühle.
  • Es fällt ihnen schwer, in einer Gruppe zu arbeiten, da sie nicht an die Fähigkeiten anderer glauben können.
  • Sie denken immer, dass etwas fehlt, und sind nie zufrieden mit dem erzielten Ergebnis.
  • Sie nimmt Kritik nicht sehr gut auf, aber sie kritisiert normalerweise andere, um zu zeigen, dass sie besser ist.

Perfektionisten haben große Angst vor dem Scheitern, deshalb sind sie ständig mit Dingen beschäftigt und legen einen sehr hohen Ladestandard fest. Wenn es also einen noch so kleinen Fehler oder Irrtum gibt, sind sie frustriert und fühlen sich unfähig.


Arten von Perfektionismus

Perfektionismus wird nicht nur als gesund oder schädlich eingestuft, sondern auch nach den Faktoren, die seine Entwicklung beeinflusst haben:

  1. Persönlicher Perfektionismus, in dem sich die Person viel auflädt und ein Verhalten von übermäßiger Besorgnis zeigt, so dass alles perfekt ist. Diese Art von Perfektionismus betrifft die Art und Weise, wie ein Mensch sich selbst sieht, und verschärft die Selbstkritik.
  2. Sozialer Perfektionismusl, ausgelöst durch die Angst, wie es von Menschen interpretiert und anerkannt wird, und die Angst, zu scheitern und abgelehnt zu werden, und diese Art von Perfektionismus wird oft bei Kindern ausgelöst, die auf diese Weise stark gefordert, gelobt oder abgelehnt wurden Das Kind wird zum Beispiel von den Eltern akzeptiert. Darüber hinaus hat die Person im sozialen Perfektionismus Schwierigkeiten, mit anderen über ihre Ängste oder Unsicherheiten zu sprechen oder zu interagieren, gerade weil sie Angst vor einem Urteil hat.
  3. Gezielter Perfektionismus, in denen die Person viele Erwartungen nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere hat, was die Teamarbeit erschwert und sich beispielsweise an andere Situationen anpasst.

Perfektionismus kann auch eine Folge von psychischen Störungen sein, wie zum Beispiel Angstzuständen und Zwangsstörungen (OCD).


Wann wird Perfektionismus zum Problem?

Perfektionismus kann zu einem Problem werden, wenn die Ausführung einer Aufgabe aufgrund des hohen Sammlungsstandards, der übermäßigen Sorge um Details und der Angst vor dem Scheitern anstrengend und stressig wird. Darüber hinaus kann die Tatsache, dass Sie mit den erzielten Ergebnissen nie zufrieden sind, Angstgefühle, Frustrationen, Angstzustände und sogar Depressionen hervorrufen, die in einigen Fällen zu Selbstmordgedanken führen können.

Perfektionisten neigen dazu, Selbstkritik sehr präsent zu haben, was sehr schädlich sein kann, da sie nicht in der Lage sind, die positiven Aspekte zu bewerten, nur die negativen, was zu Stimmungsstörungen führt. Dies spiegelt sich nicht nur in der Ausführung der täglichen Aufgaben wider, sondern auch in körperlichen Aspekten, die beispielsweise zu Essstörungen führen können, da die Person der Ansicht ist, dass es im Körper oder im Aussehen immer etwas zu verbessern gibt, ohne dies zu berücksichtigen berücksichtigen die positiven Aspekte.

Die Wahl Des Herausgebers

Akute Atemwegsinfektion

Akute Atemwegsinfektion

Eine akute Atemweginfektion it eine Infektion, die die normale Atmung beeinträchtigen kann. E kann nur Ihre oberen Atemwege betreffen, die an Ihren Nebenhöhlen beginnen und an Ihren timmb...
Was ist symbolisches Spiel und warum ist es wichtig?

Was ist symbolisches Spiel und warum ist es wichtig?

Ihr Kleinkind hat gerade Ihren Küchenchrank geleert und Ihr Nudelieb wie einen Hut auf den Kopf getellt. Bezaubernd.Während ie wahrcheinlich auf der uche nach Ihrem Telefon ind, um ein Bild ...