Pilzmeningitis: Was ist das, was sind die Ursachen und Symptome
![Lebensgefahr Meningitis ❗ Achten Sie auf diese Symptome - So gefährlich ist die Hirnhautentzündung!](https://i.ytimg.com/vi/j0eDaC5d_YU/hqdefault.jpg)
Inhalt
Pilzmeningitis ist eine durch Pilze verursachte Infektionskrankheit, die durch eine Entzündung der Meningen gekennzeichnet ist, bei der es sich um Membranen um das Gehirn und das Rückenmark handelt, die zum Auftreten von Symptomen wie Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit und Erbrechen führen können.
Diese Art von Meningitis ist sehr selten, kann jedoch bei jedem auftreten, insbesondere bei Personen mit geschwächtem Immunsystem. Es kann durch verschiedene Arten von Pilzen verursacht werden, von denen die häufigsten sindCryptococcus.
Die Behandlung erfordert normalerweise einen Krankenhausaufenthalt, bei dem Antimykotika in die Vene verabreicht werden.
![](https://a.svetzdravlja.org/healths/meningite-fngica-o-que-quais-as-causas-e-sintomas.webp)
Mögliche Ursachen
Eine Pilzmeningitis wird durch eine Hefeinfektion verursacht. Sie tritt auf, wenn sich diese Infektion im Blut ausbreitet und die Blut-Hirn-Schranke, das Gehirn und das Rückenmark überschreitet. Obwohl selten, tritt dieser Zustand eher bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf, z. B. bei Menschen mit HIV, bei Menschen, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen, oder bei anderen Medikamenten wie Immunsuppressiva oder Kortikosteroiden.
Im Allgemeinen gehören die Pilze, die eine Pilzmeningitis verursachen, zur ArtCryptococcus, das kann im Boden, in Vogelabfällen und verrottendem Holz gefunden werden. Andere Pilze können jedoch die Ursache für Meningitis sein, wie dies der Fall ist Histoplasma, Blastomyces, Coccidioides oder Candida.
Sehen Sie andere Ursachen für Meningitis und wie Sie sich schützen können.
Welche Symptome
Symptome, die durch Pilzmeningitis verursacht werden können, sind Fieber, starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen beim Beugen des Halses, Lichtempfindlichkeit, Halluzinationen und Bewusstseinsveränderungen.
In einigen Fällen können Komplikationen wie Krampfanfälle, Hirnschäden oder sogar der Tod auftreten, wenn die Meningitis nicht richtig behandelt wird.
Wie die Diagnose gestellt wird
Die Diagnose besteht aus Blutuntersuchungen, Liquoruntersuchungen und bildgebenden Untersuchungen wie Computertomographie und Magnetresonanztomographie, mit denen mögliche Entzündungen im Gehirn sichtbar gemacht werden können.
Verstehen Sie genauer, wie die Diagnose einer Meningitis gestellt wird.
Was ist die Behandlung
Die Behandlung der Pilzmeningitis besteht in der Verabreichung von Antimykotika in der Vene wie Amphotericin B, Fluconazol, Flucytosin oder Itraconazol, die im Krankenhaus durchgeführt werden müssen, zusätzlich zu Medikamenten zur Verbesserung anderer Symptome und zur Beurteilung der Anzeichen einer Besserung der Allgemeinzustand der Person.