Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 2 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Das Blut - Bestandteile und Aufgaben des Blutes
Video: Das Blut - Bestandteile und Aufgaben des Blutes

Inhalt

Blut ist eine flüssige Substanz, die grundlegende Funktionen für das reibungslose Funktionieren des Organismus hat, z. B. den Transport von Sauerstoff, Nährstoffen und Hormonen zu den Zellen, die Verteidigung des Körpers gegen Fremdsubstanzen und Eindringlinge sowie die Regulierung des Organismus und die Entfernung der Gewebesubstanzen produziert in zellulären Aktivitäten und die nicht im Körper verbleiben dürfen, wie Kohlendioxid und Harnstoff.

Blut besteht aus Wasser, Enzymen, Proteinen, Mineralien und Zellen wie roten Blutkörperchen, Blutplättchen und Leukozyten, die für die Blutfunktion verantwortlich sind. Daher ist es wichtig, dass die Zellen in ausreichenden Mengen zirkulieren, um das ordnungsgemäße Funktionieren des Körpers sicherzustellen. Änderungen der Blutzellspiegel können wichtig sein, um einige möglicherweise auftretende Krankheiten zu identifizieren, wie z. B. Anämie, Leukämie, Entzündung oder Infektion, die behandelt werden müssen.

Der Test, bei dem Blutzellen bewertet werden, wird als Blutbild bezeichnet. Es ist nicht erforderlich, zu fasten, um diesen Test durchzuführen. Es ist nur angezeigt, alkoholische Getränke 48 Stunden vor dem Test und körperliche Aktivitäten 1 Tag zuvor zu vermeiden kann die Ergebnisse beeinträchtigen. Sehen Sie, wofür das Blutbild ist und wie es zu interpretieren ist.


Blutbestandteile

Blut besteht aus einem flüssigen und einem festen Teil. Der flüssige Teil wird Plasma genannt, von denen 90% nur Wasser sind und der Rest aus Proteinen, Enzymen und Mineralien besteht.

Der feste Teil besteht aus abgebildeten Elementen, bei denen es sich um Zellen wie rote Blutkörperchen, Leukozyten und Blutplättchen handelt, die eine grundlegende Rolle für das reibungslose Funktionieren des Organismus spielen.

1. Plasma

Plasma ist der flüssige Teil des Blutes, von viskoser Konsistenz und gelblicher Farbe. Plasma wird in der Leber gebildet und die Hauptproteine ​​sind Globuline, Albumin und Fibrinogen. Plasma hat die Funktion, Kohlendioxid, Nährstoffe und Toxine, die von Zellen produziert werden, zu transportieren und ist außerdem für den Transport von Medikamenten durch den Körper verantwortlich.

2. Rote Blutkörperchen oder Erythrozyten

Rote Blutkörperchen sind der feste, rote Teil des Blutes, der die Funktion hat, Sauerstoff durch den Körper zu transportieren, da er Hämoglobin enthält. Rote Blutkörperchen werden vom Knochenmark produziert, dauern etwa 120 Tage und werden danach in Leber und Milz zerstört.


Die Menge an roten Blutkörperchen in 1 Kubikmillimeter bei Männern beträgt ungefähr 5 Millionen und bei Frauen ungefähr 4,5 Millionen. Wenn diese Werte unter den Erwartungen liegen, kann die Person eine Anämie haben. Diese Zählung kann durch eine Untersuchung durchgeführt werden, die als Blutbild bezeichnet wird.

Wenn Sie kürzlich eine Blutuntersuchung durchgeführt haben und wissen möchten, was das Ergebnis bedeuten könnte, geben Sie hier Ihre Daten ein:

Bild zeigt an, dass die Site geladen wird’ src=

3. Leukozyten oder weiße Blutkörperchen

Leukozyten sind für die Abwehr des Organismus verantwortlich und werden von Knochenmark und Lymphknoten produziert. Leukozyten bestehen aus Neutrophilen, Eosinophilen, Basophilen, Lymphozyten und Monozyten.

