Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 6 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Benefits of Dong Quai
Video: Benefits of Dong Quai

Inhalt

Dong Quai ist eine Pflanze. Die Wurzel wird zur Herstellung von Medizin verwendet.

Dong Quai wird häufig bei Wechseljahrsbeschwerden, Menstruationszyklusbeschwerden wie Migräne und vielen anderen Erkrankungen oral eingenommen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Verwendungen unterstützen.

Umfassende Datenbank für Naturheilmittel bewertet die Wirksamkeit basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen nach der folgenden Skala: effektiv, wahrscheinlich effektiv, möglicherweise effektiv, möglicherweise ineffektiv, wahrscheinlich ineffektiv, ineffektiv und ungenügend zu bewertende Evidenz.

Die Wirksamkeitsbewertungen für DONG QUAI sind wie folgt:

Unzureichende Evidenz, um die Wirksamkeit von...

  • Herzkrankheit. Einige frühe Forschungen zeigen, dass ein Produkt, das Dong Quai und andere Kräuter enthält, die durch Injektion verabreicht werden, Brustschmerzen lindern und die Herzfunktion bei Menschen mit Herzerkrankungen verbessern kann.
  • Symptome der Wechseljahre. Einige frühe Forschungen zeigen, dass die Einnahme von Dong Quai allein Hitzewallungen nicht reduziert. Aber es könnte helfen, die Symptome der Menopause zu reduzieren, wenn es mit anderen Kräutern eingenommen wird.
  • Migräne. Frühe Forschungen zeigen, dass die Einnahme von Dong Quai zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln Migräne reduzieren kann, die während der Menstruation auftreten.
  • Bluthochdruck in den Arterien der Lunge (pulmonale Hypertonie). Einige frühe Forschungen zeigen, dass Dong Quai, verabreicht durch Injektion, den Blutdruck senken und die Durchblutung bei Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und pulmonaler Hypertonie verbessern kann.
  • Schlaganfall. Einige frühe Forschungen zeigen, dass Dong Quai, das 20 Tage lang als Injektion verabreicht wird, die Gehirnfunktion bei Menschen, die einen Schlaganfall hatten, nicht verbessert.
  • Ekzem (atopische Dermatitis).
  • Anfällig für Allergien und allergische Reaktionen (atopische Erkrankung).
  • Verstopfung.
  • Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoe).
  • Früher Orgasmus bei Männern (vorzeitige Ejakulation).
  • Hoher Blutdruck.
  • Eine Lungenerkrankung, die zu Narbenbildung und Verdickung der Lunge führt (idiopathische interstitielle Pneumonie).
  • Unfähigkeit, innerhalb eines Jahres nach dem Versuch schwanger zu werden (Unfruchtbarkeit).
  • Niedrige Werte gesunder roter Blutkörperchen (Anämie) aufgrund von Eisenmangel.
  • Migräne.
  • Schwache und brüchige Knochen (Osteoporose).
  • Magengeschwüre.
  • Prämenstruelles Syndrom (PMS).
  • Schuppige, juckende Haut (Psoriasis).
  • Rheumatoide Arthritis (RA).
  • Eine Hauterkrankung, bei der sich weiße Flecken auf der Haut entwickeln (Vitiligo).
  • Andere Bedingungen.
Es sind weitere Beweise erforderlich, um die Wirksamkeit von Dong Quai für diese Anwendungen zu bewerten.

Es wurde gezeigt, dass die Dong-Quai-Wurzel Östrogen und andere Hormone bei Tieren beeinflusst. Es ist nicht bekannt, ob die gleichen Wirkungen beim Menschen auftreten.

Bei oraler Einnahme: Dong Quai ist MÖGLICH SICHER für Erwachsene bei einer Einnahmedauer von bis zu 6 Monaten. Es wird typischerweise in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen in einer Dosis von 100-150 mg täglich verwendet. Es kann dazu führen, dass die Haut besonders sonnenempfindlich wird. Dies kann das Risiko für Sonnenbrand und Hautkrebs erhöhen. Tragen Sie Sonnencreme draußen, besonders wenn Sie helle Haut haben.

Die Einnahme von Dong Quai in höheren Dosen über mehr als 6 Monate ist MÖGLICH UNSICHER. Dong Quai enthält Chemikalien, die Krebs verursachen können.

Beim Auftragen auf die Haut: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Dong Quai sicher ist oder was die Nebenwirkungen sein könnten.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise:

Schwangerschaft und Stillzeit: Einnahme von Dong Quai während der Schwangerschaft oder Stillzeit or MÖGLICH UNSICHER für das Baby. Dong Quai scheint die Muskeln der Gebärmutter zu beeinflussen. Es gibt einen Bericht über ein Baby mit Geburtsfehlern einer Mutter, die in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft ein Produkt mit Dong Quai und anderen Kräutern einnahm. Verwenden Sie Dong Quai nicht, wenn Sie schwanger sind.

Es gibt einen Bericht über ein gestilltes Baby, das Bluthochdruck entwickelte, nachdem seine Mutter eine Suppe mit Dong Quai gegessen hatte. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und verwenden Sie es nicht, wenn Sie stillen.

