Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 8 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
TRIGGERPUNKTE mit Physiotherapie behandeln - Myofasziales Schmerzsyndrom ©
Video: TRIGGERPUNKTE mit Physiotherapie behandeln - Myofasziales Schmerzsyndrom ©

Inhalt

Überblick

Das myofasziale Schmerzsyndrom ist ein chronischer Schmerzzustand, der den Bewegungsapparat betrifft.

Die meisten Menschen haben irgendwann Muskelschmerzen, die sich normalerweise nach einigen Wochen von selbst auflösen. Bei manchen Menschen bleiben die Muskelschmerzen jedoch bestehen.

Bei Menschen mit myofaszialem Schmerzsyndrom (MPS) werden empfindliche Stellen als Triggerpunkte bezeichnet. Diese Bereiche entwickeln sich in den straffen, seiligen Bändern der Muskeln (der Faszie). Wenn Druck auf diese Triggerpunkte ausgeübt wird, gibt es Schmerzen (sogenannte verwiesene Schmerzen) in einem anderen Körperteil.

Symptome

Häufige Symptome von MPS sind:

  • tiefe Schmerzen in lokalisierten Bereichen der Muskeln
  • Schmerzen, die sich verschlimmern, wenn der betroffene Muskel gedehnt oder angespannt wird
  • Muskelschmerzen, die sich mit der Zeit verschlimmern oder nicht bessern
  • Vorhandensein schmerzhafter Knoten in den Muskeln, die beim Drücken starke lokalisierte oder verwiesene Schmerzen hervorrufen
  • Muskeln, die schwach, steif, unflexibel oder mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit sind
  • Stimmungs- oder Schlafstörungen

Myofasziales Schmerzsyndrom vs. Fibromyalgie

Die meisten Menschen mit Schmerzen und Müdigkeit in ihren Skelettmuskeln haben entweder Fibromyalgie oder MPS. Fibromyalgie ist eine Erkrankung mit weit verbreiteten Muskelschmerzen. Es ist im ganzen Körper zu spüren. Menschen mit MPS spüren jedoch lokalisierte Schmerzen in regionalen Muskelgruppen wie dem unteren Rücken, dem Nacken oder dem Kiefer.


MPS ist durch einige lokalisierte Triggerpunkte in den gespannten Seilbändern der Muskeln gekennzeichnet. Diese Triggerpunkte sind empfindlich und können lokalisierte Schmerzen verursachen. Ihr bestimmendes Merkmal ist jedoch, dass sie verwiesene Schmerzen auslösen. Fibromyalgie ist mit mehreren, weiter verbreiteten empfindlichen Stellen verbunden. Diese unterscheiden sich von Triggerpunkten, weil sie keine Schmerzen verursachen.

Ursachen und Risikofaktoren

Die meisten Punkte treten aufgrund von Muskelüberbeanspruchung, Muskeltrauma (Verletzung) oder psychischem Stress auf. Triggerpunkte entstehen häufig durch anhaltende sich wiederholende Aktivitäten wie das Heben schwerer Gegenstände bei der Arbeit oder das Arbeiten am ganzen Tag am Computer. Kein einziger Faktor ist für die Entwicklung myofaszialer Triggerpunkte verantwortlich. Eine Kombination von Faktoren kann Folgendes umfassen:

  • schlechte Haltung
  • lange in unangenehmen Positionen sitzen
  • Mangelernährung
  • ernsthafter Mangel an Bewegung oder Bewegung
  • Verletzungen des Bewegungsapparates oder der Bandscheiben
  • allgemeine Müdigkeit
  • Schlafmangel
  • hormonelle Veränderungen (Wechseljahre)
  • intensive Abkühlung der Muskeln (z. B. beim Schlafen vor einer Klimaanlage)
  • emotionale Probleme (Depressionen, Angstzustände)
  • andere Schmerzen oder Entzündungszustände
  • Fettleibigkeit
  • Rauchen

Diagnose

Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen, um nach myofaszialen Triggerpunkten zu suchen. Ihr Arzt wird nach zarten Knötchen in den gespannten Bändern Ihrer Muskeln suchen und diese drücken, um eine Schmerzreaktion zu finden. Wenn Sie einen Triggerpunkt drücken, spürt Ihr Arzt ein Zucken im Muskel (auch als „Sprungzeichen“ bezeichnet).


