Symptome der eosinophilen Meningitis und wie zu behandeln

Inhalt
- Hauptsymptome
- Wie die Behandlung durchgeführt wird
- Was verursacht eosinophile Meningitis?
- Wie Sie sich schützen können
Eosinophile Meningitis ist eine seltene Art von Meningitis, die nach dem Verzehr von Fleisch von mit dem Parasiten kontaminierten Tieren auftritt Angiostrongylus cantonensis, die die Schnecke, Schnecke, Krabbe oder afrikanische Riesenschnecke befällt. Darüber hinaus kann der Verzehr von Nahrungsmitteln, die mit dem von Schnecken freigesetzten Sekret kontaminiert sind, diese Krankheit verursachen.
Nach der Einnahme dieses Parasiten oder der mit diesen Sekreten kontaminierten Nahrung kann die Person Symptome wie starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und steifen Nacken aufweisen und muss in diesem Fall zur Behandlung in die Notaufnahme.
Die Behandlung erfolgt normalerweise mit Schmerzmitteln zur Linderung von Kopfschmerzen und Kortikosteroiden zur Behandlung von Entzündungen der Gewebe, die das Zentralnervensystem auskleiden.

Hauptsymptome
Die häufigsten Symptome einer eosinophilen Meningitis sind:
- Starke Kopfschmerzen;
- Steifer Nacken, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Bewegen des Nackens;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Niedriges Fieber;
- Kribbeln in Rumpf, Armen und Beinen;
- Geistige Verwirrung.
Angesichts dieser Symptome muss die Person sofort ins Krankenhaus, um einen Test namens Lumbalpunktion durchführen zu lassen, bei dem eine kleine Menge CSF aus dem Rückenmark entfernt wird. Diese Untersuchung kann feststellen, ob diese Flüssigkeit kontaminiert ist und von welchem Mikroorganismus, was für die Entscheidung über die Durchführung der Behandlung von grundlegender Bedeutung ist.
Erfahren Sie mehr darüber, wie eine Lumbalpunktion durchgeführt wird.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung der eosinophilen Meningitis sollte im Krankenhaus erfolgen und erfolgt normalerweise mit Antiparasitika, Schmerzmitteln, zur Linderung von Kopfschmerzen und Kortikosteroiden, zur Behandlung der Entzündung der Meningitis, die die das Gehirn und das Rückenmark umgebenden Membranen betrifft, die als Meningen bezeichnet werden ist auch nützlich, um den Hirndruck zu senken.
Wenn der Druck im Gehirn mit der Einnahme von Medikamenten nicht abnimmt, kann der Arzt mehrere Lumbalpunktionen durchführen, um den Druck wirksamer zu entlasten.
Wenn die Behandlung nicht so schnell wie möglich durchgeführt wird, kann der Patient Folgen haben, wie z. B. Seh- und Hörverlust oder verminderte Muskelkraft, insbesondere in Armen und Beinen. Sehen Sie, welche anderen möglichen Folgen einer Meningitis haben.
Was verursacht eosinophile Meningitis?
Eosinophile Meningitis wird durch Parasiten verursacht, die wie folgt auf den Menschen übertragen werden:
- Die kleinen Larven lagern sich im Darm der Ratten ab und werden durch ihren Kot eliminiert.
- Die Schnecke ernährt sich vom Kot der Ratte und nimmt den Parasiten auf.
- Durch den Verzehr der kontaminierten Schnecke oder des mit ihren Sekreten kontaminierten Futters gelangt der Parasit in den Blutkreislauf des Mannes und in sein Gehirn, was zu einer Meningitis führt.
Somit ist es möglich, diese Meningitis zu bekommen, wenn:
- Sie fressen ungekochte Mollusken wie Schnecken, Schnecken oder Schnecken, die mit den Larven kontaminiert sind.
- Sie essen Lebensmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte oder schlecht gewaschene Früchte, die mit den Sekreten kontaminiert sind, die von Schnecken und Schnecken freigesetzt werden, um sich zu bewegen.
- Sie essen Süßwassergarnelen, Krabben und Frösche, die sich von infizierten Weichtieren ernähren.
Nachdem die Person die Larven aufgenommen hat, gelangt sie durch den Blutkreislauf zum Gehirn und verursacht diese Meningitis.
Wie Sie sich schützen können
Um sich zu schützen und nicht mit dem Parasiten kontaminiert zu sein, der eine eosinophile Meningitis verursacht, ist es wichtig, keine kontaminierten Tiere zu konsumieren. Da es jedoch nicht möglich ist, anhand seines Aussehens festzustellen, ob ein Tier kontaminiert ist, wird nicht empfohlen, es zu essen diese Art von Tier.
Um diese Krankheit zu vermeiden, sollten Sie außerdem alle Gemüse- und Obstsorten waschen, die beispielsweise mit den Sekreten der Schnecken kontaminiert sind.
Schnecken treten normalerweise in der Regenzeit auf, haben keine natürlichen Raubtiere und vermehren sich sehr schnell. Sie sind selbst in Großstädten leicht in Gärten und Hinterhöfen zu finden. Um Schnecken und Schnecken zu beseitigen, wird empfohlen, sie in eine vollständig geschlossene Plastiktüte zu legen und die Schale zu zerbrechen. Das Tier kann nicht länger als 2 Tage in einer Plastiktüte überleben, in der es kein Wasser trinken und nicht füttern kann. Es wird nicht empfohlen, Salz auf sie zu geben, da dies zu ihrer Dehydration führt und eine intensive Sekretion freisetzt, die die Umgebung um sie herum kontaminieren kann.