Blutungsstörungen. Dong Quai kann die Blutgerinnung verlangsamen und das Risiko von Blutergüssen und Blutungen bei Menschen mit Blutgerinnungsstörungen erhöhen.

Hormonsensitive Erkrankungen wie Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs, Endometriose oder Gebärmuttermyome: Dong Quai könnte wie Östrogen wirken. Wenn Sie eine Erkrankung haben, die durch Östrogen verschlimmert werden könnte, verwenden Sie Dong Quai nicht.

Protein-S-Mangel: Menschen mit Protein-S-Mangel haben ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel. Dong Quai kann das Risiko von Blutgerinnseln bei Menschen mit Protein-S-Mangel erhöhen. Verwenden Sie Dong Quai nicht, wenn Sie einen Protein-S-Mangel haben.

Operation: Dong Quai kann die Blutgerinnung verlangsamen. Es kann das Blutungsrisiko während und nach der Operation erhöhen. Beenden Sie die Einnahme von Dong Quai mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.

Haupt
Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.
Warfarin (Coumadin)
Warfarin (Coumadin) wird verwendet, um die Blutgerinnung zu verlangsamen. Dong Quai kann auch die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Dong Quai zusammen mit Warfarin (Coumadin) kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen. Lassen Sie regelmäßig Ihr Blut kontrollieren. Möglicherweise muss die Dosis Ihres Warfarin (Coumadin) geändert werden.
Mäßig
Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Östrogene
Dong Quai könnte wie das Hormon Östrogen wirken. Wenn Dong Quai zusammen eingenommen wird, kann das Risiko von Östrogen-Nebenwirkungen erhöht werden.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmer)
Dong Quai könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Dong Quai zusammen mit Medikamenten, die auch die Gerinnung verlangsamen, kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.

Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, sind Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Anaprox, Naprosyn, andere), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox) , Heparin, Apixaban (Eliquis), Rivaroxaban (Xarelto) und andere.
Schwarzer Pfeffer
Die Einnahme von schwarzem Pfeffer mit Dong Quai kann die Aktivität von Dong Quai erhöhen.
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die die Blutgerinnung verlangsamen können
Dong Quai könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Die Verwendung von Dong Quai zusammen mit anderen Kräutern, die die Blutgerinnung verlangsamen, kann das Risiko von Blutungen und Blutergüssen erhöhen. Zu diesen Kräutern gehören Angelika, Nelken, Knoblauch, Ingwer, Ginkgo, Panax Ginseng und andere.
Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln sind nicht bekannt.
Die geeignete Dosis von Dong Quai hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit des Benutzers und mehreren anderen Bedingungen. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für Dong Quai treffen zu können. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder ein anderes medizinisches Fachpersonal. Angelica China, Angelica sinensis, Angelica polymorpha var. sinensis, Angelicae Gigantis Radix, Angélique Chinoise, Angélique de Chine, Chinesische Angelica, Dang Gui, Danggui, Danguia, Dang Gui Shen, Dang Gui Tou, Dang Gui Wei, Don Quai, Kinesisk Kvan, Ligustilides, Radix Angelicae Gigantis Sinensis . Angelica , Tang Kuei, Tan Kue Bai Zhi, Tanggwi, Toki.

Um mehr darüber zu erfahren, wie dieser Artikel geschrieben wurde, lesen Sie bitte die Umfassende Datenbank für Naturheilmittel Methodik.