Es gibt keine anderen Tests, die das Vorhandensein von MPS belegen können. Ihr Arzt wird sich darauf verlassen, dass Sie beschreiben, wo und wie Sie Schmerzen haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle Ihre aktuellen Symptome und frühere Verletzungen oder Operationen informieren.

Es gibt verschiedene Arten von myofaszialen Triggerpunkten, die Ihr Arzt möglicherweise findet, darunter:

  • aktive Triggerpunkte: Diese Triggerpunkte sind Knötchen innerhalb eines gespannten Muskelbandes. Sie sind typischerweise die Quelle von Muskelschmerzen. Sie sind sehr zart, verursachen Schmerzen und verursachen bei Berührung ein Zucken.
  • latente Triggerpunkte: Diese Knötchen verursachen bei Berührung keine Schmerzen. Sie können jahrelang ruhen und bei Stress oder Trauma aktiv werden.
  • sekundärer Triggerpunkt: Dies ist ein schmerzhafter Punkt im Muskel, der aktiv wird, wenn Sie einen anderen Muskel belasten.
  • Satelliten myofaszialer Punkt: Dies ist eine schmerzhafte Stelle, die aktiv wird, weil sie sich in der Nähe eines anderen Triggerpunkts befindet.

Triggerpunktediagramm des myofaszialen Schmerzsyndroms

Behandlungen

Das myofasziale Schmerzsyndrom erfordert einen mehrstufigen Behandlungsplan. Viele Menschen kombinieren Medikamente mit anderen Therapien, die Muskelsteifheit und Schmerzen lindern.


Medikamente

Es gibt verschiedene Medikamente, die die Symptome von MPS lindern können, darunter:

  • nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs): Over-the-Counter-Medikamente wie Paracetamol (Tylenol) und Ibuprofen (Advil) können Schmerzen und Schwellungen lindern.
  • Analgetika: Schmerzmittel wie ein Lidocain- oder Diclofenac-Pflaster, Tramadol, COX-2-Hemmer und Tropisetron (in den USA nicht erhältlich) können in Betracht gezogen werden.
  • Muskelrelaxantien: Benzodiazepine und Tizanidin (Zanaflex) können Muskelkrämpfe reduzieren.
  • Antikonvulsiva: Gabapentin (Neurontin) und Pregabalin (Lyrica) können Schmerzen lindern und Muskelkrämpfe reduzieren.
  • trizyklische Antidepressiva: Diese sind angezeigt, um chronische Schmerzen, Fibromyalgie und Nervenschmerzen zu behandeln, bei denen es sich um Erkrankungen handelt, die MPS ähneln.
  • Botox-Injektionen: Botulinum Typ A ist ein starkes Neurotoxin, das Muskelkontraktionen verhindert und schmerzlindernde Wirkungen haben kann.

Trockennadelung

Das Trockennadeln ist eine der schnellsten Möglichkeiten, myofasziale Triggerpunkte zu inaktivieren. Ihr Arzt führt eine Nadel direkt in Ihren Triggerpunkt ein, bewegt sie herum und steckt sie hinein und heraus. Es kann ziemlich schmerzhaft sein, aber es ist eine der effektivsten Möglichkeiten, einen Triggerpunkt zu inaktivieren und die Schmerzen zu lindern. Einige Ärzte verwenden Akupunkturnadeln, die kleiner und weniger schmerzhaft sind als Injektionsnadeln. Es gibt eine Reihe von Hauptunterschieden zwischen Trockennadelung und Akupunktur.

Triggerpunktinjektionen

Triggerpunktinjektionen sind wie Trockennadeln, aber nur eine Lösung wird in das Gewebe injiziert. In der Regel injizieren Ärzte Kochsalzlösung oder ein Lokalanästhetikum wie Lidocain. Die Auswirkungen sind vergleichbar mit dem Trockennadeln, aber das Verfahren kann weniger Beschwerden verursachen. Triggerpunktinjektionen mit Steroiden sind ebenfalls eine Option.

