Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 22 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Können Sie Muskelrelaxantien und Alkohol mischen? - Wellness
Können Sie Muskelrelaxantien und Alkohol mischen? - Wellness

Inhalt

Muskelrelaxantien sind eine Gruppe von Medikamenten, die Muskelkrämpfe oder Schmerzen lindern. Sie können verschrieben werden, um Symptome zu lindern, die mit Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Spannungskopfschmerzen verbunden sind.

Wenn Sie ein Muskelrelaxans einnehmen, sollten Sie den Konsum von Alkohol vermeiden. Lesen Sie weiter, um mehr über Muskelrelaxantien zu erfahren und warum sie sich nicht mit Alkohol mischen. Finden Sie außerdem heraus, was zu tun ist, wenn Sie beide bereits gemischt haben.

Warum mischen sie sich nicht?

Warum ist das Mischen von Muskelrelaxantien und Alkohol eine schlechte Idee? Die Antwort liegt darin, wie Muskelrelaxantien und Alkohol Ihren Körper beeinflussen.

Muskelrelaxantien und Alkohol drücken beide auf Ihr zentrales Nervensystem. Sie wirken, um die Gehirnaktivität zu verlangsamen, was auch die Atmung und die Herzfrequenz verlangsamen kann. Sie können auch dazu führen, dass Sie sich ruhig oder schläfrig fühlen.

Da sowohl Muskelrelaxantien als auch Alkohol diese depressive Wirkung haben, kann die Kombination der beiden die Auswirkungen auf Ihren Körper verstärken.Dies bedeutet, dass die Nebenwirkungen von Muskelrelaxantien wie Schläfrigkeit oder Schwindel verstärkt werden können, wenn Sie Alkohol trinken.


Was passiert, wenn ich sie mische?

Das Mischen von Muskelrelaxantien und Alkohol kann die Wirkung von Muskelrelaxantien verstärken - und das nicht auf gute Weise.

Dies kann zu potenziell gefährlichen Symptomen führen, wie z.

  • erhöhte Schläfrigkeit oder Müdigkeit
  • Schwindel oder Benommenheit
  • verlangsamte Atmung
  • reduzierte motorische Kontrolle oder Koordination
  • Probleme mit dem Speicher
  • erhöhtes Anfallsrisiko
  • erhöhtes Risiko einer Überdosierung

Darüber hinaus sind sowohl Alkohol- als auch Muskelrelaxantien potenziell süchtig machende Substanzen. Die langfristige Anwendung von einem oder beiden kann das Risiko einer Sucht erhöhen.

Was ist mit Muskelrelaxantien für den Alkoholentzug?

Im Allgemeinen mischen sich Muskelrelaxantien und Alkohol nicht. Es gibt jedoch einen Muskelrelaxant namens Baclofen, von dem einige Experten glauben, dass er beim Alkoholentzug helfen könnte.

Alkoholentzug ist ein Zustand, der auftritt, wenn eine Person, die viel oder über einen längeren Zeitraum getrunken hat, aufhört, Alkohol zu trinken.


Die Symptome können potenziell schwerwiegend sein und Folgendes umfassen:

  • Zittern
  • Reizbarkeit
  • Schwitzen
  • erhöhte Herzfrequenz
  • schnelles Atmen
  • erhöhter Blutdruck
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schlafstörungen
  • Albträume
  • Halluzinationen
  • Anfälle

Es wird angenommen, dass Baclofen die Wirkung von Alkohol auf einen bestimmten Rezeptortyp im Gehirn nachahmt. Bisher gibt es jedoch nur begrenzte Belege für die Verwendung von Baclofen zum Alkoholentzug.

Eine Überprüfung von 2017 konnte keine konkreten Schlussfolgerungen über die Wirksamkeit von Baclofen bei der Behandlung des Alkoholentzugs ziehen. Die Forscher stellten fest, dass die überprüften Studien Beweise enthielten, die entweder unzureichend oder von schlechter Qualität waren.

Es wird mehr darauf hingewiesen, dass Baclofen nicht als Erstbehandlung für das Alkoholentzugssyndrom empfohlen wird.

endgültiges Urteil: überspringen

Im Moment ist es am besten, sich an die derzeit empfohlenen Erstlinientherapien wie Benzodiazepine zu halten, wenn Sie mit Alkoholentzugssymptomen umgehen. Die Verwendung von Baclofen zur Behandlung von Symptomen, insbesondere ohne ärztliche Aufsicht, kann gefährliche Folgen haben.


Was tun, wenn Sie sie bereits gemischt haben?

Wenn Sie bereits Muskelrelaxantien und Alkohol gemischt haben, hören Sie sofort auf zu trinken. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es am besten, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen, insbesondere wenn Sie mehr als ein Getränk getrunken haben oder nicht oft trinken.

Denken Sie daran, dass Alkohol die Wirkung von Muskelrelaxantien verstärken kann und die Kombination beider Faktoren zu einem erhöhten Risiko einer Überdosierung führen kann.

kenne die Zeichen

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:

  • sich extrem müde fühlen
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • verlangsamte Atmung
  • sich sehr schwach fühlen
  • stark beeinträchtigte Bewegung oder Koordination
  • Herzschlaganomalien wie Herzklopfen oder Arrhythmien
  • Verwirrtheit
  • niedriger Blutdruck
  • Anfälle

Andere Dinge, die Sie bei der Einnahme von Muskelrelaxantien vermeiden sollten

Alkohol ist nicht das einzige, was Sie vermeiden sollten, wenn Sie Muskelrelaxantien einnehmen.

Bestimmte Medikamente können auch mit Muskelrelaxantien reagieren, darunter:

  • Opioid-Medikamente wie die Schmerzmittel OxyContin und Vicodin
  • Benzodiazepine, eine Art Beruhigungsmittel wie Xanax und Klonopin
  • trizyklische Antidepressiva
  • Monoaminoxidasehemmer
  • Fluvoxamin, ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
  • Ciprofloxacil (Cipro), ein Antibiotikum
Fragen Sie im Zweifelsfall einen Apotheker

Es gibt viele Arten von Muskelrelaxantien, und jede Art kann mit verschiedenen Medikamenten interagieren. Wenn Sie Zweifel haben, ob etwas mit Muskelrelaxantien interagiert, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Das Endergebnis

Muskelrelaxantien wirken depressiv auf Ihr Zentralnervensystem. Alkohol hat einen ähnlichen Effekt, so dass das Mischen der beiden diese Effekte verstärken kann.

Neben Alkohol gibt es noch andere Medikamente, die auch mit Muskelrelaxantien interagieren können. Wenn Ihnen ein Muskelrelaxant verschrieben wird, teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker unbedingt alle anderen Medikamente mit, die Sie einnehmen.

Interessante Beiträge

Mini-Hack: 5 einfache Mittel gegen Kopfschmerzen

Mini-Hack: 5 einfache Mittel gegen Kopfschmerzen

Wenn Kopfchmerzen auftreten, kann die von einer leichten Belätigung bi zu einem chmerzniveau reichen, da Ihren Tag buchtäblich zum Erliegen bringen kann.Kopfchmerzen ind leider auch ein h...
Alles, was Sie über die Therapie mit sensorischen Deprivationstanks wissen müssen

Alles, was Sie über die Therapie mit sensorischen Deprivationstanks wissen müssen

Ein enoricher Deprivationtank, auch Iolationtank oder Flotationtank genannt, wird für die eingechränkte Umwelttimulationtherapie (RET) ​​verwendet. E it ein dunkler, challdichter Tank, der m...