  1. Zhang Y, Gu L, Xia Q, Tian L, Qi J, Cao M. Radix Astragali und Radix Angelicae Sinensis bei der Behandlung von idiopathischer Lungenfibrose: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Vorderseite Pharmacol. 30. April 2020; 11: 415. Zusammenfassung anzeigen.
  2. Fung FY, Wong WH, Ang SK et al. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur antihämostatischen Wirkung von Curcuma longa, Angelica sinensis und Panax Ginseng. Phytomedizin. 2017;32:88-96. Zusammenfassung anzeigen.
  3. Wei-An Mao, Yuan-Yuan Sun, Jing-Yi Mao et al. Hemmende Wirkungen von Angelica-Polysaccharid auf die Aktivierung von Mastzellen. Evid-basiertes Komplement Alternat Med 2016;2016:6063475 doi:10.1155/2016/6063475. Zusammenfassung anzeigen.
  4. Hudson TS, Standish L, Rasse C und et al. Klinische und endokrinologische Wirkungen einer botanischen Formel in den Wechseljahren. J Naturopathic Med 1998;7:73-77.
  5. Dantas SM. Wechseljahrsbeschwerden und Alternativmedizin. Prim Care Update OB/Gyn 1999;6:212-220.
  6. Napoli M. Soja & Dong Quai gegen Hitzewallungen: neueste Studien. Gesundheitsfakten 1998;23:5.
  7. Jingzi LI, Lei YU, Ningjun LI und et al. Astragulus mongholicus und Angelica sinensis-Verbindung lindert nephrotische Hyperlipidämie bei Ratten. Chinese Medical Journal 2000; 113: 310-314.
  8. Yang, Z., Pei, J., Liu, R., Cheng, J., Wan, D. und Hu, R. Auswirkungen von Piper nigrum auf die relative Bioverfügbarkeit von Ferulasäure in Angelica sinensis. Chinese Pharmaceutical Journal 2006;41:577-580.
  9. Yan, S., Qiao, G., Liu, Z., Liu, K. und Wang, J. Wirkung des Öls von Angelica sinensis auf die kontraktile Funktion isolierter glatter Uterusmuskeln von Mäusen. Chinesische traditionelle und pflanzliche Arzneimittel 2000;31:604-606.
  10. Wang, Y. und Zhu, B. [Die Wirkung von Angelika-Polysaccharid auf die Proliferation und Differenzierung von hämatopoetischen Vorläuferzellen]. Zhonghua Yi Xue.Za Zhi 1996;76:363-366.
  11. Wilbur P. Die Phytoöstrogendebatte. European Journal of Herbal Medicine 1996;2:20-26.
  12. Xue JX, Jiang Y und Yan YQ. Wirkung und Mechanismus der Thrombozytenaggregationshemmung von Cyperus rotundus, Ligusticum chuanxiong und Paeonia lactiflora in Kombination mit Astragalus membranaceus und Angelica sinensis. Journal der China Pharmaceutical University 1994;25:39-43.
  13. Goy SY und Loh KC. Gynäkomastie und das Kräutertonikum "Dong Quai". Singapore Medical Journal 2001; 42: 115-116.
  14. Eagon PK, Elm MS, Hunter DS und et al. Heilkräuter: Modulation der Östrogenwirkung. Era of Hope Mtg, Dept Defense, Breast Cancer Res Prog, 8.-11. Juni 2000;
  15. Belford-Courtney R. Vergleich der chinesischen und westlichen Verwendung von Angelica sinensis. Aust J Med Herbalism 1993; 5: 87-91.
  16. Noé J. Re: dong quai Monographie. Amerikanischer Botanischer Rat 1998;1.
  17. Qi-bing M, Jing-yi T und Bo C. Fortschritte in den pharmakologischen Studien von Radix Angelica sinensis (Oliv) diels (chinesisch danggui). Chinese Med J 1991; 104: 776-781.
  18. Roberts H. Natürliche Therapie in den Wechseljahren. Neue Ethik-Zeitschrift 1999;15-18.
  19. anonym. Bleivergiftung bei Erwachsenen durch ein asiatisches Mittel gegen Menstruationskrämpfe - Connecticut, 1997. MMWR Morb.Mortal.Wkly.Rep. 1-2-1999;48:27-29. Zusammenfassung anzeigen.
  20. Israel, D. und Youngkin, E. Q. Pflanzliche Therapien für perimenopausale und menopausale Beschwerden. Pharmakotherapie 1997;17:970-984. Zusammenfassung anzeigen.
  21. Kotani, N., Oyama, T., Sakai, I., Hashimoto, H., Muraoka, M., Ogawa, Y. und Matsuki, A. Analgetische Wirkung eines pflanzlichen Arzneimittels zur Behandlung von primärer Dysmenorrhoe – ein Doppel- -Blindstudium. Am. J Chin Med 1997; 25: 205-212. Zusammenfassung anzeigen.
  22. Hsu, H.Y. und Lin, C.C. Eine vorläufige Studie zum Strahlenschutz der Hämatopoese bei Mäusen von dang-gui-shao-yao-san. J Ethnopharmacol. 1996;55:43-48. Zusammenfassung anzeigen.
  23. Shaw, C. R. Die perimenopausale Hitzewallung: Epidemiologie, Physiologie und Behandlung. Krankenschwester Praxis. 1997; 22: 55–56. Zusammenfassung anzeigen.
