Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 26 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
10 häufig gestellte Fragen zur Muttermilch - Fitness
10 häufig gestellte Fragen zur Muttermilch - Fitness

Inhalt

Muttermilch ist normalerweise die erste Nahrung des Babys und daher eine sehr nahrhafte Substanz, die ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung gewährleistet und reich an Fett, Kohlenhydraten, verschiedenen Arten von Vitaminen und Antikörpern ist.

Das Stillen ist jedoch ein heikler Moment im Leben von Mutter und Kind, der mehrere Ängste hervorrufen kann, z. B. die Angst, dass die Milch austrocknet, zu wenig oder zu schwach für das Baby ist. Um diese Zweifel zu beseitigen, haben wir die 10 häufigsten Zweifel an der Muttermilch getrennt und beantwortet.

Weitere Informationen zur Muttermilch und zum richtigen Stillen finden Sie in unserem vollständigen Stillleitfaden für Anfänger.

1. Wie setzt sich die Muttermilch zusammen?

Muttermilch ist sehr reich an Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten, da sie einige der wichtigsten Nährstoffe für das Wachstum und die Entwicklung des Babys sind. Es enthält jedoch auch eine gute Menge an Proteinen und Antikörpern, die zur Erhaltung der Gesundheit und zur Stärkung des Immunsystems beitragen.


Wenn das Baby wächst, ändert sich die Muttermilch und durchläuft drei Hauptphasen:

  • Kolostrum: Es ist die erste Milch, die ziemlich flüssig und gelblich ist und reich an Proteinen ist.
  • Übergangsmilch: erscheint nach 1 Woche und ist reich an Fetten und Kohlenhydraten als Kolostrum, weshalb es dicker ist;
  • Reife Milch: erscheint nach ungefähr 21 Tagen und enthält Fette, Kohlenhydrate, verschiedene Vitamine, Proteine ​​und Antikörper, was es zu einem vollständigeren Lebensmittel macht.

Aufgrund des Vorhandenseins von Antikörpern wirkt Muttermilch als natürlicher Impfstoff und stärkt das Immunsystem des Babys gegen verschiedene Arten von Infektionen. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Muttermilch beispielsweise Milch aus Apotheken vorgezogen werden sollte. Schauen Sie sich eine vollständige Liste der Muttermilchbestandteile und ihrer Mengen an.

2. Kann die Milch für das Baby schwach sein?

Nein. Muttermilch wird mit allen Nährstoffen hergestellt, die für das Wachstum und die Entwicklung des Babys in jeder Lebensphase erforderlich sind, auch bei mageren Frauen.


Die Größe der Brust hat auch keinen Einfluss auf die produzierte Milchmenge, da große oder kleine Brüste die gleiche Fähigkeit haben, das Baby richtig zu füttern. Die Hauptpflege für eine gute Milchproduktion besteht darin, gut zu essen, viel Wasser zu trinken und zu stillen, wann immer das Baby möchte.

3. Enthält Muttermilch Laktose?

Muttermilch enthält Laktose, da sie das Hauptkohlenhydrat für die Entwicklung des Gehirns des Babys ist. Frauen, die viele Milchprodukte oder Milch konsumieren, haben jedoch möglicherweise eine höhere Laktosezusammensetzung in der Milch, die sie produzieren. Obwohl die Zusammensetzung der Milch im Laufe der Zeit variiert, bleibt die Laktosemenge vom Beginn bis zum Ende der Stillphase ähnlich.

Obwohl Laktose bei Kindern und Erwachsenen verschiedene Unverträglichkeitsreaktionen hervorruft, wirkt sie sich normalerweise nicht auf das Baby aus, da sie bei der Geburt eine hohe Menge an Laktase produziert, dem Enzym, das für den Abbau von Laktose verantwortlich ist. Daher ist es ziemlich selten, dass das Baby irgendeine Art von Allergie gegen die Muttermilch hat. Sehen Sie, wann Ihr Baby möglicherweise allergisch gegen Muttermilch ist und welche Symptome auftreten.


4. Wie kann die Milchproduktion gesteigert werden?

Der beste Weg, um eine ausreichende Milchproduktion sicherzustellen, ist eine ausgewogene Ernährung und 3 bis 4 Liter Flüssigkeit pro Tag. Ein gutes Beispiel für das Essen in dieser Phase sollte das Essen von viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten sein.

Darüber hinaus stimuliert die Saugbewegung des Babys an der Brust auch die Milchproduktion und daher sollte man so oft pro Tag stillen, was 10 Mal oder mehr sein kann. Schauen Sie sich 5 wirksame Tipps an, um die Muttermilchproduktion zu steigern.

5. Wie lagere ich Milch?

Muttermilch kann im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden, muss jedoch in geeigneten Behältern, die in der Apotheke verkauft werden, oder in einem sterilisierten Glasbehälter mit Kunststoffdeckel aufbewahrt werden. Im Kühlschrank kann Milch bis zu 48 Stunden gelagert werden, solange sie nicht in der Tür und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt wird. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Muttermilch aufbewahren können.

