Autor: Tamara Smith
Erstelldatum: 28 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
10 der häufigsten Komplikationen der plastischen Chirurgie - Wellness
10 der häufigsten Komplikationen der plastischen Chirurgie - Wellness

Inhalt

Überblick

Im Jahr 2017 gaben die Amerikaner mehr als 6,5 Milliarden US-Dollar für Schönheitsoperationen aus. Von der Brustvergrößerung bis zur Augenlidoperation werden Verfahren zur Veränderung unseres Aussehens immer häufiger. Diese Operationen sind jedoch nicht ohne Risiken.

1. Hämatom

Das Hämatom ist eine Bluttasche, die einem großen, schmerzhaften blauen Fleck ähnelt. Es tritt bei 1 Prozent der Brustvergrößerungsverfahren auf. Es ist auch die häufigste Komplikation nach einem Facelifting, die bei durchschnittlich 1 Prozent der Patienten auftritt. Es tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf.

Hämatome sind in fast allen Operationen ein Risiko. Die Behandlung umfasst manchmal zusätzliche Operationen, um das Blut abzulassen, wenn die Blutsammlung groß ist oder schnell wächst. Dies kann ein anderes Verfahren im Operationssaal und manchmal eine zusätzliche Betäubung erfordern.

2. Seroma

Serom ist ein Zustand, der auftritt, wenn sich Serum oder sterile Körperflüssigkeit unter der Hautoberfläche ansammelt, was zu Schwellungen und manchmal zu Schmerzen führt. Dies kann nach jeder Operation auftreten und ist die häufigste Komplikation nach einer Bauchstraffung, die bei 15 bis 30 Prozent der Patienten auftritt.


Da Serome infiziert werden können, werden sie häufig mit einer Nadel abgelassen. Dadurch werden sie effektiv entfernt, obwohl die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens besteht.

3. Blutverlust

Wie bei jeder Operation wird ein gewisser Blutverlust erwartet. Ein unkontrollierter Blutverlust kann jedoch zu einem Blutdruckabfall mit möglicherweise tödlichen Folgen führen.

Blutverlust kann auf dem Operationstisch, aber auch intern nach der Operation auftreten.

4. Infektion

Obwohl die postoperative Versorgung Schritte zur Verringerung des Infektionsrisikos umfasst, bleibt sie eine der häufigsten Komplikationen der plastischen Chirurgie.

Zum Beispiel treten Infektionen bei Menschen auf, die sich einer Brustvergrößerung unterziehen.

Die Hautinfektionscellulitis kann nach der Operation auftreten. In einigen Fällen können Infektionen intern und schwerwiegend sein und intravenöse (IV) Antibiotika erfordern.

5. Nervenschaden

Das Potenzial für Nervenschäden besteht bei vielen verschiedenen Arten von chirurgischen Eingriffen. Taubheitsgefühl und Kribbeln sind nach plastischen Operationen häufig und können Anzeichen von Nervenschäden sein. Meistens ist der Nervenschaden vorübergehend, in einigen Fällen kann er jedoch dauerhaft sein.


Bei den meisten Frauen tritt nach einer Brustvergrößerungsoperation eine Änderung der Empfindlichkeit auf, und bei 15 Prozent tritt eine dauerhafte Änderung des Brustwarzengefühls auf.

6. Tiefe Venenthrombose und Lungenembolie

Eine tiefe Venenthrombose (DVT) ist eine Erkrankung, bei der sich Blutgerinnsel in tiefen Venen bilden, normalerweise im Bein. Wenn diese Gerinnsel abbrechen und in die Lunge gelangen, spricht man von Lungenembolie (PE).

Diese Komplikationen sind relativ selten und betreffen nur 0,09 Prozent aller Patienten, die sich einer plastischen Operation unterziehen. Diese Gerinnsel können jedoch tödlich sein.