  24. Raman, A., Lin, Z. X., Sviderskaya, E. und Kowalska, D. Untersuchung der Wirkung von Angelica sinensis-Wurzelextrakt auf die Proliferation von Melanozyten in Kultur. J Ethnopharmacol. 1996;54(2-3):165-170. Zusammenfassung anzeigen.
  25. Chou, C. T. und Kuo, S. C. Die entzündungshemmenden und antihyperurikämischen Wirkungen der chinesischen Kräuterformel Danggui-nian-tong-tang bei akuter Gichtarthritis: eine vergleichende Studie mit Indomethacin und Allopurinol. Am. J Chin Med 1995;23(3-4):261-271. Zusammenfassung anzeigen.
  26. Zhao, L., Zhang, Y. und Xu, Z. X. [Klinische Wirkung und experimentelle Studie der Xijian-Tongshuan-Pille]. Zhongguo Zhong.Xi.Yi.Jie.He.Za Zhi. 1994;14:71-3, 67. Zusammenfassung ansehen.
  27. Sung, C. P., Baker, A. P., Holden, D. A., Smith, W. J. und Chakrin, L. W. Wirkung von Extrakten von Angelica polymorpha auf die reaginische Antikörperproduktion. J. Nat. Prod. 1982; 45: 398–406. Zusammenfassung anzeigen.
  28. Kumazawa, Y., Mizunoe, K. und Otsuka, Y. Immunstimulierendes Polysaccharid, abgetrennt aus heißem Wasserextrakt von Angelica acutiloba Kitagawa (Yamato tohki). Immunology 1982;47:75-83. Zusammenfassung anzeigen.
  29. Tu, J. J. Auswirkungen von Radix Angelicae sinensis auf die Hämorrheologie bei Patienten mit akutem ischämischen Schlaganfall. J Tradit. Chin Med 1984; 4: 225–228. Zusammenfassung anzeigen.
  30. Li, Y. H. [Lokale Injektion von Angelica sinensis-Lösung zur Behandlung von Sklerose und atrophischen Vulvaflechten]. Zhonghua Hu Li Za Zhi 4-5-1983; 18:98-99. Zusammenfassung anzeigen.
  31. Tanaka, S., Ikeshiro, Y., Tabata, M. und Konoshima, M. Antinozizeptive Substanzen aus den Wurzeln von Angelica acutiloba. Arzneimittelforschung. 1977; 27: 2039–2045. Zusammenfassung anzeigen.
  32. Weng, X.C., Zhang, P., Gong, S.S. und Xiai, S.W. Wirkung von immunmodulierenden Mitteln auf die murine IL-2-Produktion. Immunol. Invest 1987; 16: 79–86. Zusammenfassung anzeigen.
  33. Sun, R.Y., Yan, Y.Z., Zhang, H. und Li, C.C. Die Rolle des Beta-Rezeptors in der Radix Angelicae sinensis schwächte die hypoxische pulmonale Hypertonie bei Ratten ab. Chin Med J (engl.) 1989; 102:1-6. Zusammenfassung anzeigen.
  34. Okuyama, T., Takata, M., Nishino, H., Nishino, A., Takayasu, J. und Iwashima, A. Studien zur Antitumor-fördernden Wirkung natürlich vorkommender Substanzen. II. Hemmung des tumorpromoterverstärkten Phospholipid-Stoffwechsels durch doldenartige Materialien. Chem. Pharm Bull. (Tokyo) 1990; 38: 1084-1086. Zusammenfassung anzeigen.
  35. Yamada, H., Komiyama, K., Kiyohara, H., Cyong, J. C., Hirakawa, Y. und Otsuka, Y. Strukturelle Charakterisierung und Antitumoraktivität eines pektischen Polysaccharids aus den Wurzeln von Angelica acutiloba. Planta Med 1990; 56: 182-186. Zusammenfassung anzeigen.
  36. Zuo, A. H., Wang, L. und Xiao, H. B. [Forschungsfortschrittsstudien zur Pharmakologie und Pharmakokinetik von Ligustilid]. Zhongguo Zhong.Yao Za Zhi. 2012;37:3350-3353. Zusammenfassung anzeigen.
  37. Ozaki, Y. und Ma, J.P. Hemmende Wirkungen von Tetramethylpyrazin und Ferulasäure auf die spontane Bewegung des Uterus von Ratten in situ. Chem. Pharm Bull (Tokio) 1990;38: 1620-1623. Zusammenfassung anzeigen.
  38. Zhuang, SR, Chiu, HF, Chen, SL, Tsai, JH, Lee, MY, Lee, HS, Shen, YC, Yan, YY, Shane, GT und Wang, CK Wirkungen eines chinesischen Heilkräuterkomplexes auf die zelluläre Immunität und toxizitätsbezogene Zustände von Brustkrebspatientinnen. Br.J.Nutr. 2012;107:712-718. Zusammenfassung anzeigen.
  39. Shi, Y. M. und Wu, Q. Z.Idiopathische thrombozytopenische Purpura bei Kindern, die mit Qi-Auffüllung und tonisierender Niere behandelt werden, und die Veränderungen der Thrombozytenaggregationsfunktion. Zhong.Xi.Yi.Jie.He.Za Zhi. 1991;11:14-6, 3. Zusammenfassung ansehen.
  40. Mei, Q. B., Tao, J. Y. und Cui, B. Fortschritte in den pharmakologischen Studien von Radix Angelica sinensis (Oliv) Diels (Chinese Danggui). Chin Med J (Engl.) 1991; 104: 776-781. Zusammenfassung anzeigen.
  41. Zhuang, X. X. [Schutzwirkung der Angelica-Injektion auf Arrhythmie während der myokardialen Ischämie-Reperfusion bei Ratten]. Zhong.Xi.Yi.Jie.He.Za Zhi. 1991;11:360-1,326. Zusammenfassung ansehen.
