Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 27 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Marsch 2025
Anonim
Händehygiene: Keime im Griff
Video: Händehygiene: Keime im Griff

Inhalt

Zusammenfassung

Was sind Keime?

Keime sind Mikroorganismen. Dies bedeutet, dass sie nur durch ein Mikroskop gesehen werden können. Sie sind überall zu finden – in der Luft, im Boden und im Wasser. Es gibt auch Keime auf Ihrer Haut und in Ihrem Körper. Viele Keime leben in und auf unserem Körper, ohne Schaden anzurichten. Manche helfen uns sogar, gesund zu bleiben. Aber manche Keime können krank machen. Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch Keime verursacht werden.

Die wichtigsten Arten von Keimen sind Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten.

Wie verbreiten sich Keime?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sich Keime verbreiten können, einschließlich

  • Durch das Berühren einer Person, die die Keime trägt, oder durch andere enge Kontakte mit ihnen, z. B. durch Küssen, Umarmen oder Teilen von Tassen oder Essgeschirr
  • Durch Atemluft, nachdem eine Person mit den Keimen hustet oder niest
  • Durch Berühren des Kots (Poop) von jemandem, der die Keime hat, z
  • Durch Berühren von Gegenständen und Oberflächen, auf denen Keime vorhanden sind, und anschließendes Berühren von Augen, Nase oder Mund
  • Von der Mutter zum Baby während der Schwangerschaft und/oder Geburt
  • Von Insekten- oder Tierbissen
  • Aus kontaminierten Lebensmitteln, Wasser, Boden oder Pflanzen

Wie kann ich mich und andere vor Keimen schützen?

Sie können dazu beitragen, sich und andere vor Keimen zu schützen:


  • Wenn Sie husten oder niesen müssen, bedecken Sie Mund und Nase mit einem Taschentuch oder verwenden Sie die Innenseite Ihres Ellbogens
  • Waschen Sie Ihre Hände gut und oft. Sie sollten sie mindestens 20 Sekunden lang schrubben. Dies ist wichtig, wenn Sie am ehesten Keime bekommen und verbreiten:
    • Vor, während und nach der Zubereitung von Speisen
    • Vor dem Essen
    • Vor und nach der Pflege einer an Erbrechen oder Durchfall erkrankten Person zu Hause
    • Vor und nach der Behandlung eines Schnitts oder einer Wunde
    • Nach dem Toilettengang
    • Nach dem Windelwechseln oder Aufräumen eines Kindes, das die Toilette benutzt hat
    • Nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen
    • Nach dem Berühren eines Tieres, Tierfutter oder tierischen Abfällen
    • Nach dem Umgang mit Tiernahrung oder Tierleckerlis
    • Nach dem Berühren von Müll
  • Wenn keine Seife und kein Wasser zur Verfügung stehen, können Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwenden, das mindestens 60 % Alkohol enthält
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind
  • Vermeiden Sie engen Kontakt zu erkrankten Personen
  • Achten Sie bei der Handhabung, Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln auf Lebensmittelsicherheit safety
  • Reinigen und desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen und Gegenstände regelmäßig
  • Wellness bei kaltem Wetter: Tipps, um in dieser Saison gesund zu bleiben

Faszinierende Publikationen.

3 Möglichkeiten, Ihre psychische Gesundheit mit Selbstberührung zu unterstützen

3 Möglichkeiten, Ihre psychische Gesundheit mit Selbstberührung zu unterstützen

In dieer Zeit der elbtiolation halte ich elbtberührung für wichtiger denn je.Al omaticher Therapeut kann untertützende Berührung (mit Zutimmung de Klienten) eine der mächtigte...
Analhefe-Infektion

Analhefe-Infektion

ÜberblickEine anale Hefeinfektion beginnt häufig mit anhaltendem und intenivem analen Juckreiz, auch Pruritu ani genannt. Ein Arzt kann eine chnelle körperliche Unteruchung durchfü...