6. Wie man Muttermilch auftaut?

Um die Muttermilch aufzutauen, stellen Sie den Behälter in eine Pfanne mit warmem Wasser und erwärmen Sie ihn allmählich auf dem Herd. Es wird nicht empfohlen, die Milch direkt in der Pfanne oder in der Mikrowelle zu erhitzen, da dies Proteine ​​zerstören und die Milch nicht gleichmäßig erhitzen kann, was zu Verbrennungen im Mund des Babys führen kann.

Idealerweise sollte nur die erforderliche Milchmenge aufgetaut werden, da die Milch nicht wieder eingefroren werden kann. Wenn jedoch überschüssige Milch aufgetaut wird, müssen Sie das, was noch übrig ist, in den Kühlschrank stellen und innerhalb von höchstens 24 Stunden verbrauchen.

7. Wie kann man Milch mit der Milchpumpe ausdrücken?

Das Entfernen der Milch mit einer Milchpumpe kann etwas zeitaufwändig sein, insbesondere die ersten Male. Waschen Sie vor dem Gebrauch der Pumpe Ihre Hände und suchen Sie sich einen ruhigen und bequemen Ort. Dann sollte die Öffnung der Pumpe über der Brust platziert werden, um sicherzustellen, dass die Brustwarze zentriert ist.

Zuerst sollten Sie anfangen, die Pumpe langsam und mit sanften Bewegungen zu drücken, als wäre es das Stillen des Babys, und dann die Intensität entsprechend dem Komfortniveau erhöhen.

Überprüfen Sie Schritt für Schritt, um Milch auszudrücken, und wann der beste Zeitpunkt ist, um sie auszudrücken.

8. Kann man Muttermilch spenden?

Muttermilch kann an die Banco de Leite Humano gespendet werden, eine Organisation, die Milch an Intensivstationen in Krankenhäusern liefert, in denen Neugeborene aufgenommen werden, die von ihren Müttern nicht gestillt werden können. Darüber hinaus kann diese Milch auch an Mütter gespendet werden, die nicht genug Milch haben und keine Flasche mit Milch aus der Apotheke geben möchten.

9. Wann sollte man aufhören, Muttermilch zu geben?

Idealerweise sollte das ausschließliche Stillen bis zum Alter von 6 Monaten erfolgen, ohne dass eine andere Art von Nahrung oder Formel erforderlich ist. Nach dieser Zeit empfiehlt die WHO, die Muttermilch bis zu 2 Jahre alt, in geringerer Menge und zusammen mit anderen Lebensmitteln zu halten. Die Einführung neuer Lebensmittel sollte mit Lebensmitteln mit einem neutraleren Geschmack beginnen und in Form von Brei unter Verwendung von Süßkartoffeln, Karotten, Reis und Bananen präsentiert werden. Sehen Sie besser, wie Sie dem Baby Nahrung vorstellen können.

Da einige Frauen Probleme beim Stillen haben oder die Milchmenge verringern können, kann der Kinderarzt oder Geburtshelfer in einigen Fällen empfehlen, das Stillen mit Milch aus der Apotheke abzuschließen.

10. Kann man die Milch trocknen?

In einigen Situationen kann der Geburtshelfer der Frau raten, die Milch zu trocknen, z. B. wenn das Baby ein Problem hat, das die Aufnahme dieser Milch verhindert, oder wenn die Mutter eine Krankheit hat, die wie bei Frauen mit HIV durch die Milch gehen kann, z Beispiel. Überprüfen Sie eine Liste, wann eine Frau nicht stillen sollte. In allen anderen Situationen ist es jedoch sehr wichtig, die Milchproduktion aufrechtzuerhalten, um dem Baby die bestmögliche Nahrung zu bieten.

In Fällen, in denen der Arzt das Trocknen der Milch empfiehlt, werden normalerweise Medikamente wie Bromocriptin oder Lisurid verschrieben, die die produzierte Milchmenge allmählich verringern, aber auch verschiedene Nebenwirkungen wie Erbrechen, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Schläfrigkeit verursachen können. Sehen Sie, welche anderen Medikamente verwendet werden können und welche natürlichen Optionen zum Trocknen von Milch gelten.

Unsere Empfehlung

Amphetamin

Amphetamin

Amphetamin kann gewohnheit bildend ein. Nehmen ie keine größere Do i ein, nehmen ie ie nicht häufiger oder über einen längeren Zeitraum ein, al von Ihrem Arzt verordnet. Wenn ...
Erholung nach Schlaganfall after

Erholung nach Schlaganfall after

Ein chlaganfall tritt auf, wenn der Blutflu zu einem Teil de Gehirn toppt.Jeder Men ch hat eine andere Gene ung zeit und Pflegebedürftigkeit. Bewegung -, Denk- und prechprobleme be ern ich oft in...