  42. Kan, W. L., Cho, C. H., Rudd, J. A. und Lin, G. Studie der antiproliferativen Wirkung und Synergie von Phthaliden aus Angelica sinensis auf Dickdarmkrebszellen. J Ethnopharmacol. 10-30-2008;120:36-43. Zusammenfassung anzeigen.
  43. Cao, W., Li, X.Q., Hou, Y., Fan, H.T., Zhang, X.N. und Mei, Q.B. [Strukturanalyse und Antitumoraktivität in vivo des Polysaccharids APS-2a von Angelica sinensis]. Zhong.Yao Cai. 2008;31:261-266. Zusammenfassung anzeigen.
  44. Hann, S.K., Park, Y.K., Im, S. und Byun, S.W. Angelica-induzierte Phytophotodermatitis. Photodermatol.Photoimmunol.Photomed. 1991;8:84-85. Zusammenfassung anzeigen.
  45. Circosta, C., Pasquale, R.D., Palumbo, D.R., Samperi, S. und Occhiuto, F. Östrogene Aktivität von standardisiertem Extrakt von Angelica sinensis. Phytother.Res. 2006;20:665-669. Zusammenfassung anzeigen.
  46. Haimov-Kochman, R. und Hochner-Celnikier, D. Hitzewallungen revisited: pharmakologische und pflanzliche Optionen für das Management von Hitzewallungen. Was sagen uns die Beweise? Acta Obstet Gynecol.Scand 2005;84:972-979. Zusammenfassung anzeigen.
  47. Wang, B. H. und Ou-Yang, J. P. Pharmakologische Wirkungen von Natriumferulat im kardiovaskulären System. Cardiovasc.Drug Rev 2005;23:161-172. Zusammenfassung anzeigen.
  48. Tsai, N. M., Lin, S. Z., Lee, C. C., Chen, S. P., Su, H. C., Chang, W. L. und Harn, H. J. Die Antitumorwirkungen von Angelica sinensis auf bösartige Hirntumore in vitro und in vivo. Clin Cancer Res 5-1-2005;11:3475-3484. Zusammenfassung anzeigen.
  49. Huntley, A. Arzneimittel-Kräuter-Wechselwirkungen mit pflanzlichen Arzneimitteln für die Wechseljahre. J Br Menopause. Soc 2004; 10: 162-165. Zusammenfassung anzeigen.
  50. Fugate, S. E. und Church, C. O. Keinestrogen-Behandlungsmodalitäten für vasomotorische Symptome im Zusammenhang mit der Menopause. Ann Pharmacother 2004;38:1482–1499. Zusammenfassung anzeigen.
  51. Piersen, C. E. Phytoöstrogene in pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln: Auswirkungen auf Krebs. Integr.Krebs Ther 2003;2:120-138. Zusammenfassung anzeigen.
  52. Dong, W. G., Liu, S. P., Zhu, H. H., Luo, H. S. und Yu, J. P. Abnormale Funktion der Blutplättchen und Rolle von Angelica sinensis bei Patienten mit Colitis ulcerosa. World J Gastroenterol 2-15-2004;10:606-609. Zusammenfassung anzeigen.
  53. Kupfersztain, C., Rotem, C., Fagot, R. und Kaplan, B. Die Sofortwirkung von natürlichem Pflanzenextrakt, Angelica sinensis und Matricaria chamomilla (Climex) zur Behandlung von Hitzewallungen in den Wechseljahren. Ein vorläufiger Bericht. Clin Exp Obstet.Gynecol 2003;30:203-206. Zusammenfassung anzeigen.
  54. Zheng, L. [Kurzfristige Wirkung und der Mechanismus von Radix Angelicae auf pulmonale Hypertonie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung]. Zhonghua Jie He He Hu Xi Za Zhi 1992;15:95-97, 127. Zusammenfassung anzeigen.
  55. Xu, J.Y., Li, B.X. und Cheng, S.Y. [Kurzfristige Wirkungen von Angelica sinensis und Nifedipin auf die chronisch obstruktive Lungenerkrankung bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie]. Zhongguo Zhong.Xi.Yi.Jie.He.Za Zhi. 1992;12:716-8, 707. Zusammenfassung ansehen.
  56. Russell, L., Hicks, G. S., Low, A. K., Shepherd, J. M. und Brown, C. A. Phytoöstrogene: eine praktikable Option? Am J. Med. Sci 2002;324:185-188. Zusammenfassung anzeigen.
  57. Scott, G. N. und Elmer, G. W. Update zu Wechselwirkungen zwischen Naturstoffen und Arzneimitteln. Am J Health Syst.Pharm 2-15-2002;59:339-347. Zusammenfassung anzeigen.
  58. Xu, J. und Li, G. [Beobachtung der kurzfristigen Wirkungen einer Angelica-Injektion bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung mit pulmonaler Hypertonie]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi 2000; 20: 187-189. Zusammenfassung anzeigen.
  59. Ye, Y. N., Liu, E. S., Li, Y., So, H. L., Cho, C. C., Sheng, H. P., Lee, S. S. und Cho, C. H. Schutzwirkung der mit Polysacchariden angereicherten Fraktion von Angelica sinensis auf Leberschäden. Life Science 6-29-2001;69:637-646. Zusammenfassung anzeigen.
