Autor: John Stephens
Erstelldatum: 21 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
5 Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung von Schwangerschafts-Gingivitis - Gesundheit
5 Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung von Schwangerschafts-Gingivitis - Gesundheit

Inhalt

Überblick

Es gibt so viel zu überlegen, wenn Sie einen positiven Schwangerschaftstest erhalten. Wann sollten Sie Ihren ersten vorgeburtlichen Termin vereinbaren? Wirst du einen Jungen oder ein Mädchen haben? Geht es dem Baby dort gut?

Auf der anderen Seite steht es wahrscheinlich nicht ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund zu halten. Aber die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft können Ihre Mundgesundheit schädigen.

Hier erfahren Sie mehr über Gingivitis während der Schwangerschaft, wie Sie sie verhindern können und welche Behandlungen Ihnen zur Verfügung stehen.

Was ist Schwangerschafts-Gingivitis?

Wenn Sie Ihre Zähne geputzt oder mit Zahnseide behandelt haben und eine beträchtliche Menge Blut, Schmerzen oder Schwellungen festgestellt haben, liegt möglicherweise eine Gingivitis vor.

Während der Schwangerschaft sind Ihre Progesteronhormonspiegel hoch. Dieser Anstieg macht Sie anfälliger für die Entwicklung von Bakterienplaque, die Ihr Zahnfleisch angreifen kann.

Zu den Symptomen einer Gingivitis gehören:


  • geschwollenes Zahnfleisch
  • zartes, geschwollenes Zahnfleisch
  • Zahnfleischbluten
  • zurückgehendes Zahnfleisch
  • rotes Zahnfleisch
  • schlechter Atem

Gingivitis während der Schwangerschaft tritt am häufigsten zwischen dem 2. und 8. Monat auf. Sie kann im dritten Trimester einen Höhepunkt erreichen. Schwangere sind auch einem erhöhten Risiko für Karies und lose Zähne ausgesetzt.

Ihr Zahnarzt empfiehlt Ihnen möglicherweise, irgendwann im zweiten oder dritten Trimester einen Reinigungstermin zu vereinbaren, um Ihre allgemeine Mundgesundheit zu beurteilen.

Wie Schwangerschaft Gingivitis zu verhindern

Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Hormone zu kontrollieren, aber es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch vor und während Ihrer Schwangerschaft zu schützen.

1. Üben Sie eine gute Mundhygiene

Idealerweise sollten Sie Ihre Zähne zweimal täglich putzen. Zahnpasta, die Fluorid enthält, bietet eine zusätzliche Schutzbarriere. Fühlt sich das Bürsten heutzutage unangenehm an? Stellen Sie sicher, dass Sie eine weiche Zahnbürste verwenden. Es reizt Ihr zartes Zahnfleisch nicht so sehr wie festere Sorten.


Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens einmal täglich Zahnseide verwenden. Zahnseide hilft dabei, eingeschlossene Speisereste und Bakterien aufzufangen.

Es lohnt sich, sich die zusätzliche Zeit zu nehmen. Möglicherweise können Sie sogar die Schäden und Entzündungen an Zähnen und Zahnfleisch rückgängig machen, indem Sie konsequente Putz- und Zahnseidengewohnheiten anwenden.

2. Ernähre dich gesund

Während der Schwangerschaft fühlen Sie sich möglicherweise nicht besonders gut, insbesondere in Ihrem ersten Trimester. Aber versuchen Sie, eine Diät zu essen, die reich an ausgewogenen Vollwertkost ist. Essen Sie eine Vielzahl von:

  • Früchte
  • Gemüse
  • Vollkorn
  • Milchprodukte

Wählen Sie Wasser oder Milch gegenüber Säften und Limonaden. Halten Sie sich von zuckerhaltigen oder stärkehaltigen Lebensmitteln wie Süßigkeiten, Keksen / Kuchen und getrockneten Früchten fern. Mit der Zeit können all diese Zucker und Stärken Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch angreifen.

Diese Ernährungstipps sind nicht nur gut für Ihren Mund, sondern auch gut zu befolgen, wenn Sie Ihren Körper und Ihr zukünftiges Baby gesund halten möchten.


3. Mit Meersalz gurgeln

Fangen Sie an, beim Bürsten eine leichte Schwellung oder Blutung zu bemerken? Fügen Sie Ihrer Routine ein Salzgurgeln hinzu.

Meersalz kann Entzündungen durch Gingivitis reduzieren und zur Heilung Ihres Zahnfleisches beitragen. Um dies zu Hause zu versuchen, verdünnen Sie 1 Teelöffel Salz in 1 Tasse warmem Wasser. Wischen Sie diese Mischung einige Male in Ihrem Mund herum und spucken Sie sie aus (schlucken Sie sie nicht), wenn Sie fertig sind.