Abdominoplastik-Verfahren weisen eine etwas höhere Rate an TVT und PE auf und betreffen knapp 1 Prozent der Patienten. Das Risiko von Blutgerinnseln ist bei Personen mit mehreren Eingriffen fünfmal höher als bei Personen mit nur einem Eingriff.

7. Organschaden

Die Fettabsaugung kann für die inneren Organe traumatisch sein.

Viszerale Perforationen oder Punktionen können auftreten, wenn die chirurgische Sonde mit inneren Organen in Kontakt kommt. Die Reparatur dieser Verletzungen kann eine zusätzliche Operation erfordern.


Die Perforationen können auch tödlich sein.

8. Narbenbildung

Eine Operation führt normalerweise zu Narben. Da Schönheitsoperationen versuchen, Ihr Aussehen zu verbessern, können Narben besonders problematisch sein.

Hypertrophe Narben sind zum Beispiel eine ungewöhnlich rote und dicke erhabene Narbe. Zusammen mit glatten, harten Keloidnarben kommt es in 1,0 bis 3,7 Prozent der Bauchdeckenstraffungen vor.

9. Allgemeine Unzufriedenheit mit dem Aussehen

Die meisten Menschen sind mit ihren postoperativen Ergebnissen zufrieden, und Untersuchungen zufolge sind die meisten Frauen mit einer Brustvergrößerungsoperation zufrieden. Eine Enttäuschung über die Ergebnisse ist jedoch eine echte Möglichkeit. Menschen, die sich einer Brustoperation unterziehen, können Konturierungs- oder Asymmetrieprobleme haben, während Menschen, die sich einer Gesichtsoperation unterziehen, das Ergebnis einfach nicht mögen können.

10. Komplikationen der Anästhesie

Anästhesie ist die Verwendung von Medikamenten, um Sie bewusstlos zu machen. Es ermöglicht Patienten, sich einer Operation zu unterziehen, ohne den Eingriff zu spüren.

Eine Vollnarkose kann manchmal zu Komplikationen führen. Dazu gehören Lungeninfektionen, Schlaganfall, Herzinfarkt und Tod. Anästhesiebewusstsein oder Aufwachen mitten in der Operation ist sehr selten, aber auch möglich.

Häufigere Anästhesierisiken sind:

  • Zittern
  • Übelkeit und Erbrechen
  • verwirrt und desorientiert aufwachen

Das wegnehmen

Komplikationen der plastischen Chirurgie sind insgesamt selten. Laut einer Überprüfung von über 25.000 Fällen im Jahr 2018 treten Komplikationen bei weniger als 1 Prozent der ambulanten Operationen auf.

Wie bei den meisten Operationen treten bei bestimmten Menschen häufiger Komplikationen bei der plastischen Chirurgie auf. Beispielsweise sind Raucher, ältere Erwachsene und übergewichtige Menschen anfälliger für Komplikationen.

Sie können das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen verringern, indem Sie Ihren Arzt und seine Anmeldeinformationen vollständig überprüfen. Sie sollten auch die Einrichtung untersuchen, in der Ihre Operation stattfinden wird.

Wenn Sie sich über das Verfahren und mögliche Risiken informieren und Ihre Bedenken mit Ihrem Arzt besprechen, können Sie auch Ihre Erwartungen erfüllen und das Risiko von Komplikationen verringern.

Heute Interessant

Lady Gaga sprach über ihre Erfahrungen mit Selbstverletzung

Lady Gaga sprach über ihre Erfahrungen mit Selbstverletzung

Lady Gaga etzt ich eit Jahren für da Bewu t ein für p ychi che Ge undheit ein. ie war nicht nur offen über ihre eigenen Erfahrungen mit p ychi chen Erkrankungen, ondern gründete zu...
Untreue: Eine Frage von Natur vs. Pflege?

Untreue: Eine Frage von Natur vs. Pflege?

Wenn wir all den beäng tigenden tati tiken da draußen glauben, pa iert Betrug ... viel. Die genaue Zahl der untreuen Liebhaber i t chwer zu be timmen (wer will die chmutzige Tat zugeben?), a...