  60. Lee, S.K., Cho, H.K., Cho, S.H., Kim, S.S., Nahm, D.H. und Park, H.S. Berufsbedingtes Asthma und Rhinitis durch mehrere pflanzliche Wirkstoffe in einem Apotheker. Ann.Allergy Asthma Immunol. 2001;86:469-474. Zusammenfassung anzeigen.
  61. Ye, YN, Liu, ES, Shin, VY, Koo, MW, Li, Y., Wei, EQ, Matsui, H. und Cho, CH Eine mechanistische Studie der durch Angelica sinensis induzierten Proliferation in einer normalen Magenepithelzelllinie . Biochem.Pharmacol. 6-1-2001;61:1439-1448. Zusammenfassung anzeigen.
  62. Bian, X., Xu, Y., Zhu, L., Gao, P., Liu, X., Liu, S., Qian, M., Gai, M., Yang, J. und Wu, Y. Prävention der mütterlich-fetalen Blutgruppeninkompatibilität mit der traditionellen chinesischen Kräutermedizin. Chin Med J (engl.) 1998; 111: 585–587. Zusammenfassung anzeigen.
  63. Xiaohong, Y., Jing-Ping, O.Y., und Shuzheng, T. Angelica schützen die menschliche Gefäßendothelzelle in vitro vor den Auswirkungen von oxidiertem Lipoprotein niedriger Dichte. Clin.Hemorheol.Microcirc. 2000;22:317-323. Zusammenfassung anzeigen.
  64. Cho, C. H., Mei, Q. B., Shang, P., Lee, S. S., So, H. L., Guo, X. und Li, Y. Studie der gastrointestinalen Schutzwirkung von Polysacchariden aus Angelica sinensis bei Ratten. Planta Med 2000; 66: 348–351. Zusammenfassung anzeigen.
  65. Nambiar, S., Schwartz, R. H. und Constantino, A. Hypertonie bei Mutter und Kind im Zusammenhang mit der Einnahme chinesischer Kräutermedizin. West J. Med. 1999;171:152. Zusammenfassung anzeigen.
  66. Bradley, R. R., Cunniff, P. J., Pereira, B. J. und Jaber, B. L. Hämatopoetische Wirkung von Radix angelicae sinensis bei einem Hämodialysepatienten. Am. J Kidney Dis. 1999;34:349-354. Zusammenfassung anzeigen.
  67. Thacker, H. L. und Booher, D. L. Management der Perimenopause: Fokus auf alternative Therapien. Cleve. Clin. J. Med. 1999; 66: 213–218. Zusammenfassung anzeigen.
  68. Newton, K. M., Reed, S. D., Grothaus, L., Ehrlich, K., Guiltinan, J., Ludman, E. und Lacroix, A. Z. The Herbal Alternatives for Menopause (HALT) Studie: Hintergrund und Studiendesign. Maturitas 10-16-2005;52:134-146. Zusammenfassung anzeigen.
  69. Haranaka, K., Satomi, N., Sakurai, A., Haranaka, R., Okada, N. und Kobayashi, M. Antitumoraktivitäten und Herstellbarkeit von Tumornekrosefaktoren von traditionellen chinesischen Arzneimitteln und Rohdrogen. Krebsimmunol Immunother. 1985;20:1-5. Zusammenfassung anzeigen.
  70. Xu, R. S., Zong, X. H. und Li, X. G. [Kontrollierte klinische Studien zu therapeutischen Wirkungen chinesischer Kräuter, die die Durchblutung fördern und Blutstauung beseitigen, bei der Behandlung der sympathischen Reflexdystrophie mit Art der Stagnation der Lebensenergie und Blutstauung]. Zhongguo Gu. Shang 2009;22:920-922. Zusammenfassung anzeigen.
  71. Kelley, K. W. und Carroll, D. G. Bewertung der Evidenz für rezeptfreie Alternativen zur Linderung von Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren. J.Am.Pharm.Assoc. 2010;50:e106-e115. Zusammenfassung anzeigen.
  72. Mazaro-Costa, R., Andersen, M. L., Hachul, H. und Tufik, S. Heilpflanzen als alternative Behandlungsmethoden für weibliche sexuelle Dysfunktion: utopisches Sehen oder mögliche Behandlung bei klimakterischen Frauen? J. Sex Med. 2010;7:3695-3714. Zusammenfassung anzeigen.
  73. Wong, V. C., Lim, C. E., Luo, X. und Wong, W. S. Aktuelle alternative und komplementäre Therapien in den Wechseljahren. Gynecol.Endocrinol. 2009;25:166-174. Zusammenfassung anzeigen.
  74. Cheema, D., Coomarasamy, A., und El Toukhy, T. Nicht-hormonelle Therapie von postmenopausalen vasomotorischen Symptomen: eine strukturierte evidenzbasierte Überprüfung. Arch Gynecol.Obstet 2007;276:463-469. Zusammenfassung anzeigen.
  75. Carroll, D. G. Nichthormonelle Therapien für Hitzewallungen in den Wechseljahren. Am Fam.Physician 2-1-2006;73:457-464. Zusammenfassung anzeigen.
  76. Niedrig, Hund T. Menopause: eine Überprüfung botanischer Nahrungsergänzungsmittel. Am J Med 12-19-2005;118 Suppl 12B:98-108. Zusammenfassung anzeigen.
