Autor: Tamara Smith
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Februar 2025
Anonim
Die besten Lebensmittel für die Verdauung
Video: Die besten Lebensmittel für die Verdauung

Inhalt

Wie lange dauert es, um Nahrung zu verdauen

Im Allgemeinen dauert es 24 bis 72 Stunden, bis sich die Nahrung durch den Verdauungstrakt bewegt. Die genaue Zeit hängt von der Menge und Art der Lebensmittel ab, die Sie gegessen haben.

Die Rate basiert auch auf Faktoren wie Ihrem Geschlecht, Ihrem Stoffwechsel und ob Sie Verdauungsprobleme haben, die den Prozess verlangsamen oder beschleunigen könnten.

Lebensmittel wandern zunächst relativ schnell durch Ihr Verdauungssystem. Innerhalb von 6 bis 8 Stunden hat sich das Essen durch Magen, Dünndarm und Dickdarm bewegt.

Sobald Sie sich in Ihrem Dickdarm befinden, kann der teilweise verdaute Inhalt Ihrer Mahlzeit länger als einen Tag ruhen, während er noch mehr abgebaut wird.

Dies umfasst Folgendes: Magenentleerung (2 bis 5 Stunden), Dünndarmtransit (2 bis 6 Stunden), Dickdarmtransit (10 bis 59 Stunden) und Ganzdarmtransit (10 bis 73 Stunden).

Ihre Verdauungsrate hängt auch davon ab, was Sie gegessen haben. Es kann bis zu 2 Tage dauern, bis Fleisch und Fisch vollständig verdaut sind. Die darin enthaltenen Proteine ​​und Fette sind komplexe Moleküle, deren Auseinanderbrechen länger dauert.


Im Gegensatz dazu können sich ballaststoffreiches Obst und Gemüse in weniger als einem Tag durch Ihr System bewegen. Tatsächlich helfen diese ballaststoffreichen Lebensmittel Ihrem Verdauungstrakt im Allgemeinen, effizienter zu laufen.

Am schnellsten verdaulich sind verarbeitete, zuckerhaltige Junk-Foods wie Schokoriegel. Ihr Körper reißt sie in wenigen Stunden durch und macht Sie schnell wieder hungrig.

Was passiert während der Verdauung?

Die Verdauung ist der Prozess, bei dem Ihr Körper Nahrung abbaut und die Nährstoffe herausholt, die Ihr Körper für den Betrieb benötigt. Alles, was übrig bleibt, ist ein Abfallprodukt, das Ihr Körper entfernt.

Ihr Verdauungssystem besteht aus fünf Hauptteilen:

  • Mund
  • Speiseröhre
  • Bauch
  • Dünndarm
  • Dickdarm

Folgendes passiert, wenn Sie Lebensmittel verdauen:

Während Sie kauen, setzen Drüsen in Ihrem Mund Speichel frei. Diese Verdauungsflüssigkeit enthält Enzyme, die die Stärken in Ihrer Nahrung abbauen. Das Ergebnis ist eine matschige Masse, die als Bolus bezeichnet wird und leichter zu schlucken ist.


Wenn Sie schlucken, wandert das Essen die Speiseröhre hinunter - das Rohr, das Ihren Mund mit Ihrem Magen verbindet. Ein Muskeltor, der als Schließmuskel der unteren Speiseröhre bezeichnet wird, öffnet sich und lässt die Nahrung in Ihren Magen gelangen.

Säuren in Ihrem Magen zersetzen das Essen noch mehr. Dies ergibt eine matschige Mischung aus Magensäften und teilweise verdautem Essen, genannt Chymus. Diese Mischung gelangt in Ihren Dünndarm.

In Ihrem Dünndarm tragen Ihre Bauchspeicheldrüse und Leber ihre eigenen Verdauungssäfte zur Mischung bei.

Pankreassäfte bauen Kohlenhydrate, Fette und Proteine ​​ab. Galle aus Ihrer Gallenblase löst Fett auf. Vitamine, andere Nährstoffe und Wasser gelangen durch die Wände Ihres Dünndarms in Ihren Blutkreislauf. Der unverdaute Teil, der übrig bleibt, gelangt in Ihren Dickdarm.

Der Dickdarm nimmt restliches Wasser und übrig gebliebene Nährstoffe aus der Nahrung auf. Der Rest wird zu festem Abfall, Stuhl genannt.

Ihr Rektum speichert den Stuhl, bis Sie bereit sind, Stuhlgang zu haben.