4. Besuchen Sie Ihren Zahnarzt

Eine der besten Möglichkeiten, eine Schwangerschafts-Gingivitis zu verhindern, besteht darin, in engem Kontakt mit Ihrem Zahnarzt zu bleiben. Sie sollten zweimal im Jahr Zahnarztbesuche machen, auch wenn Sie schwanger sind. Verpassen Sie nicht Ihre geplanten Reinigungen und fragen Sie nach zusätzlichen Terminen, um Ihre Mundgesundheit zu überwachen. Ihr Zahnarzt kann kleine Probleme erkennen, bevor sie zu großen Problemen werden.

Behandlungen für Schwangerschafts-Gingivitis

Wenn diese Tipps zur Vorbeugung nicht funktionieren oder Sie bereits einen schlimmen Fall von Gingivitis entwickelt haben, kann Ihr Zahnarzt Ihnen helfen. Möglicherweise werden Ihnen orale Antibiotika verschrieben, die bakterielle Infektionen bekämpfen.

Es gibt auch verschreibungspflichtige Mundwässer, die Zahnfleischerkrankungen behandeln können. In fortgeschrittenen Fällen ist eine Operation möglich.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Zahnarzt über mögliche Allergien gegen Medikamente informiert ist. Sie sollten eine Liste aller Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und anderen rezeptfreien oder verschreibungspflichtigen Medikamente bereitstellen, die Sie in Ihrer Schwangerschaft einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.

Komplikationen der Schwangerschafts-Gingivitis

Gingivitis kann Komplikationen im Mund und sogar während der Schwangerschaft verursachen. Parodontitis ist ein fortgeschrittenes Stadium einer Zahnfleischerkrankung, die sich bis auf den Knochen ausbreiten kann. Wenn Sie eine Parodontitis entwickeln, besteht für Ihr zukünftiges Baby unter anderem ein erhöhtes Risiko für Frühgeburten oder ein niedriges Geburtsgewicht.

Denken Sie daran, das Zahnfleisch hält Ihre Zähne an Ort und Stelle. Unbehandelt kann Gingivitis schließlich zu Zahnverlust führen.

Wann sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen?

Wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt, wenn Sie Veränderungen an Ihren Zähnen oder Ihrem Zahnfleisch bemerkt haben, die Ihrer Meinung nach sofort behoben werden sollten.

Manchmal entwickeln schwangere Frauen sogenannte „Schwangerschaftstumoren“ am Zahnfleisch. Diese Klumpen sind gutartig und verschwinden normalerweise nach der Lieferung. Trotzdem können sie bluten und Ihr Zahnarzt kann sie entfernen, wenn sie Sie stören.

Erzählen Sie Ihrem Zahnarzt von Ihrer Schwangerschaft, auch wenn Sie es Ihren Freunden und Ihrer Familie nicht erzählt haben. Diese Informationen sind wichtig, damit Sie die bestmögliche Pflege erhalten. Sie sollten sich auch während Ihrer Schwangerschaft über regelmäßig geplante Reinigungen auf dem Laufenden halten und Ihren Zahnarzt fragen, ob er häufigere Besuche empfiehlt.

Normalerweise können Sie Röntgenaufnahmen nach Ihrer Schwangerschaft einplanen, wenn Sie sich Sorgen über das Strahlenrisiko machen.

Wenn Ihr Zahnarzt eine Röntgenaufnahme durchführen muss, erhalten Sie eine Schürze, die Sie über Ihren Bauch legen können, und eine weitere, um Ihre Schilddrüse aus Sicherheitsgründen abzudecken.

Nächste Schritte

Während der Schwangerschaft müssen Sie viel nachdenken. Es ist jedoch wichtig, Ihrer Liste einige Elemente hinzuzufügen:

  • regelmäßig bürsten und Zahnseide verwenden
  • esse gesundes Esenn
  • gurgeln ein wenig Salz
  • Halten Sie sich an regelmäßige Zahnreinigungstermine
  • Begrenzen Sie zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke

Die gute Nachricht ist, dass sich Ihr Zahnfleisch nach der Entbindung Ihres Babys relativ schnell wieder normalisieren sollte. Wenn Sie weiterhin Schmerzen und Beschwerden haben, informieren Sie Ihren Zahnarzt.

Frische Artikel

Was Spontanremission bedeutet und wann es passiert

Was Spontanremission bedeutet und wann es passiert

Eine pontane Remi ion einer Krankheit tritt auf, wenn ihr Evolution grad deutlich abnimmt, wa mit der Art der verwendeten Behandlung nicht erklärt werden kann. Da heißt, Remi ion bedeutet ni...
10 gesundheitliche Vorteile von Kokoswasser

10 gesundheitliche Vorteile von Kokoswasser

Da Trinken von Koko wa er i t eine großartige Möglichkeit, ich an einem heißen Tag abzukühlen oder Mineralien zu er etzen, die durch chweiß bei körperlicher Aktivitä...