  77. Rock, E. und DeMichele, A. Ernährungsansätze zu späten Toxizitäten der adjuvanten Chemotherapie bei Brustkrebsüberlebenden. J Nutr 2003;133(11 Suppl 1):3785S-3793S. Zusammenfassung anzeigen.
  78. Huntley, A. L. und Ernst, E. Eine systematische Übersicht über pflanzliche Arzneimittel zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden. Menopause. 2003;10:465-476. Zusammenfassung anzeigen.
  79. Kang, H. J., Ansbacher, R. und Hammoud, M. M. Einsatz alternativer und komplementärer Medizin in den Wechseljahren. Int.J Gynaecol.Obstet. 2002;79:195-207. Zusammenfassung anzeigen.
  80. Burke BE, Olson RD, Cusack BJ. Randomisierte, kontrollierte Studie mit Phytoöstrogenen zur prophylaktischen Behandlung von menstrueller Migräne. Biomed Pharmacother 2002;56:283-8. Zusammenfassung anzeigen.
  81. He, Z. P., Wang, D. Z., Shi, L. Y. und Wang, Z. Q. Behandlung von Amenorrhoe bei Patienten mit Vitalenergiemangel mit Angelica sinensis-Astragalus membranaceus menstruationsregulierender Abkochung. J Tradit. Chin Med 1986; 6: 187-190. Zusammenfassung anzeigen.
  82. Liao, J. Z., Chen, J. J., Wu, Z. M., Guo, W. Q., Zhao, L. Y., Qin, L. M., Wang, S. R. und Zhao, Y. R. Klinische und experimentelle Studien zu koronaren Herzerkrankungen, die mit einer Yi-Qi-Huo-Xue-Injektion behandelt wurden. J Tradit. Chin Med 1989; 9: 193-198. Zusammenfassung anzeigen.
  83. Willhite, L. A. und O’Connell, M. B. Urogenitale Atrophie: Vorbeugung und Behandlung. Pharmakotherapie 2001;21:464-480. Zusammenfassung anzeigen.
  84. Ellis GR, Stephens MR. Ohne Titel (Foto und ein kurzer Fallbericht). BMJ 1999;319:650.
  85. Rotem C, Kaplan B. Phyto-Female Complex zur Linderung von Hitzewallungen, Nachtschweiß und Schlafqualität: randomisierte, kontrollierte, doppelblinde Pilotstudie. Gynecol Endocrinol 2007;23:117-22. Zusammenfassung anzeigen.
  86. Jalili J, Askeroglu U, Alleyne B und Guyuron B. Pflanzliche Produkte, die zu Bluthochdruck beitragen können. Plast.Reconstr.Surg 2013;131:168-173. Zusammenfassung anzeigen.
  87. Lau CBS, Ho TCY, Chan TWL, Kim SCF. Verwendung von Dong Quai (Angelica sinensis) zur Behandlung von peri- und postmenopausalen Symptomen bei Frauen mit Brustkrebs: Ist es angemessen? Wechseljahre 2005;12:734-40. Zusammenfassung anzeigen.
  88. CH Chuang, P. Doyle, J.D. Wang et al. Pflanzliche Arzneimittel, die während des ersten Trimesters verwendet werden, und schwere angeborene Fehlbildungen: eine Analyse der Daten einer Schwangerschaftskohortenstudie. Arzneimittel-Saf 2006;29:537-48. Zusammenfassung anzeigen.
  89. H. Wang, W. Li, J. Li et al. Der wässrige Extrakt eines beliebten pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittels, Angelica sinensis, schützt Mäuse vor tödlicher Endotoxämie und Sepsis. J Nutr 2006;136:360-5. Zusammenfassung anzeigen.
  90. Monographie. Angelica sinensis (Dongquai). Altern Med Rev 2004;9:429-33. Zusammenfassung anzeigen.
  91. CJ Chang, JH Chiu, LM Tseng et al. Modulation der HER2-Expression durch Ferulasäure auf MCF7-Zellen von humanem Brustkrebs. Eur J Clin Invest 2006;36:588-96. Zusammenfassung anzeigen.
  92. KJ Zhao, TT Dong, PF Tu et al. Molekulargenetische und chemische Bewertung von Radix Angelica (Danggui) in China. J. Agric Food Chem 2003;51:2576-83. Zusammenfassung anzeigen.
  93. GH Lu, K. Chan, K. Leung et al. Bestimmung von freier Ferulasäure und Gesamtferulasäure zur Qualitätsbewertung von Angelica sinensis. J Chromatogr A 2005;1068:209-19. Zusammenfassung anzeigen.
  94. Harada M, Suzuki M, Ozaki Y. Wirkung der japanischen Angelikawurzel und Pfingstrosenwurzel auf die Uteruskontraktion beim Kaninchen in situ. J. Pharmacobiodyn 1984;7:304-11. Zusammenfassung anzeigen.
  95. Cheong JL, Bucknall R. Netzhautvenenthrombose im Zusammenhang mit einem pflanzlichen Phytoöstrogenpräparat bei einem anfälligen Patienten. Postgrad Med J 2005;81:266-7.. Zusammenfassung anzeigen.
  96. J. Liu, J. E. Burdette, H. Xu et al. Bewertung der östrogenen Aktivität von Pflanzenextrakten zur möglichen Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden. J Agric Food Chem 2001;49:2472-9.. Zusammenfassung anzeigen.
