Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 18 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 20 April 2025
Anonim
Die Geheimnisse des gesunden Schlafs - Monika Richrath
Video: Die Geheimnisse des gesunden Schlafs - Monika Richrath

Inhalt

Schlaflosigkeit ist eine Schlafstörung, die Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Einschlafen verursacht und sporadisch oder häufig auftreten kann. Diese Situation tritt häufiger in Stressphasen auf und kann auch mit Krankheiten wie Depressionen oder mit Situationen wie Schwangerschaft, Wechseljahren oder im Alter verbunden sein, die Veränderungen in der Körperphysiologie verursachen.

Um Schlaflosigkeit zu behandeln, ist es sehr wichtig, gute Gewohnheiten anzunehmen, um den Körper so zu erziehen, dass er zur richtigen Zeit einschlafen kann. Dies wird als Schlafhygienetherapie bezeichnet Zum Beispiel verschiedene Zeiten und körperliche Übungen während des Tages. Darüber hinaus gibt es natürliche Heilmittel wie Passionsfrucht oder Kamillentee, die zur Erleichterung des Schlafes verwendet werden können.

Apothekenschlafmedikamente wie beispielsweise Diazepam oder Clonazepam sollten aufgrund ihres Abhängigkeitsrisikos und ihrer Nebenwirkungen wie Stürze vermieden und nur unter ärztlichem Rat angewendet werden.


Hauptgründe

Die Ursachen für Schlaflosigkeit können mit Stress, Angstzuständen und sogar übermäßigem Konsum anregender Lebensmittel wie Kaffee zusammenhängen. Andere häufige Ursachen für Schlaflosigkeit sind:

  • Depression;
  • Hormonelle Veränderungen wie in den Wechseljahren;
  • Konsum illegaler Drogen;
  • Längerer Gebrauch von Schlaftabletten;
  • Keine guten Schlafgewohnheiten haben, z. B. die Schlafenszeit nicht respektieren und aufwachen;
  • Jet Lag-Syndrom oder wechselnde Zeitzonen;
  • Kontinuierliche Zeitplanänderungen, wie bei Fachleuten, die in Schichten arbeiten;
  • Altern, da ältere Menschen anfälliger für Schlafstörungen und Schlafstörungen sind;
  • Krankheiten wie Fibromyalgie, die ohne offensichtliche Begründung Schmerzen im ganzen Körper verursachen und Müdigkeit verursachen.

Die Diagnose von Schlaflosigkeit muss durch die Beurteilung der Schlafmuster, des Einsatzes von Medikamenten, des Ausmaßes von psychischem Stress, des Alkoholkonsums und der körperlichen Aktivität durch den Arzt gestellt werden. Es muss auf individuellen Bedürfnissen basieren, da das Bedürfnis nach Stunden Schlaf nicht für alle gleich ist.


Was ist zu tun

Um Schlaflosigkeit zu bekämpfen und gut zu schlafen, ist es wichtig, einige Gewohnheiten zu ändern. Was Sie also tun können, um Schlaflosigkeit zu bekämpfen, ist:

1. Natürliche Behandlung

Die natürliche Behandlung von Schlaflosigkeit kann durch die Einnahme eines beruhigenden Tees wie Passionsfrucht, Zitronenmelisse oder Kamille erfolgen, da es sich um Heilpflanzen mit beruhigenden Eigenschaften handelt, die Ihnen helfen können, besser zu schlafen. Um Kamillentee zuzubereiten, fügen Sie 1 Esslöffel getrocknete Kamillenblüten in 1 Tasse hinzu und fügen Sie kochendes Wasser hinzu. Wenn es warm ist, trinken Sie es.

Darüber hinaus ist es möglich, natürliche pflanzliche Heilmittel wie Baldrian zu verwenden, das beruhigend und analgetisch wirkt. Schauen Sie sich andere Optionen für natürliche Heilmittel gegen Schlaflosigkeit an.

2. Schlafhygienetherapie

Die Schlafhygienetherapie ist ein wirksamer Weg, um Schlaflosigkeit zu bekämpfen. Sie besteht darin, Gewohnheiten zu ändern, die dazu beitragen, den Melatoninspiegel zu erhöhen und somit einen guten Schlaf zu fördern. Einige der Gewohnheiten, die übernommen werden können, sind:


  • Immer hinlegen und gleichzeitig aufstehen;
  • Vermeiden Sie es, tagsüber zu schlafen.
  • Sehen Sie nicht fern, benutzen Sie keine Handys, Computer oder Tablette1-2 Stunden vor dem Schlafengehen;
  • Vermeiden Sie es, den ganzen Tag im Bett zu bleiben oder verschiedene Aktivitäten wie Lernen, Lesen oder Verwenden Ihres Mobiltelefons auszuführen.
  • Vermeiden Sie übermäßiges Licht oder Lärm im Raum.
  • Bevorzugen Sie körperliche Aktivitäten während des Tages;
  • Essen Sie leichte Speisen vor dem Schlafengehen.

Darüber hinaus kann auch eine kognitive Verhaltenstherapie oder alternative Therapien wie beispielsweise Meditation, Akupunktur, Massage oder Phototherapie empfohlen werden.

3. Arzneimittelbehandlung

Die Behandlung von Schlaflosigkeit kann mit angstlösenden Medikamenten oder zum Schlafen, wie sie im Volksmund genannt werden, wie Lorazepam, Clonazepam oder Diazepam, erfolgen. Diese Medikamente sollten jedoch nur nach der Indikation durch den Arzt und in ganz bestimmten Fällen angewendet werden, da sie Sucht und Nebenwirkungen wie Stürze und Gedächtnisveränderungen verursachen und sogar den Schlaf der Person verschlechtern können. Finden Sie heraus, welche Schlaftabletten am besten geeignet sind.

Schauen Sie sich diese und andere Tipps zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit im folgenden Video an:

Neueste Beiträge

Das Testen auf HPV kann schwierig sein - Gespräche darüber sollten es jedoch nicht sein

Das Testen auf HPV kann schwierig sein - Gespräche darüber sollten es jedoch nicht sein

Wie wir die Weltformen ehen, für die wir un entcheiden - {textend} und überzeugende Erfahrungen auzutauchen, kann die Art und Weie, wie wir miteinander umgehen, zum Beeren getalten. Die it e...
Mini-Hack: 5 einfache Mittel gegen Kopfschmerzen

Mini-Hack: 5 einfache Mittel gegen Kopfschmerzen

Wenn Kopfchmerzen auftreten, kann die von einer leichten Belätigung bi zu einem chmerzniveau reichen, da Ihren Tag buchtäblich zum Erliegen bringen kann.Kopfchmerzen ind leider auch ein h...