Autor: Virginia Floyd
Erstelldatum: 9 August 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Gallenblase entfernt? Was darf ich noch essen? | Gerne Gesund mit DR. AMBROSIUS
Video: Gallenblase entfernt? Was darf ich noch essen? | Gerne Gesund mit DR. AMBROSIUS

Inhalt

Nach einer Gallenblasenoperation ist es sehr wichtig, sich fettarm zu ernähren und Lebensmittel wie rotes Fleisch, Speck, Wurst und frittierte Lebensmittel im Allgemeinen zu vermeiden. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper an die Entfernung der Gallenblase und daher ist es möglich, wieder normal zu essen, aber immer ohne die Fettaufnahme zu übertreiben.

Die Gallenblase ist ein Organ, das sich auf der rechten Seite der Leber befindet und die Funktion hat, Galle zu speichern, eine Flüssigkeit, die hilft, die Fette in Ihrer Ernährung zu verdauen. Daher wird die Verdauung von Fetten kurz nach der Operation schwieriger und es ist notwendig, die Ernährung zu ändern, um Symptome wie Übelkeit, Schmerzen und Durchfall zu vermeiden, damit der Darm ohne Gallenblase gut funktioniert.

Sehen Sie im Video die Tipps unseres Ernährungsberaters, was Sie essen sollten:

Was nach dem Entfernen der Gallenblase zu essen

Nach einer Gallenblasenoperation sollten Lebensmittel bevorzugt werden wie:

  • Mageres Fleischwie Fisch, hautloses Huhn und Truthahn;
  • Obstaußer Avocado und Kokosnuss;
  • Gemüse gekocht;
  • Vollkorn wie Hafer, Reis, Brot und Vollkornnudeln;
  • Magermilch und Joghurt;
  • Weißkäse, wie Ricotta, Cottage und Minas Frescal, zusätzlich zu leichtem Frischkäse.

Richtiges Essen nach der Operation hilft auch, Schmerzen und körperliche Beschwerden zu lindern und die Anpassung des Körpers ohne Gallenblase zu erleichtern. Diese ballaststoffreiche Ernährung hilft auch dabei, Durchfall unter Kontrolle zu halten und Verstopfung vorzubeugen. Es ist jedoch normal, in den ersten Tagen einen faulen Darm zu haben. Bei anhaltendem Durchfall wählen Sie einfache Lebensmittel wie weißen Reis, Hühnchen und gekochtes Gemüse mit wenig Gewürzen. Weitere Tipps, was Sie bei Durchfall essen sollten.


Was ist nach dem Entfernen der Gallenblase zu vermeiden?

Nach einer Operation zur Entfernung der Gallenblase sollten rotes Fleisch, Speck, Eingeweide, Leber, Muskelmagen, Herzen, Würste, Würste, Schinken, Fleischkonserven, in Öl, Milch und ganzen Produkten eingemachter Fisch, Quark, Butter und Schokolade vermieden werden. Kokosnuss, Erdnuss, Eis, Kuchen, Pizza, Sandwiches Fast Food, frittierte Lebensmittel im Allgemeinen, industrialisierte Produkte, die reich an gesättigten Fettsäuren sind, wie gefüllte Kekse, verpackte Snacks und gefrorene Tiefkühlkost. Zusätzlich zu diesen Lebensmitteln sollte auch der Alkoholkonsum vermieden werden.

Wie die Verdauung nach dem Entfernen der Gallenblase aussieht

Nach einer Gallenblasenoperation benötigt der Körper eine Anpassungsphase, um wieder zu lernen, wie man fettreiche Lebensmittel gut verdaut. Dies kann 3 bis 6 Wochen dauern. Am Anfang ist es möglich, Gewicht zu verlieren, weil die Ernährung fettarm und reich an Obst, Gemüse und Vollwertkost ist. Wenn diese gesunde Ernährung beibehalten wird, kann der Gewichtsverlust dauerhaft sein und die Person beginnt, das Körpergewicht besser zu kontrollieren.


Eine Gewichtszunahme nach dem Entfernen der Gallenblase ist jedoch auch möglich, da das Essen angenehmer wird und Sie daher in größerer Menge essen können, da Sie beim Essen keine Schmerzen mehr haben. Darüber hinaus begünstigt der häufige Verzehr von fettreichen Lebensmitteln auch die Gewichtszunahme. Sehen Sie, wie eine Gallenblasenoperation durchgeführt wird.

Diätmenü nach Entfernung der Gallenblase

Dieses 3-Tage-Menü ist nur ein Vorschlag, was Sie nach der Operation essen können. Es ist jedoch hilfreich, den Patienten in den ersten Tagen nach der Entfernung der Gallenblase in Bezug auf seine Nahrung zu führen.

 Tag 1Tag 2Tag 3
Frühstück150 ml fettfreier Joghurt + 1 Vollkornbrot240 ml Magermilch + 1 Schwarzbrot mit Hüttenkäse240 ml Magermilch + 5 Toast mit Ricotta
Morgensnack200 g Gelatine1 Frucht (wie Birne) + 3 Cracker1 Glas Fruchtsaft (150 ml) + 4 Maria Kekse
Mittagessen AbendessenHühnersuppe oder 130 g gekochter Fisch (wie Makrele) + Reis + gekochtes Gemüse + 1 Dessertfrucht130 g Hühnchen ohne Haut + 4 Col Reissuppe + 2 Col Bohnen + Salat + 150 g Dessertgelatine130 g gegrillter Fisch + 2 mittelgroße Salzkartoffeln + Gemüse + 1 kleine Schüssel Obstsalat
Nachmittags-Snack240 ml Magermilch + 4 Toast- oder Maria-Kekse1 Glas Fruchtsaft (150 ml) + 4 ganze Toast mit Fruchtmarmelade150 ml fettfreier Joghurt + 1 Vollkornbrot

Da sich die Verdauung mit der Erholung von der Operation verbessert, sollte man nach und nach fettreiche Lebensmittel in die Ernährung aufnehmen, insbesondere solche, die reich an guten Fetten sind, wie Chiasamen, Leinsamen, Kastanien, Erdnüsse, Lachs, Thunfisch und Olivenöl. Im Allgemeinen ist es möglich, einige Monate nach der Operation eine normale Ernährung zu haben.


Seitenwahl

Vorsorgeuntersuchungen für Frauen im Alter von 40 bis 64 Jahren

Vorsorgeuntersuchungen für Frauen im Alter von 40 bis 64 Jahren

ie ollten Ihren Arzt von Zeit zu Zeit auf uchen, auch wenn ie ge und ind. Der Zweck die er Be uche i t:Bild chirm für medizini che ProblemeBewerten ie Ihr Ri iko für zukünftige medizin...
Ventrikelseptumdefekt

Ventrikelseptumdefekt

Ventrikel eptumdefekt i t ein Loch in der Wand, da die rechte und linke Herzkammer trennt. Der Ventrikel eptumdefekt i t einer der häufig ten angeborenen (von Geburt an vorhandenen) Herzfehler. E...