  97. Hoult JR, Paya M. Pharmakologische und biochemische Wirkungen einfacher Cumarine: Naturprodukte mit therapeutischem Potenzial. Gen Pharmacol 1996;27:713-22.. Zusammenfassung ansehen.
  98. YM Choy, KN Leung, CS Cho et al. Immunpharmakologische Studien von niedermolekularem Polysaccharid aus Angelica sinensis. Am J Chin Med 1994;22:137-45.. Zusammenfassung ansehen.
  99. Zhu DP. Dong Quai. Am J Chin Med 1987;15:117-25.. Zusammenfassung ansehen.
  100. Yim TK, Wu WK, Pak WF et al. Myokardialer Schutz vor Ischämie-Reperfusionsschäden durch einen Polygonum multiflorum-Extrakt, ergänzt durch „Dang-Gui-Abkochung zur Blutanreicherung“, eine zusammengesetzte Formulierung, ex vivo. Phytother Res 2000;14:195-9. Zusammenfassung anzeigen.
  101. Kronenberg F, Fugh-Berman A. Komplementäre und alternative Medizin für Wechseljahrsbeschwerden: eine Übersicht über randomisierte, kontrollierte Studien. Ann Intern Med 2002;137:805-13.. Zusammenfassung anzeigen.
  102. Shi M, Chang L, He G. [Stimulierende Wirkung von Carthamus tinctorius L., Angelica sinensis (Oliv.) Diels und Leonurus sibiricus L. auf die Gebärmutter]. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi 1995;20:173-5, 192. Zusammenfassung anzeigen.
  103. Amato P, Christophe S, Mellon PL. Östrogene Aktivität von Kräutern, die häufig als Heilmittel für Wechseljahrsbeschwerden verwendet werden. Wechseljahre 2002;9:145-50. Zusammenfassung anzeigen.
  104. Phytochemische und Ethnobotanische Datenbanken von Dr. Duke. Verfügbar unter: http://www.ars-grin.gov/duke/.
  105. Eagon PK, Elm MS, Hunter DS et al. Heilkräuter: Modulation der Östrogenwirkung. Ära der Hoffnung Mtg, Abteilung Verteidigung; Breast Cancer Res Prog, Atlanta, GA 2000; 8.-11. Juni.
  106. Heck AM, DeWitt BA, Lukes AL. Mögliche Wechselwirkungen zwischen alternativen Therapien und Warfarin. Am J. Health Syst Pharm 2000;57:1221-7. Zusammenfassung anzeigen.
  107. Hardy ML. Kräuter von besonderem Interesse für Frauen. J. Am. Pharm. Assoc. 200;40:234-42. Zusammenfassung anzeigen.
  108. Wang SQ, Du XR, Lu HW et al. Experimentelle und klinische Studien von Shen Yan Ling zur Behandlung von chronischer Glomerulonephritis. J Tradit Chin Med 1989; 9:132-4. Zusammenfassung anzeigen.
  109. Seite RL II, Lawrence JD. Potenzierung von Warfarin durch Dong Quai. Pharmakotherapie 1999;19:870-6. Zusammenfassung anzeigen.
  110. Choi HK, Jung GW, Moon KH et al. Klinische Studie zu SS-Creme bei Patienten mit lebenslanger vorzeitiger Ejakulation. Urologie 2000;55:257–61. Zusammenfassung anzeigen.
  111. Hirata JD, Swiersz LM, Zell B, et al. Hat Dong Quai östrogene Wirkungen bei postmenopausalen Frauen? Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Fertil Steril 1997;68:981-6. Zusammenfassung anzeigen.
  112. Foster S, Tyler VE. Tyler’s Honest Herbal: Ein vernünftiger Leitfaden für die Verwendung von Kräutern und verwandten Heilmitteln. 3. Aufl., Binghamton, NY: Haworth Herbal Press, 1993.
  113. Newall CA, Anderson LA, Phillipson JD. Kräutermedizin: Ein Leitfaden für medizinisches Fachpersonal. London, Großbritannien: The Pharmaceutical Press, 1996.
  114. Tyler VE. Kräuter der Wahl. Binghamton, NY: Pharmaceutical Products Press, 1994.
  115. Blumenthal M, Hrsg. Die vollständigen Monographien der Deutschen Kommission E: Therapeutischer Leitfaden für pflanzliche Arzneimittel. Übers. S. Klein. Boston, MA: American Botanical Council, 1998.
  116. Monographien über die medizinische Verwendung von Pflanzendrogen. Exeter, Großbritannien: European Scientific Co-op Phytother, 1997.
Zuletzt überprüft - 24.02.2021

Neue Publikationen.

Pneumopathie: Was es ist, Arten, Symptome und Behandlung

Pneumopathie: Was es ist, Arten, Symptome und Behandlung

Lungenerkrankungen ent prechen Erkrankungen, bei denen die Lunge durch da Vorhanden ein von Mikroorgani men oder Fremd toffen im Körper beeinträchtigt wird, wa bei piel wei e zu Hu ten, Fieb...
Kaliumreiche Lebensmittel

Kaliumreiche Lebensmittel

Kaliumreiche Leben mittel ind be onder wichtig, um Mu kel chwäche und Krämpfen bei inten iver körperlicher Betätigung vorzubeugen. Darüber hinau i t der Verzehr von kaliumreic...