Mögliche Verdauungsprobleme

Bestimmte Erkrankungen können die Verdauung stören und zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Sodbrennen, Gas, Verstopfung oder Durchfall führen. Hier sind ein paar:

  • Saurer Reflux tritt auf, wenn der untere Schließmuskel der Speiseröhre schwächer wird. Dadurch kann Säure aus Ihrem Magen in Ihre Speiseröhre gelangen. Das Hauptsymptom ist Sodbrennen.
  • Bei Zöliakie greift Ihr Immunsystem Ihren Darm an und schädigt ihn, wenn Sie Gluten essen.
  • Verstopfung ist weniger Stuhlgang als üblich. Wenn Sie gehen, ist der Stuhl fest und schwer zu passieren. Verstopfung verursacht Symptome wie Blähungen und Bauchschmerzen.
  • Divertikulose erzeugt kleine Beutel in Ihrem Darm. Divertikulose selbst verursacht keine Symptome, aber wenn der Stuhl in den Beuteln steckt, können Entzündungen und Infektionen auftreten. Dieses Auftreten ist als Divertikulitis bekannt. Zu den Symptomen gehören Bauchschmerzen, lockerer Stuhl und manchmal Fieber.
  • Zu den entzündlichen Darmerkrankungen gehören Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Diese Erkrankungen führen zu chronischen Entzündungen im Darm, die zu Geschwüren, Schmerzen, blutigem Durchfall, Gewichtsverlust und Unterernährung führen und das Darmkrebsrisiko erhöhen können.
  • Das Reizdarmsyndrom verursacht unangenehme Symptome wie Gas, Durchfall und Verstopfung, ist jedoch nicht mit Krebs oder anderen schweren Verdauungskrankheiten verbunden.
  • Laktoseintoleranz bedeutet, dass Ihrem Körper das Enzym fehlt, das zum Abbau des Zuckers in Milchprodukten benötigt wird. Wenn Sie Milchprodukte essen, treten Symptome wie Blähungen, Gase und Durchfall auf.

Tipps für eine bessere Verdauung

Probieren Sie die folgenden Tipps aus, damit die Nahrung reibungslos durch Ihr Verdauungssystem fließt und Probleme wie Durchfall und Verstopfung vermieden werden:

Iss mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte

Gemüse, Obst und Vollkornprodukte sind reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe helfen der Nahrung, sich leichter und vollständiger durch Ihr Verdauungssystem zu bewegen.

Begrenzen Sie rotes Fleisch und verarbeitete Lebensmittel

zeigen rotes Fleisch produziert Chemikalien, die mit Herzkrankheiten verbunden sind.

Fügen Sie Ihrer Ernährung Probiotika hinzu

Diese nützlichen Bakterien helfen dabei, die schädlichen Insekten in Ihrem Verdauungstrakt zu verdrängen. Sie finden sie in Lebensmitteln wie Joghurt und Kefir sowie in Nahrungsergänzungsmitteln.

Trainiere täglich

Wenn Sie Ihren Körper bewegen, bleibt auch Ihr Verdauungstrakt in Bewegung. Ein Spaziergang nach dem Essen kann Gas und Blähungen verhindern. Übung hält auch Ihr Gewicht in Schach, was Ihr Risiko für bestimmte Krebsarten und andere Erkrankungen des Verdauungssystems senkt.

Viel Schlaf bekommen

Schlafmangel ist mit Fettleibigkeit verbunden, die zu Problemen mit Ihrem Verdauungssystem führen kann.

Stress bewältigen

Übermäßiger Stress kann Verdauungsstörungen wie Sodbrennen und Reizdarmsyndrom verschlimmern. Techniken zum Stressabbau wie Meditation und Yoga können helfen, Ihren Geist zu beruhigen.

Das wegnehmen

Möglicherweise denken Sie nicht viel täglich über Ihr Verdauungssystem nach. Sie werden jedoch aufgrund unangenehmer Symptome wie Blähungen, Verstopfung und Durchfall wissen, wann es nicht optimal funktioniert.

Beobachten Sie, was Sie essen und bleiben Sie aktiv, damit sich Ihr Verdauungstrakt reibungslos bewegt und Sie sich wohl fühlen.

DIY Bitter zur Unterstützung der Verdauung

Interessant

Warum habe ich einen blinden Fleck in meinem Auge?

Warum habe ich einen blinden Fleck in meinem Auge?

Haben ie jemal gefahren und ich darauf vorbereitet, die pur zu wecheln, weil ie dachten, e ei klar, und ie haben den Kopf gedreht, um zu überprüfen, ob tatächlich ein Auto auf der pur n...
Ultherapy: Nicht-chirurgische Alternative zum Facelifting

Ultherapy: Nicht-chirurgische Alternative zum Facelifting

Nicht-chirurgiche Ultrachalltechnologie zur Ankurbelung der Kollagenproduktion und zur traffung der Hautverwendet fokuierte pulierende Wärmeenergie, um die Haut im Geicht, am Hal und auf der Brut...