Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 2 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Glioblastoma multiforme: Symptome, Behandlung und Überleben - Fitness
Glioblastoma multiforme: Symptome, Behandlung und Überleben - Fitness

Inhalt

Glioblastoma multiforme ist eine Art von Hirntumor in der Gruppe der Gliome, da es eine bestimmte Gruppe von Zellen betrifft, die als "Gliazellen" bezeichnet werden und bei der Zusammensetzung des Gehirns und bei den Funktionen von Neuronen helfen. Es ist eine seltene Krebsart und in den meisten Fällen sporadisch. Sie tritt häufiger bei Menschen auf, die zuvor ionisierender Strahlung ausgesetzt waren.

Dies ist eine Art von aggressivem Tumor, der als Grad IV eingestuft wird, da er eine große Fähigkeit besitzt, in das Gehirngewebe einzudringen und dort zu wachsen, und Symptome wie beispielsweise Kopfschmerzen, Erbrechen oder Krampfanfälle verursachen kann.

Die Behandlung besteht aus der vollständigen Entfernung des Tumors gleichzeitig mit Strahlentherapie und Chemotherapie. Aufgrund seiner Aggressivität und seines schnellen Wachstums ist es jedoch schwierig, eine Heilung für diesen Krebs zu finden, der ein durchschnittliches Überleben von 14 Monaten aufweist, was nicht der Fall ist eine Regel und sie variiert je nach Schweregrad, Größe und Lage des Tumors zusätzlich zu den klinischen Zuständen des Patienten.


Es muss daran erinnert werden, dass die Medizin bei der Suche nach Behandlungen zur Steigerung des Überlebens und zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit diesem Krebs zunehmend Fortschritte gemacht hat.

Hauptsymptome

Obwohl selten, ist Glioblastoma multiforme die häufigste Ursache für bösartige Hirntumoren zerebralen Ursprungs und tritt häufiger bei Menschen über 45 Jahren auf. Die Symptome reichen von leicht bis schwer, abhängig von Ihrer Position im Gehirn und Ihrer Größe. Einige der häufigsten sind:

  • Kopfschmerzen;
  • Veränderungen der motorischen Fähigkeiten wie Kraftverlust oder Veränderungen beim Gehen;
  • Visuelle Veränderungen;
  • Sprachstörungen;
  • Kognitive Schwierigkeiten wie Argumentation oder Aufmerksamkeit;
  • Persönlichkeitsveränderungen wie Apathie oder soziale Vermeidung;
  • Erbrechen;
  • Krampfanfälle.

Wenn die Krankheit weiter fortgeschritten oder im Endstadium ist, können sich die Symptome verstärken und die Fähigkeit zur Durchführung täglicher Aktivitäten und Pflege beeinträchtigen.


Bei Vorliegen von Symptomen, die auf diesen Krebs hinweisen, kann der Arzt bildgebende Untersuchungen des Gehirns wie die Magnetresonanztomographie anordnen, mit denen der Tumor sichtbar gemacht wird. Die Bestätigung erfolgt jedoch erst nach Biopsie und Analyse eines kleinen Stücks Tumorgewebe.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Glioblastoma multiforme sollte so früh wie möglich nach der Diagnose unter Überwachung des Onkologen und Neurologen erfolgen und erfolgt mit:

  1. Chirurgie: besteht aus der Entfernung des gesamten sichtbaren Tumors in der Bilduntersuchung, wobei vermieden wird, dass gefährdete Gewebe zurückbleiben, was die erste Stufe der Behandlung darstellt;
  2. Strahlentherapie: Dies geschieht mit Strahlungsemission, um die verbleibenden Tumorzellen im Gehirn zu eliminieren.
  3. Chemotherapie: in Verbindung mit einer Strahlentherapie durchgeführt, um deren Wirksamkeit zu verbessern. Die am weitesten verbreitete Chemotherapie ist Temozolomid, das das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen kann. Überprüfen Sie, was sie sind und wie Sie mit den Nebenwirkungen der Chemotherapie umgehen können.

Darüber hinaus kann die Verwendung von Arzneimitteln wie Kortikosteroiden oder Antikonvulsiva verwendet werden, um einige Symptome der Krankheit zu lindern.


Da es sich um einen sehr aggressiven Tumor handelt, ist die Behandlung komplex und es kommt meistens zu einem erneuten Auftreten, was die Heilungschancen erschwert. Daher müssen die Behandlungsentscheidungen für jeden Fall unter Berücksichtigung des klinischen Zustands oder der Existenz früherer Behandlungen individuell angepasst werden, und die Lebensqualität des Patienten sollte immer priorisiert werden.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass nach neuen Medikamenten gesucht wurde, um die Wirksamkeit der Glioblastombehandlung zu verbessern, wie Gentherapie, Immuntherapie und molekulare Therapien, um den Tumor besser zu erreichen und die Genesung zu erleichtern.

Für Dich Empfohlen

Skrupulosität: Wenn religiöse oder moralische Überzeugungen zu Zwangsstörungen werden

Skrupulosität: Wenn religiöse oder moralische Überzeugungen zu Zwangsstörungen werden

Wenn ie von Ihrer Ethik beeen ind, it die möglicherweie doch keine o gute ache."E it nicht nur ie" it eine Kolumne de Journaliten für pychiche Geundheit, ian Ferguon, die ich der E...
Ungewöhnliche Asthmasymptome: Was Sie wissen sollten

Ungewöhnliche Asthmasymptome: Was Sie wissen sollten

Wenn ie mit einer chronichen Erkrankung wie Athma leben, kann e von Zeit zu Zeit zu chüben kommen. Die it inbeondere dann der Fall, wenn ie auf betimmte Aulöer für Ihr Athma toßen....