  • Neutrophile: Sie dienen zur Bekämpfung kleinerer Entzündungen und Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Dies weist darauf hin, dass die Person eine Entzündung haben kann, die durch ein Bakterium oder einen Pilz verursacht wird, wenn der Bluttest einen Anstieg der Neutrophilen zeigt. Neutrophile bestehen aus Bakterien und Pilzen, wodurch diese aggressiven Mittel unbrauchbar werden, aber dann absterben und Eiter entstehen. Wenn dieser Eiter den Körper nicht verlässt, verursacht er Schwellungen und Abszessbildung.
  • Eosinophile: Sie dienen zur Bekämpfung von parasitären Infektionen und allergischen Reaktionen.
  • Basophile: Sie dienen zur Bekämpfung von Bakterien und allergischen Reaktionen, sie führen zur Freisetzung von Histamin, was zur Vasodilatation führt, so dass mehr Abwehrzellen die Region erreichen können, die für die Eliminierung des eindringenden Mittels erforderlich ist.
  • Lymphozyten: Sie kommen häufiger im Lymphsystem vor, kommen aber auch im Blut vor und sind von zwei Arten: B- und T-Zellen, die als Antikörper gegen Viren und Krebszellen dienen.
  • Monozyten: Sie können den Blutkreislauf verlassen und sind auf Phagozytose spezialisiert, die darin besteht, den Eindringling abzutöten und dem T-Lymphozyten einen Teil dieses Eindringlings zu präsentieren, damit mehr Abwehrzellen produziert werden.

Verstehen Sie mehr darüber, was Leukozyten sind und was die Referenzwerte sind.


4. Blutplättchen oder Thrombozyten

Blutplättchen sind die Zellen, die dafür verantwortlich sind, Blutungen unter Bildung von Blutgerinnseln zu stoppen. Jeder 1 Kubikmillimeter Blut sollte 150.000 bis 400.000 Blutplättchen enthalten.

Wenn die Person weniger Blutplättchen als normal hat, kann es schwierig sein, Blutungen zu stoppen. Es kann zu Blutungen kommen, die zum Tod führen können. Wenn mehr Blutplättchen als normal vorhanden sind, besteht die Gefahr einer Thrombusbildung, die das Verstopfen eines Blutgefäßes verdrängen kann Infarkt, Schlaganfall oder Lungenembolie. Sehen Sie, was hohe und niedrige Blutplättchen bedeuten können.

Blutgruppen

Blut kann nach der Anwesenheit oder Abwesenheit der Antigene A und B auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen klassifiziert werden. Somit können 4 Blutgruppen gemäß der ABO-Klassifikation definiert werden:

  1. Blutgruppe A., in denen rote Blutkörperchen Antigen A auf ihrer Oberfläche haben und Anti-B-Antikörper produzieren;
  2. Blutgruppe B., in denen rote Blutkörperchen B-Antigen auf ihrer Oberfläche haben und Anti-A-Antikörper produzieren;
  3. Typ AB Blut, in denen rote Blutkörperchen beide Arten von Antigen auf ihrer Oberfläche haben;
  4. Blutgruppe O., in denen rote Blutkörperchen keine Antigene aufweisen, mit Produktion von Anti-A- und Anti-B-Antigenen.

Die Blutgruppe wird bei der Geburt durch Laboranalyse identifiziert. Erfahren Sie alles über Ihre Blutgruppe.

Erfahren Sie im folgenden Video mehr über Blutgruppen und verstehen Sie, wie Spenden funktionieren:

Beliebt Auf Dem Portal

Was deckt Medicare für eine Doppelmastektomie ab?

Was deckt Medicare für eine Doppelmastektomie ab?

Eine Matektomie it eine größere Operation, bei der eine oder beide Brüte entfernt werden. E it ein Verfahren, da eine umfaende Planung und Wiederhertellung erfordert.Medicare Teil A oll...
Peptide und Ihre Hautpflege

Peptide und Ihre Hautpflege

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...