Ultraschalltherapie

Ultraschallgeräte übertragen Schallwellen durch ein auf die Haut aufgetragenes schallleitendes Gel in das Gewebe. Die Schallwellen können die Muskeln erwärmen und entspannen, die Durchblutung verbessern und Narbengewebe entfernen. Die schmerzlindernden Wirkungen können minimal sein. Diese Behandlung kann jedoch die Steifheit verringern und die Beweglichkeit erhöhen, wenn sie vor dem Dehnen durchgeführt wird. Die Ultraschalltherapie wurde erfolgreich bei Schmerzen im Zusammenhang mit rheumatoider Arthritis eingesetzt. Es kann daher sinnvoll sein, dies mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Nachrichtentherapie

Es gibt verschiedene Arten von Massagebehandlungen, die myofasziale Triggerpunkte entspannen können. Diese beinhalten:

  • passive rhythmische Freigabe
  • aktive rhythmische Freisetzung
  • Shiatsu (Akupressur)
  • Triggerpunkt Druckentlastung

Massagetherapie erhöht die Durchblutung und erwärmt die Muskeln. Dies kann helfen, Steifheit zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Der Massagetherapeut kann mit dem Daumen Druck auf Ihre Triggerpunkte ausüben, was die Schmerzen verschlimmert und dann die Muskelspannung löst.

Sprühen und dehnen

Stretching hilft vielen Menschen mit MPS. Einige Physiotherapeuten tragen ein kaltes, betäubendes Spray auf den Muskelbereich auf, bevor sie jemanden durch Strecken führen. Es gibt auch einige sanfte Übungen und Strecken, die Sie zu Hause ausprobieren können, um Schmerzen zu lindern.

Hausmittel

Es gibt mehrere Schritte, die Sie zu Hause unternehmen können, um Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

  • Wählen Sie einen besseren Stuhl bei der Arbeit und verbessern Sie Ihre Haltung.
  • Stellen Sie die Höhe Ihres Computers so ein, dass sie in Ihre natürliche Augenlinie fällt.
  • Probieren Sie eine neue Matratze aus oder passen Sie Ihre Schlafposition an.
  • Übe Yoga, Pilates oder eine andere Dehnungstechnik. Diese Pilates-Übungen für Menschen mit Fibromyalgie-Symptomen können auch Ihren MPS-Symptomen helfen.
  • Tragen Sie beim schweren Heben eine Rückenstütze.
  • Verwenden Sie ein persönliches Massagegerät oder ein Vibrationsgerät.
  • Starten Sie ein Trainingsprogramm und bringen Sie Ihre Muskeln jeden Tag in Bewegung.
  • Suchen Sie einen Psychologen auf und reduzieren Sie Ihren Stress.
  • Verwenden Sie unmittelbar nach einer Muskelverletzung einen Eisbeutel.
  • Verwenden Sie feuchte Hitze, um Muskelentzündungen zu behandeln. Erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Heizkissen herstellen.
  • Ein heißes Bad nehmen.
  • Verwenden Sie ein Zuggerät.
  • Übe Achtsamkeit, um mit Schmerzen umzugehen.

Komplikationen

Das myofasziale Schmerzsyndrom kann Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Möglicherweise können Sie nicht an körperlichen Aktivitäten teilnehmen, die Sie früher genossen haben. Dies könnte zu Depressionen und Isolation führen. MPS kann sich auch auf Ihre Mobilität auswirken. Es kann hilfreich sein, eine Behandlung zu suchen, wenn sich Symptome zum ersten Mal entwickeln, eine Selbsthilfegruppe zu finden und mit Freunden und der Familie zu sprechen.

Wie ist der Ausblick?

MPS kann eine herausfordernde Lebensbedingung sein. Der Schlüssel zur Behandlung Ihrer Schmerzen wird eine umfassende Behandlung sein. Es gibt keine einzige Behandlung, die für alle am besten funktioniert. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn eine Behandlung nicht funktioniert. Aber mit irgendeiner Form der Behandlung und einer gesunden Lebensweise können die Schmerzen von MPS erfolgreich behandelt werden.

Neue Publikationen.

Fastfood-Tipps

Fastfood-Tipps

Viele Fa tfood ind reich an Kalorien, Fett, alz und Zucker. Verwenden ie die e Tipp , um ge ündere Ent cheidungen zu treffen, wenn ie in einem Fa t-Food-Re taurant e en.Fa t Food i t ein chneller...
Epstein-Barr-Virus-Antikörpertest

Epstein-Barr-Virus-Antikörpertest

Der Ep tein-Barr-Viru -Antikörperte t i t ein Blutte t zum Nachwei von Antikörpern gegen da Ep tein-Barr-Viru (EBV), da eine Ur ache der Infektion mononukleo e i t.Eine Blutprobe wird ben...